Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte Neubau - Kabelgebunden oder Funk?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte Neubau - Kabelgebunden oder Funk?

    Moin Zusammen,

    für den Neubau meines EFHs plane ich derzeit die Umsetzung der Elektroinstallation. Ein Thema ist dabei die Auswahl der Fensterkontakte. Im EG kommen fast ausschliesslich Bodentiefe Elemente zum Einsatz. Der Fensterbauer konnte mir ROTO MVS B Kontakte anbieten (ca 140€ / Element!), damit kann ich aber nur offen/geschlossen ermitteln.

    Ich brauche bei den Fenstern Information über die drei Status: offen / gekippt / geschlossen. Den extra Status "gekippt" benötige ich zB für die Steuerung der Rollos.

    Wenn ich jetzt selbst kleine Reed-Kontakte in die Fenster bohre, verliere ich zum einen die Gewährleistung. Zum anderen muss ich wohl unten in den Rahmen bohren, um den Zustand "gekippt" von "geöffnet" zu unterscheiden - was wiederum ein Risiko für Wassereintritt ist.

    Bei den Recherchen bin ich auf B&J Fenstermelder WAVELine gestossen. Obwohl ich in diesem Fall nicht Nachrüsten will sondern mir im Grunde beim Neubau alle Möglichkeiten offen stehen, präferiere ich den Fenstermelder derzeit.

    Hat jemand Erfahrung mit den WAVELine Fenstermeldern? Wie habt ihr die Fensterkontakte gelöst? Sind meine Sorgen bei den Reed-Kontakten übertrieben?

    Was ist euer Rat und Meinung, wie ich elegant (Installationsaufwand/Risiko, Wartung, Preis) den Fensterstatus abfragen kann?
    Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
    Sven

    #2
    Hi,

    ich pers. würde immer verkabelte Kontakte nehmen, wenn möglich. Als ich vor 6 Jahren gebaut habe, hatte ich die Möglichkeit die Schaniere zu tauschen, da war dann der Magnet eingebaut und im Rahmen dann der Reed-Kontakt. Damit waren alle 3 Stati abfragbar. Leider habe ich dies dann aus Kostengründen verworfen und finde denn Hersteller gerade nicht :-(

    Aber wenn Du mal nach Reed-Kontakt Fenster Scharnier googlest, solltes Du schon fündig werden ;-)

    Viele Grüße,
    Joerg

    Kommentar


      #3
      Also ganz ehrlich im Neubau sind die Kontakte noch am einfachsten Ideal zu realisieren.

      Kontakte würde ich da immer kabelgebunden nehmen.

      Also was ich für das Bester erachte ist immer die Öffnungskontakte zu nehmen die der Beschlaghersteller des Fensters in seinem System anbietet. Jeder der Großen hat da idR was.

      Neben dem Vorteil das die Dinger einfach und gut in den Beschlag passen hast du auch noch ne gute Chance das die Kontakte auf die Stellung des Beschlages reagieren und somit auch ein offenes Fenster das geschlossen im Rahmen liegt erkennen.



      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Neubau: IMMER kabelgebunden! Das funktioniert 100J.. Funk ist immer eine Notlösung, das ist und bleibt IMHO so!

        Die Roto gibts (ich bin grad zu faul zum suchen aber das hatten wir schon ein paar mal - 140€ ist kabelgebunden und ohne lächerlich - unverschämt), im Zweifelsfall den Fensterheinze halt rauswerfen, man muss als Bauherr eine gewisse unangenehme Härte entwickeln, ist leider so.
        Wer zahlt schafft an. Wenn man das nicht beherzigt&macht badet man es später ganz alleine aus..
        Meine Empfehlung: hart, ganz hart sein&bleiben!

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Danke erstmal für die Antworten. Mein Bauchgefühl bestätigt ihr klar: Kabelgebunden ist vorzuziehen. Stellt sich nur die Frage welches System? Neben dem MVS von Roto sind mir noch die MRS (Magnet-Reed-System) von ABB ins Auge gefallen.
          Die ROTO MVS gibts zB bei ELV (VdS-Fenstersicherung ROTO MVS - Kontaktelement | ELV-Elektronik) für 14,50 €. Allerdings habe ich keine Ahnung was ich eventuell noch zusätzlich brauche (Falzmagnet, Getriebeverlängerung, usw) und wie das Kram einzubauen ist - trotz Montageanleitung (http://www.vbh.hu/Resource/galleries/vbh/download/HU/Products/ab_520-2_mvs_mts_beepitesi_utmutato_nemet.pdf)


          @Makki: Parallel habe ich einen zweiten Fensterbauerl angesprochen und mir ein Angebot geben lassen - der Preis war da ganz ähnlich. Selbst wenn ich das ROTO MVS nehme, kann ich damit nur offen/geschlossen unterschieden, nicht aber gekippt (laut Fensterbauer).
          Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
          Sven

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wir haben an dern Balkontüren das System von Winkhaus
            http://www.winkhaus.de/download.php?...aec176ed8e5736
            und an den Fenstern hab ich vom Fensterbauer die Reedkontakte von ABB einbauen lassen. Alles jeweils verkabelt, weil gerade beim Neubau kann man die Kabel doch schön verlegen ohne großen Aufwand zu betreiben.
            Dazu habe ich an einer Fensterfront, jeweils in Reichweite der Kabel an den Kontakten ne Schalterdose gesetzt und dort mit nem Telefonkabel aus weiter.

            Gruß Tobias
            Grüße aus dem Sauerland

            Kommentar


              #7
              Man kann makki nur zustimmen!

              Als Bauherr muss man knallhart sein! Wenn du den Handwerker nicht an der kurzen Leine hältst und ihm die Bedingungen diktierst, dann macht er was er will...

              Bestehe auf die kabelgebunden Sensoren! Wenns der eine Fensterbauer nicht kann, such nen neuen Fensterbauer!
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #8
                Ich werde Reed Kontakte von ABUS bekommen. ca. 6,50€ pro Stück. Die sind auch Kabelgebunden. Mein Fensterbauer baut mir die Dinger unsichtbar ein. Die Kontakte hab ich besorgt, würs einbauen nimmt er keine 100€ (für alle Fenster zusammen insgesammt ca. 45 Kontakte!).
                Die Dinger hab ich ihm einfach per Post zugeschickt. Meine Fenster kommen nächste Woche.
                Ich kann zwar jetzt nur offen/gekippt prüfen und nicht verschlossen, aber das reicht mir. Preislich war das auf jeden fall eine gute Entscheidung. Wies funktioniert wird sich noch zeigen. :-)

                Gruß
                Reinhard
                Unser Hausbaublog

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,


                  ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum ihr im Neubau gerade alle größtenteils irgendwelche Kontakte von Fremdherstellern nehmt. Ich meine ja ok die Kontakte die der Beschlagshersteller anbietet können mit den Preisen vermutlich nicht mithalten. Aber wenn es danach geht kann man ja auch nen einzelenen Reedkontakt für nen paar cent einsetzen.

                  Die Dinger baut man aber im Normalfall nur einmal ein, da wäre es mir das Geld wert ne Systemlösung mit Garantie zu haben und nicht noch irgendein Teil das jmd da mit "reingebaut" hat.

                  Die Dinger von Winkhaus sind da eher nach meinem Geschmack. Gut die RFID Variante (VDS Kl. C) muss es nicht sein,könnte teuer werden und ist eig auch nicht nötig. Es sei denn man hat wirklich extreme Angst das jmd. einbricht und das derjenige weiß das die Fenster überhaupt Kontakte haben und dann VDS Kl B Überlistet. Gibts aber auch in Kl. B mit Magneten für die Hälfte die Kontakte.

                  Ansonsten hat echt jeder Hersteller von Beschlägen mittlerweile seine eigenen Kontakte. Da muss man keine Fremdhersteller reinbringen. Die Ausreden das man damit dann was theoretisch nicht erfassen könnte fällt dann auch flach. Das würde aber auch mit anderen Kontakte gehen.


                  Was hat dir der Fensterbauer denn für Beschläge angeboten ??

                  Gruß

                  Gringo

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Gringo,

                    der Hersteller bietet ROTO NT Beschläge an - und dazu die ROTO MVS Kontakte. Klar würd ich die am liebsten so nehmen - aber 140€ pro Fensterlement und die fehlende Überwachung der "gekippt"-Stellung sind die Knackpunkte dabei.

                    Gruß Sven
                    Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Wie lange ist die Garantie bei den integrierten Bauteilen? 20 Jahre?
                      Also ein Reed-Kontakt kostet ein paar Euro (je nach Qualität). Bei den integrierten Bauteilen hat der Hersteller meistens proprietäre, ein bischen veränderte Technik eingebaut.

                      Grund: So kann man Ersatzteile sehr teuer verkaufen. Insbesondere bei einer leichten Abänderung bestehender Standards kann man hierauf wiederum Patente anmelden, und dann passt in den "patentierten Stecker" eben nur das Bauteil des Herstellers!
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #12
                        aber 140€ pro Fensterlement und die fehlende Überwachung der "gekippt"-Stellung sind die Knackpunkte dabei
                        Die "gekippt"-Stellung lässt sich mit den ROTO-Kontakten auch überwachen, dafür wird ein zweiter Kontakt unten im Rahmen eingebaut. Das sollte eigentlich jeder Fensterbauer anbieten.

                        Preislich kommt mir das ganze für nur einen Kontakt auch recht hoch vor. Mehr als 60-80€ pro eingebautem Kontakt samt Zubehör sollte es imho nicht kosten, zumindest bei Kunststoff-Fenstern.
                        "Technology is just another word for it doesn't work yet"
                        (Douglas Adams)

                        Kommentar


                          #13
                          ich befinde mich genau in der gleichen Situation. Mein Fesnterbauer bietet mir pro Fenster für ca. 104 € Kontakt oben und unren an. Bei 19 Fenster liege ich dann bei gut 2000 € Mehrkosten. Jetzt bin ich die ganze Zeit am überlegen ob es sicht wirklich lohnt die Kontakte einzubauen.

                          Die 2000 € könnte ich auch lieber in andere KNX Bauteile investieren. Habe bis Montag noch Zeit mich zu entscheiden dannach werden die Fenster bestellt.

                          Was meint Ihr würdet ihr die 2000 € Mehrkosten in Kauf nehmen oder lieber die 2000 € für andere Geräte investieren?

                          Ein Passivhaus werde ich nicht haben so das ich auf geckipte Fenster acht haben muss. Wegen Einbruch würde ich evtl. lieber auf Bewegungsmelder im Haus setzen. Naja mal schauen

                          Gruss

                          Vita
                          DALI-GW GE141, Dreambox 800 HD, Ipod touch, Ipad, Logitech Harmony 900, NAS Server, WD Live HD. Loxone Miniserver

                          Kommentar


                            #14
                            Die gekippt-Anzeige ist beispielsweise für das Rollo-Hochfahren zum Lüften. Die 52€ pro Kontakt scheinen mir aber ein passabler Preis zu sein.
                            Aus meiner Sicht würde ich das investieren, später ist das kaum sinnvoll möglich. Eher lassen sich KNX-Komponenten nachrüsten...
                            Gruß, Thilo
                            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kenne das...hatte bei unserem Neubau mal nah Fensterkontakten und integrierten Glasbruchsensoren gefragt.

                              Die Fensterkontakte waren für alle Fenster weit über 2.500 Euro sowie über 6.000 Euro für im Glas eingebaute Glasbruchsensoren. Das war mir einfach zu viel!

                              Den Fensterbauer rausschmeißen...das geht nicht so ohne Weiteres, da wir nach dem Bauträgermodell bauen. Fenster rausrechnen und selber einbauen lassen ist keine gute Idee wegen der späteren Garantie. So gesehen gab es keine wirkliche Alternative.

                              Und ich setze jetzt genau auf die WaveLINE Fenstermelder. Den alles, was ich machen will, ist zum Beispiel zu verhindern, dass die Jalousie an der Terrasse runter geht, wenn das Fenster geöffnet ist (damit man sich nicht aussperrt).

                              Dadurch dass die Fenstermelder zyklisch senden, sehe ich in verlorengegangenen Telegrammen kein Problem.

                              Klar hält ein Kontakt vielleicht 100 Jahre...aber das ist mir egal, wen die Funktechnik in 10 Jahren ihren Geist aufgibt, dann wird es eine Alternative geben.

                              Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung hier im Forum förmlich alleine dastehe, aber ich habe meine Entscheidung bist jetzt nicht bereuht...es funktioniert alles problemlos...

                              Gruß, Netsrac

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X