Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Spots, Dimmer, DALI für Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Spots, Dimmer, DALI für Beleuchtung

    Hallo,

    nun bin ich grade (mal wieder) bei der Lampenthematik, weil ich in irgendeinem Post vor ein paar Tagen was über einen DALI-Dimmer-Trafo gelesen habe und damit das DALI-Thema wieder in meinen Blickbereich gerückt ist (als ob der EIB an sich als 6-Monats-Lernthema nicht reichen würde)

    Ich habe insgesamt 55 Kaiser-Töpfe für Spots mit Trafotunnel in der Decke + die üblichen Lampenauslässe in 9 weiteren Räumen sowie Garage, Garten, 2xAquarium (2xHQI, 4xT5) das meiste soll dimmbar ausgelegt werden und natürlich am EIB hängen, direkt oder indirekt, also per Aktor geschaltet werden.

    Also, ich schiess ich einfach mal mit den Fragen los:
    - Spots NV oder HV (12V oder 230V) ?
    Ich tendiere zu 12V wegen der Möglichkeit später evtl. LEDs einfacher einsetzen zu können, ausserdem sind die glaub ich stromsparender, hab aber eigentlich (noch) keine Ahnung von dem Thema.. (das hat aber auch noch Zeit..). Vielleicht hat auch jemand nen Link mit nem guten Grundkurs zum Thema parat.

    - Aktor, Dimmer, Trafo:
    Variante 1: EIB-Dimmaktor + Tronic-Trafo
    oder
    Variante2: z.B. Tridonic TE0105 Trafo mit DALI + EIB-DALI-GW (Siemens?) ?
    Letzteres scheint mir bei den NV-Spots und vorhandenen Trafotunneln günstiger, weil die EIB-Dimmaktoren nicht gerade Schnäppchen sind und dann noch der Trafo obendrauf kommt..
    Ausserdem hab ich das mit den Leistungszusätzen für die Dimmaktoren noch nicht kapiert, so ein Ding kann doch nicht 200 steine kosten..

    - ist DALI "zukunftsträchtig" ?

    - gibts auch (evtl. günstigere) DALI-Dimmer für "normale" 230V ? (also ohne EVG für T5/T8/HQI etc.)

    Ich will übrigens natürlich keine Grundsatzdiskussionen entfachen, ein paar "Kernargumente" reichen mir


    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Ich tendiere grundsätzlich zu NV-Halogenleuchten, da diese eine deutlich längere Leuchtenbetriebsdauer haben und die Lichtausbeute bei gleicher Wattage etwa 3 mal so groß ist im Vergleich zu HV-Halogenleuchtmitteln.

    Mit der leichteren Umrüstbarkeit auf LED`s liegst du auch richtig, es müssten dann nur die Leuchtmittel an sich und die Betriebsgeräte (EVG) ausgetauscht werden - die Voraussetzungen sind bei dir optimal.
    Die Leitungsverlegung 12V <--> 230V unterscheidet sich jedoch !

    DALI ist auf jeden Fall (meiner Meinung nach) zukunftsträchtig, DALI ist genial. Es spart Platz und Kosten.

    Ein Leistungszusatz für Dimmer erweitert die mögliche Dimmbare Last. Der Preis ist durchaus realistisch, da steckt ja Leistungselektronik dahinter. Ich habe bisher noch nie Leistungszusätze gebraucht.

    Es gibt auch normale Dimmer fpr DALI, über Sinn oder Unsinn lässt sich trefflich streiten. Es gibt auch DALI-Relaismodule für Leuchten, die nicht unbeding Dimmbar sein müssen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
      Ich tendiere grundsätzlich zu NV-Halogenleuchten..
      Das wollte ich hören

      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
      Die Leitungsverlegung 12V <--> 230V unterscheidet sich jedoch !
      Das überlasse ich ohenhin jemandem der sich damit auskennt, dem Elektriker.. Nur bei der Frage nach DALI ist er mir doch ein bisschen ausgestiegen. Aber er muss ja auch nur das Buskabel, 230V&12V dahinlegen wo ichs ihm sage und das richtige Kabel an der richtigen Klemme des EVG anschliessen

      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
      Es gibt auch normale Dimmer für DALI, über Sinn oder Unsinn lässt sich trefflich streiten. Es gibt auch DALI-Relaismodule für Leuchten, die nicht unbeding Dimmbar sein müssen.
      Hättest Du da evtl. jemand einen Hersteller für mich zum starten ? Den Tridonic mit dem interessanten Preis hab ich (trotzdem dass ich glaube google bedienen zu können) auch erst durch einen Post hier kennengerlernt..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Schön dass du dich größtenteils für Leuchtmittel mit metallischen Drähten entscheiden willst, die meisten Gasentladungslampen (besonders Sparlampen) haben ein katastrophales Farbspektrum und können meiner Meinung nach auch vereinzelt krank machen.

        Bitte jetzt nicht diese, meiner Meinung nach, schwachsinnige Diskussion um den Stromverbrauch, CO2 und so anfangen, wenn überhaupt dann mit dem Ansatz Isolierung - Dämmung - Heizung und nicht mit Beleuchtung.

        Und wie EIB-Freak schon sagt möglichst NV Lösungen benutzen, zur Betriebsdauer kommt noch die höhere Wiederstandsfähigkeit (dickere und wesentlich kürzere Leuchtdrähte).

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #5
          Hi Makki,
          freut mich, dass ich Dir auch mal ein paar Tips geben kann

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          ...er muss ja auch nur das Buskabel, 230V&12V dahinlegen wo ichs ihm sage und das richtige Kabel an der richtigen Klemme des EVG anschliessen
          Bitte hier aufpassen, Für die DALI EVG´s benötigst Du einmal 230V also 3 Adern L/N/PE und für die DALIspannung auch 2 Adern.
          Also zu jedem DALI Teilnehmer ein 5x1,5qmm vorsehen

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          ... Hersteller für mich ... Tridonic
          Mit Tridonic hast Du schon den richtigen Hersteller in Sachen DALI EVG´s,
          die haben alles was das DALI Herz begehrt

          Aber auch Osram hat für DALI einiges im Angebot
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            @Cindom: Eben, es geht hier eher um gut aussehen (Spots) und (durchaus verzichtbare) spielerei mit dimmern, was mit Sparlampen schonmal nicht oder nur sehr eingeschränkt geht..
            Ich achte schon überall penibel auf den Strom/Ernergieverbrauch (schon alleine um die 226g/km meines neuen Autos zu kompensieren ), das macht aber bei den Lampen einfach nicht die Welt aus, die meisten dieser Lampen brennen sicher nichtmal 2-4h/Tag.. Ausserdem spare ich sicher mehr mit Abwesenheitsschaltung und Bewegungsmelder als so mancher mit Energiesparlampen die dann ständig an bleiben.
            Die LEDs wiederum finde ich nett aber aktuell definitv noch viel zu teuer bei entsprechender Leistung.. Nur das ist eine Frage der Zeit..


            - 5x1,5 zu den Spots steht seit soeben in der Liste (hab jeweils pro Raum einen Ring und zwei Zuführungen aus der UV)

            Jetzt muss ich mir erstmal die ganze DALI-Sache im Detail reinfahren...
            Mit dem Siemens N141, um das auf den EIB zu bringen lieg ich richtig ?

            Gibts da noch einen Shop oder Preisliste mit den DALI-Sachen von Tridonic zum recherchieren ? (bei www.lud.de seh ich nur o.g. Trafo..)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Ja genau das Siemens N141 ist richtig, habe ich auch bei mir verbaut.
              Was die Tridonic Preise angeht, frag mal MatthiasS er ist hier im Forum der Tridonic Speziallist
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Verlege das 5x1,5mm² Stockwerksweise, nicht als Ring. Spart Leitungen und nutzt die Vorteile des DALI.

                Kommentar


                  #9

                  Bitte hier aufpassen, Für die DALI EVG´s benötigst Du einmal 230V also 3 Adern L/N/PE und für die DALIspannung auch 2 Adern.
                  Also zu jedem DALI Teilnehmer ein 5x1,5qmm vorsehen
                  Dali Leitung bitte nicht mit 230V in einer Leitung verlegen, ist nicht zulässig !!!

                  Besser Telefonleitung 2x2x0,8 verwenden

                  Gruß
                  bj

                  Kommentar


                    #10
                    5x1,5: Natürlich zulassig!!
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Herr Jordan

                      Wo steht das geschrieben? Dali ist doch extra dafür (5 adrige Leitung) definiert worden. Auch Hersteller wie Osram schreiben diese Dinge zu 100%.

                      Der Dali "Bus" ist doch jederzeit auch mit 230V zu betreiebn. Also Ihre Aussage kann ich so nicht vertreten.

                      Laße mich aber auch gerne belehren.

                      Gruß guluma
                      Gruß

                      Gunter

                      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry habe gerade noch mal nachgeschlagen, behaupte das Gegenteil ,klar zulässig,

                        Asche über mein Haupt.

                        bj

                        Kommentar


                          #13
                          Natürlich zulässig und einer der großen Vorteile!
                          Mfg.
                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                            Verlege das 5x1,5mm² Stockwerksweise, nicht als Ring. Spart Leitungen und nutzt die Vorteile des DALI.
                            was den nu
                            - Sternverlegung pro Stockwerk?
                            - offener Ring pro Stockwerk?

                            mein Vorschlag
                            - ein FI 2polig
                            - zwei LS
                            - je Etage ein offener Ring d. h. der Ring beginnt und endet in der UV
                            - bei 2 geschossigem Wohnungsbau sollte man das ganze dann im 1 OG
                            in eine UV stecken!
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #15
                              Die Leerrohre sind schon in der Betondecke, eben als Ring zwischen allen Lampen/Präsenz/Spot-Dosen und je mindestens zwei Rohre PRO Raum in die UV.

                              Im Detail isses noch etwas komplizierter, weils noch EIB-Präsenzmelder und normale Lampenauslässe für zwei Aquarien (Boden und Decke), Dunstabzug, Wandlampen usw. gibt, die ja auch alle teils einzeln versorgt werden wollen..
                              Die Aquarien (T5) bekommen auch DALI-EVG's, die HQI und UV-Lampe muss ich aber vermutlich direkt anfahren.
                              Ich hab die Verrohrung aber so auslegen lassen, dass im Zweifelsfall jede einzelne Lampe aus der UV angefahren werden kann. Gefühlt sicher mehr als genug..
                              Und Lautsprecher + Rauchmelder, aber die sind eh sep. verrohrt..
                              Da soll sich der Elektriker dann seinen Kopf zerbrechen wie er es genau anfährt, ich werd ihm nächste Woche nur die DALI-Fibel als gute-Nacht-Lektüre mitnehmen

                              Mit DALI brauch ich jedenfalls deutlich weniger Kabel, weil nicht die einzelnen Leuchten-Gruppen in die UV geführt werden müssen sondern 5x1,5 pro Stockkwerk reichen würden..
                              UV gibts nur eine im KG für KG, EG, OG, DG..

                              Danke jedenfalls, ich denke ich bin erstmal im Bilde..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X