Hallo,
bei der Überlegung, wie weit ich meine Linie noch ausbauen könnte, stellte sich mir dann auch die Frage, wie viel Strom braucht diese denn so.
Wer von Euch misst den das und wie?
An sich klar, Ampermeter in die Leitung und gut - oder doch nicht?
Ich habe eine Spannungsversorgung mit integrierter Drossel, kann also nicht einfach vor der Drossel messen. Hängt das Messgerät aber zwischen Drossel und Linie, dann verändert dessen Impedanz die Bus-Eigenschaften. Und kann ich trotz überlagerten Daten den Strom vernünftig messen? Mache ich mir da zu viele Sorgen und der Bus läuft trotzdem problemlos? Bei mir hängt ziemlich viel am Bus und meine Familie wird entsprechend verärgert reagieren, wenn meine "Spielereien" da zu Ausfällen führen, deshalb frage ich lieber, ob hier schon jemand entsprechende "Versuche" und Erfahrungen gemacht hat.
bei der Überlegung, wie weit ich meine Linie noch ausbauen könnte, stellte sich mir dann auch die Frage, wie viel Strom braucht diese denn so.
Wer von Euch misst den das und wie?
An sich klar, Ampermeter in die Leitung und gut - oder doch nicht?
Ich habe eine Spannungsversorgung mit integrierter Drossel, kann also nicht einfach vor der Drossel messen. Hängt das Messgerät aber zwischen Drossel und Linie, dann verändert dessen Impedanz die Bus-Eigenschaften. Und kann ich trotz überlagerten Daten den Strom vernünftig messen? Mache ich mir da zu viele Sorgen und der Bus läuft trotzdem problemlos? Bei mir hängt ziemlich viel am Bus und meine Familie wird entsprechend verärgert reagieren, wenn meine "Spielereien" da zu Ausfällen führen, deshalb frage ich lieber, ob hier schon jemand entsprechende "Versuche" und Erfahrungen gemacht hat.
Kommentar