Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte Neubau - Kabelgebunden oder Funk?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Um bei den Kontakten über das richtige zu sprechen ist es wichtig die richtigen Begriffe zu verwenden:
    • Verschlusskontrolle
      Schaut ob das Fenster verschlossen ist (d.h. ein zugefallener Flügel löst nicht aus, erst nach drehen des Griffes)
    • Öffnungskontrolle
      Schaut ob der Flügel offen oder zu ist - die Position des Griffes ist egal

    Eine Verschlusskontrolle lässt sich eigentlich nur gut einbauen, wenn man den Reed vom Hersteller nimmt (genauer: vom Hersteller der Mechanik), da der Magnet auf dem Getriebe sitzt und der Reed an der genau passenden Stelle im Rahmen. (AFAIK gibt es auch eine Nachrüst-Lösung über Funk die im Griff enthalten ist)
    Die Öffnungskontrolle besteht nur aus einen irgendwo (passend) befestigtem Magnet am Flügel, der Reed ist auch im Rahmen.

    Durch geschickte Platzierung des Öffungskontrolle kann man nun zwischen gekippt und offen unterscheiden. Dazu noch eine Verschlusskontrolle und man hat IMHO alle wichtigen Zustände.

    Die Fensterbauer brauchen sich dabei auch nicht dumm stellen, denn eine Verschlusskontrolle wird AFAIK von Alarmanlagen gefordert und ist damit keine Spezialität eines KNX Hauses. Und eine Öffnungskontrolle wird wohl von Kaminkehrern gefordert wenn es eine Lüftung (z.B. Esse) und einen Kamin in einem Raum gibt - und sich damit bzgl. Energiesparendem Haus / Heizungsabschaltung z.Zt. gut Werbung machen lässt.

    Meine Verschlusskontrolle (der Fensterbauer, bzw. der zuständige Mitarbeiter, war zu dumm zu verstehen, dass gleichzeitig noch eine Öffnungskontrolle gefordert war. Da da noch viel anderes im argen war, habe ich nun darauf verzichtet und gemindert...) ist wie das Getriebe auch von Sigenia Aubi. Die haben passende Einbauanleitungen für alle möglichen Erkennungsarten bei allen möglichen Fenstervariationen. Und die Kontakte gibt's mit allen möglichen VdS Einstufungen.
    Kosten waren 22,75 €/Stück inkl. MwSt und Einbau (ohne Anschluss Elektrik). Fensterbauer war einer der größten in Deutschland.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Ggf. ist die Enocean Variante der Hoppe Griffe noch eine Alternative.
      Ich habe nach langem hin und her mich gegen die drahtgebundene Variante entschieden. Falls es noch eine Notwendigkeit gibt, wirds Hoppe Enocean.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #18
        Zitat von tooran Beitrag anzeigen
        @Makki: Parallel habe ich einen zweiten Fensterbauerl angesprochen und mir ein Angebot geben lassen - der Preis war da ganz ähnlich.
        Dann den 3. 4. 5. .. ggfs 10. fragen!
        Ich hab ja nicht behauptet, das es einfach ist

        90% haben keine Ahnung von garnix, weder cw-Wert noch Magnetkontakt und verkaufen was sie halt vom Fensterlbau-fuzzi erklärt bekommen haben & kennen (sorry an die restlichen 10% aber so ist halt meine Erfahrung!)

        Aber vielleicht liest hier auch einer mit, der keinen Träller unterm Pony hat und macht ein vernüftiges Angebot - nochmal sorry, aber ist nun so )

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Das liegt ja allermeistens an den Hausbau-Vertragsoptionen. Wir haben alle Gewerke einzeln ausgeschrieben, eben auch Fenster. Von 3,50€pro Kontakt bis 31€ pro Flügel (also ggf 2 Kontakte) war alles dabei. Angeboten haben sie aber alle. Ähnlich ist es mit "Sonderwünschen" wie WK1 oder WK2.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Eine Verschlusskontrolle lässt sich eigentlich nur gut einbauen, wenn man den Reed vom Hersteller nimmt (genauer: vom Hersteller der Mechanik), da der Magnet auf dem Getriebe sitzt und der Reed an der genau passenden Stelle im Rahmen.
            Trotzdem ist es gut, wenn ein vernünftiges Datenblatt existiert, und wenn der Hersteller sich an Standards hält!
            Ich sage es mal so: Eine ordentliche Überspannung, und die Teile sind gegrillt!

            Fenster halten 30 Jahre und länger, wenn es gute sind. Wenn die Technik Standards folgt, kann man auch dann noch den Kontakt/Mangnet etc. tauschen, auch wenn die Firma nicht mehr existiert!

            Im Bereich Privatgebäude tummeln sich leider sehr viele Abzockfirmen...
            In der Industrie hat man Systeme stehen, die arbeiten teilweise seit 1950 24/7 durch! Irgendwann hat man sie mal aufgerüstet, zwecks EDV-Anbindung (RS232), die auf Microsoft Disk Operating System basierende Steuerungscomputer arbeiten friedlich vor sich hin und übergeben die Daten ans SAP R/3 (nach erfolgreicher Migration vor so 10 Jahren)...

            Im "Consumer" -Bereich gibt es nach 2 Jahren keine Updates mehr, da wird dann ein neues Eifon gekauft...
            Beim Hausbau sollte man aber auf 30 bis 40 Jahre planen!!
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #21
              Hi,

              bei Roto MVS kostet der Reed-Kontakt ca. 15 EURO + die Beschlags Seite mit fest aufgenietetem Magnet ca. 16-20 EURO. Das sind ca. 35 EURO.

              Bekommt der Festerbauer noch 40% Rabatt und die Beschläge werden ja bei Roto fertig zugeschnitte und geplant. Die geben dort in der SW ein wie groß das Fenster ist und die Beschläge fallen dann aus dem Werk raus. Es ist nur an der richtigen Stelle ein Häckchen zu setzen.

              Also viel Aufwand ist das bei neuen Fenstern nicht. Am Fenster noch ein Loch bohren an der richtigen stelle Bohren. Fertig. So kommt es dann auf die Baustelle.

              Wenn die Fenster umgebaut werden soll jedoch sehr. Aber ist ja hier nicht der Fall.

              Also mein Tip, gleich mitbestellen, aber nicht zu 140 EUR .

              Der Fensterbauer muß eine Schlaufe (der Zuleitung) am Kontakt vorsehen oder noch besser ein dünnes Leerrohr bis zu UP-Dose. Zusätzlich ist die Montageanleitung an das Fenster zu kleben bzw. zu übergeben.

              Für gekippt Erkennung eben noch ein Kontakt unten einsetzen. Ist ja schon beschrieben worden.

              .. meine 5 Gedanken

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #22
                Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                Beim Hausbau sollte man aber auf 30 bis 40 Jahre planen!!
                Ja, da ist was dran

                Ich würde heute keine Fenster/Türen mehr nehmen, wo es nicht <50 EUR gescheite Verschlussüberwachung gibt (also mind. 2 Kontakte - gekippt - offen; die Griffstellung ist eher egal, weil zugefallen ist auch offen!)
                Also AFAIK -> z.B. Roto..
                Welcher Fensterlbauer das nicht kann/will -> weg damit!!

                Aber man baut sich nachdem es vergeigt wurde dann eben seine Notlösungen und lässt vom Eli die Abus-Kontakte "irgendwie" reinbohren - nicht das ich das meinem ärgsten Feind empfehlen würde - denn auch wenn ich heute eine Lösung habe -> ganz klar: das wird mich irgendwann noch ganz viel Nerven kosten..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Das Problem ist, dass die meisten Bauherren ihr Haus in kürzerer Zeit kaufen, als ein Auto. In Anbetracht des neuen Heims ist die Unterschrift recht schnell erledigt. Später dann mit dem Fensterbauer diskutieren bringt exakt nix.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X