Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evg 0,1..100% ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Evg 0,1..100% ???

    HI

    Nachdem hier ja immer wieder, bei vielen dimmbaren Lichtern Dali hochgelobt wird, gehöre ich nun auch zu den Dali Besitzern.
    Da bei mir zumeist Russenleuchten (Fassung) hängen, und wir ca. 30 Dimmbare Lichter vorgesehen haben,wollte ich nun ein paar NV EVG's bestellen.
    Naja nun bin ich über diesen Dimmbereich 1...100% und die damit verbundenen Probleme gestolpert.

    Da ich teils 200W habe (ich weiss, darüber läst sich streiten), zb. Badezimmer Deckenbeleuchtung sind 6x35W
    Spots geplant und zusätzlich über dem Spiegel nochmals 2x35W, ergeben sich diverse Probleme.
    Beim Dimmbereich 1...100% ist ja die niedrichste Stufe 30%, das ist aber zum
    gemütlichen Baden bzw. als WC Beleuchtung in der Nacht devinitiv zu hell.

    Also suche ich nach einem NV EVG mit 0,1...100%.
    Gefunden hätte ich von Osram das HTi DALI Dimmbereich 0,1...100%,
    allerdings steht in der Fußnote "bei Wechselspannungsbetrieb; 1...100% bei Gleichspannungsbetrieb".
    Was genau bedeutet das jetzt?

    Hat das schon wer getestet, oder hat jemand eine Empfehlung für ein NV EVG mit Dimmbereich 0,1...100%?

    Danke, Lons

    #2
    Achtung: DALI hat eine andere Dim-Kurve als KNX! Daher bitte nicht verwirren lassen. DALI entspricht dem menschlichen Auge, d.h. 1...100% ist ein reales Kontrastverhältnis von 1:100.
    Zitat von lons Beitrag anzeigen
    Da ich teils 200W habe (ich weiss, darüber läst sich streiten), zb. Badezimmer Deckenbeleuchtung sind 6x35W
    Spots geplant und zusätzlich über dem Spiegel nochmals 2x35W, ergeben sich diverse Probleme.
    Beim Dimmbereich 1...100% ist ja die niedrichste Stufe 30%, das ist aber zum
    gemütlichen Baden bzw. als WC Beleuchtung in der Nacht devinitiv zu hell.
    Da Du vermutlich mehrere EVGs nutzt (ein TE105 kann ja nur 3x35W, d.h. im Bad hättest Du min. 3 EVGs), kannst Du natürlich eines auf min. setzten und die anderen ganz aus.
    Zitat von lons Beitrag anzeigen
    Also suche ich nach einem NV EVG mit 0,1...100%.
    Gefunden hätte ich von Osram das HTi DALI Dimmbereich 0,1...100%,
    allerdings steht in der Fußnote "bei Wechselspannungsbetrieb; 1...100% bei Gleichspannungsbetrieb".
    Was genau bedeutet das jetzt?
    Der Gleichspannungsbetrieb ist typischerweise die Notstromversorgung aus Batterien. DALI EVGs sind nämlich oft Notstromfähig...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von lons Beitrag anzeigen
      Da ich teils 200W habe (ich weiss, darüber läst sich streiten), zb. Badezimmer Deckenbeleuchtung sind 6x35W
      Spots geplant und zusätzlich über dem Spiegel nochmals 2x35W, ergeben sich diverse Probleme.
      Beim Dimmbereich 1...100% ist ja die niedrichste Stufe 30%, das ist aber zum
      gemütlichen Baden bzw. als WC Beleuchtung in der Nacht devinitiv zu hell.
      Klär mich bitte auf - 1 % von 280 W sind bei mir 2,8 W

      Viele Grüße,

      stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        @Chris M.
        Also wäre es schon besser eins zu nehmen mit 0,1...100%

        Ich hab grad gesehen das mein Dali (Jung) sich bei min. Helligkeit auf 0,1% stellen lässt.
        Leider kann ich aufgrund eines nichtvorhandenen EVG's noch nichts probieren.
        Aber vielleicht gehts damit ja auch mit dem TE105.

        @lobo
        So wie ich's verstanden habe funktioniert Dali im Bezug auf KNX so:
        KNX sendet 1% Dali setzt auf 1%, wobei die 1% vom Dali soviel sind als wenn ich einem REG Dimmer auf 30% dimme.

        Das wären dann bei 280W -> ca 84W, ergo viel zu hell.
        Is klar man hat natürlich nicht alle drei Lichtkreise an, aber trotzdem noch zu hell.

        Kommentar


          #5
          also ich hab das gira gateway mit den tridonic etr-dc 300 va trafos und bei mir gibt es die mindesthelligkeit von 30% nicht.

          gruß
          andreas

          Kommentar


            #6
            Hast Du da vielleicht eine Quelle - woher beziehst Du Deine Vermutung mit den 30 %? Ich habe leider keine Dali-Halogenspots am Laufen, kann mir das aber beim besten Willen nicht vorstellen....

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Die Dimmkurve aus der Osram DALI-Fibel zeigt einen etwas anderen Zusammenhang: Siehe hier in Kapitel 2.7 & 2.7.1

              Kommentar


                #8
                Genau ... die logarithmische Kurve hatte ich auch im Kopf (war aber zu faul zum Suchen) - das bedeutet ja, dass man gerade im unteren Leistungsbereich sehr feinfühlig dimmen kann (was dann für den Menschen linear aussieht).
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich mich richtig entsinne, hat das mit der unteren Stufe was mit der Übersetzung von KNX zu DALI zu tun. Weiss aber nimmer wo ich's gelesen habe.

                  Aber zur Beruhigung: mir war das Thema auch ganz wichtig. Habe mit Software gerechnet, Experten gefragt und letztendlich einfach gemacht.

                  Bei uns sind's nun im Badezimmer ebenso 200W an der Decke und nochmals 100W in der Nische (schnick schnack).
                  Also ich muss schon sagen, dass die tridonics sehr tief "gemütlich" geregelt werden können, ebenso für die anderen Bereiche wie Flur, Wohnzimmer etc.

                  Ebenso stört mich der ewig (von mir) diskutierte langsame Softstart nicht mehr.

                  Grüße,
                  Lio

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Ich habe meine Beleuchtung auch mit DALI gemacht, mit folgenden Erfahrungen:
                    - NV-DALI-Trafos (z.B. Tridonic), die mit HF und PWM arbeiten, gehen meist nur bis 1% runter. Der entsprechende KNX-Wert ist ca. 33%.
                    - Bei Osram habe ich auch schon mal 0,2% gelesen, das ist primärseitig wahrscheinlich richtig, auch der KNX-Status geht bis 10% runter. ABER: Die NV-Lampen leuchten bei kleinster Helligkeit genauso, wie bei den Tridonic's mit 1%! Und zwischen 10% und 33% tut sich helligkeitsmässig nichts! D.h. der Prozessor kann bis 0,2% aber die PWM-Ansteuerung nicht.
                    - NV-DALI-Trafos (die mit 300W) und HV-EVGs, die mit Phasenan- und -abschnittsteuerung arbeiten, gehen bis 0,1% runter. Da gibt es keine optischen Probleme.

                    - Für ein optisch sauberes Dimmen ohne "Sprung" beim an- oder abdimmen ist 0,1% erforderlich.

                    ABER - und das ist möglicherweise der Grund, warum, es hier schon endlose Diskussionen gegeben hat, ob NV-DALI-Trafos ausreichend herunterdimmen oder nicht: Gerade im unteren Dimmbereich macht es einen grossen Unterschied, ob die Leistung der angeschlossenen Lampen an der oberen oder unteren Grenze des EVGs liegt! Und: verschiedene NV-Halogenlampen (Hersteller, Typen), aber mit gleicher Wattzahl, leuchten, wenn sie stark gedimmt werden, extrem unterschiedlich!

                    Im Allgemeinen bin ich aber mit dem unteren Dimmbereich bei NV-DALI-Trafos nicht sehr zufrieden, daher habe ich teilweise HV-Halogen verbaut und auch NV-Halogen mit HV-EVG + elektronischen Trafo. Ist nicht die billigste Lösung, ich weiss ... - aber funktioniert einwandfrei!

                    Gruß
                    GKap

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X