Hallo an alle KNX-User,
es ist immer dasselbe, wie es scheint
...
Ein Neubau ist in Planung (EFH, ca. 180 m2), KNX und Dali für Beleuchtung sollen installiert werden und trotz wochenlanger Einarbeitung in Fachliteratur, Forumssuche und Internetrecherche bleiben viele Fragen...
Also: Im Moment planen wir die Beleuchtung.
Dali Gateway ABB S1.1 liegt vor, LED einfarbig bzw. RGB scheinen eher unproblematisch (wobei die Kombi mit den richtigen Tridonics ein wenig undurchsichtig ist), Einbauspots in NV Halogen haben wir auch zahlreiche gefunden, aber bei Wandleuchten finden wir einfach keine Auswahl...
Daher die 1. Frage an Euch: Welche Wandleuchten setzt Ihr ein für Innen bzw. Außen und in Kombination mit welchen Gerätschaften?
2. Gibt es bzw. kennt Ihr 24V oder 12V Halogen-Wandleuchten bzw. LED Wandleuchten, gerne auch gemischt, auch mit Option up/down, die man ohne Umbau/Ausbau an DALI anschließen kann?
Wandleuchten sind für mich sehr wichtig, eigentlich fast wichtiger als die Einbauspots, sollen Innen in den Fluren, im Esszimmer und Wohnzimmer (je 2) sowie an beiden Treppen (je 2, wenn möglich als up/down Version) eingesetzt werden - und Außen im Terrassen- und Balkonbereich (auch up/down).
Rein optisch stellen wir uns die Leuchten matt und schlicht vor. Die bisherige Ausbeute:
Entweder "Small Brigg" von Steng, gibt es als Halogenversion (QT-DE auf R7s Fassung) oder LED (3 bzw. 5x4 W) Version, nach oben scheinend oder up and down, allerdings beides nur für 230 V, vgl. auch Produktdaten im Anhang
SMALL BRIGG
3. Was müsste ich tun, um diese Leuchten dalitauglich zu machen?
... oder diese Wandleuchten in LED, scheint es ja sogar ohne Konverter beim Hersteller direkt zu geben, allerdings nicht als up/down:
Nimbus AirMaxx LED 130 10 W (bzw. LED250 mit 16 W (scheint mir fast schon ein wenig zu hell?!?))
Air Maxx LED 130 | Nimbus Group
4. Wäre die "ohne Konverter" Version direkt einsetzbar? Hat zufällig jemand ähnliche Leuchten in Betrieb und kann uns an seiner/ihrer persönlichen Erfahrung teilhaben lassen?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Nicole
es ist immer dasselbe, wie es scheint

Ein Neubau ist in Planung (EFH, ca. 180 m2), KNX und Dali für Beleuchtung sollen installiert werden und trotz wochenlanger Einarbeitung in Fachliteratur, Forumssuche und Internetrecherche bleiben viele Fragen...
Also: Im Moment planen wir die Beleuchtung.
Dali Gateway ABB S1.1 liegt vor, LED einfarbig bzw. RGB scheinen eher unproblematisch (wobei die Kombi mit den richtigen Tridonics ein wenig undurchsichtig ist), Einbauspots in NV Halogen haben wir auch zahlreiche gefunden, aber bei Wandleuchten finden wir einfach keine Auswahl...
Daher die 1. Frage an Euch: Welche Wandleuchten setzt Ihr ein für Innen bzw. Außen und in Kombination mit welchen Gerätschaften?
2. Gibt es bzw. kennt Ihr 24V oder 12V Halogen-Wandleuchten bzw. LED Wandleuchten, gerne auch gemischt, auch mit Option up/down, die man ohne Umbau/Ausbau an DALI anschließen kann?
Wandleuchten sind für mich sehr wichtig, eigentlich fast wichtiger als die Einbauspots, sollen Innen in den Fluren, im Esszimmer und Wohnzimmer (je 2) sowie an beiden Treppen (je 2, wenn möglich als up/down Version) eingesetzt werden - und Außen im Terrassen- und Balkonbereich (auch up/down).
Rein optisch stellen wir uns die Leuchten matt und schlicht vor. Die bisherige Ausbeute:
Entweder "Small Brigg" von Steng, gibt es als Halogenversion (QT-DE auf R7s Fassung) oder LED (3 bzw. 5x4 W) Version, nach oben scheinend oder up and down, allerdings beides nur für 230 V, vgl. auch Produktdaten im Anhang
SMALL BRIGG
3. Was müsste ich tun, um diese Leuchten dalitauglich zu machen?
... oder diese Wandleuchten in LED, scheint es ja sogar ohne Konverter beim Hersteller direkt zu geben, allerdings nicht als up/down:
Nimbus AirMaxx LED 130 10 W (bzw. LED250 mit 16 W (scheint mir fast schon ein wenig zu hell?!?))
Air Maxx LED 130 | Nimbus Group
4. Wäre die "ohne Konverter" Version direkt einsetzbar? Hat zufällig jemand ähnliche Leuchten in Betrieb und kann uns an seiner/ihrer persönlichen Erfahrung teilhaben lassen?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Nicole
Kommentar