Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkwürdiges Verhalten von LUNATONE DALI 4 Kanal LED Dimmer CV Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Merkwürdiges Verhalten von LUNATONE DALI 4 Kanal LED Dimmer CV Hutschiene

    Hallo,
    habe mehrer LUNATONE 89453832-HS und ein LUNATONE 86459560 im Einsatz. Und bei allen wenn ich die 24V einschalte fangt der Kanal2 immer kurz zum aufblitzen an.

    Der Aufbau schaut so aus: Habe ein Meanwell Netzteil für die 24V, der wird über einen MDT Akktor mit 230V versorgt. Die 24V werden über eine Glasrohrsicherung am Dali Dimmer angeschlossen(V+/-). Am Dali Dimmer sind unterschiedlich RGB und weiße Led unterschiedlich angeschlossen. Angesteuert wird das über Siemens KNX/Dali Gateway. Ich benutze die Standby Funktion von Gateway.

    Wenn ich das Licht einschalte. Schaltet mir das Gateway zuerst den Akktor über KNX ein für die 24V und dann Zeit verzögert den Dali Dimmer. Und wenn ich das Licht ausschalte, sendet das Gateway aus zum Dali Dimmer und dann nach 1Min wird der Akktor ausgeschaltet wenn kein anderes Licht in den Bereich brennt. Das Funktioniert auch alles einwandfrei. Das verhalten ist auch dann wenn ich nur den Akktor einschalte ohne Licht.

    Merkwürdiges Verhalten, nur beim einschalten von Akktor wenn der Dali Dimmer die 24V bekommt, blitz immer auf Kanal2 kurz das Licht auf.

    Was ich seltsam finde ist ,das ich mehre und verschiedene Lunatone Dali Dimmer habe und bei allen das Problem auftritt. Und es sind auch unterschiedlich LED Strip angeschlossen.

    Hab ihr auch das Problem oder ist das ein Konstruktionsfehler?

    LG

    #2
    Zitat von KMark Beitrag anzeigen
    Hab ihr auch das Problem oder ist das ein Konstruktionsfehler?

    Ich kann dir das derzeit noch nicht beantworten, ich werde das gelegentlich testen.

    Aber eine Frage: hast Du eine DALI-Maus und bist in der Lage, an den Einstellungen der DALI-Treiber zu fummeln?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ja ich habe eine Maus und kann auch Fummeln .

      Aber wenn ich Das Dali Gateway Programmier, dann überschreibt er mir eh wieder die Einstellungen. Aber ich kann probieren, weiß aber nicht welche Einstellung das Problem beheben.

      Kommentar


        #4
        Zitat von KMark Beitrag anzeigen
        Ja ich habe eine Maus und kann auch Fummeln .
        Das ist natürlich doppelt wunderbar super!!


        Zitat von KMark Beitrag anzeigen
        Aber wenn ich Das Dali Gateway Programmier, dann überschreibt er mir eh wieder die Einstellungen. Aber ich kann probieren, weiß aber nicht welche Einstellung das Problem beheben.
        Das ist so nicht korrekt! Es gibt Parameter, welche Du über das Gateway nicht beeinflussen kannst. DALI-Geräte sind per Standard beim Einschalten auf 100% (nennt man auch Baustellen-Modus). Du hast Licht ohe irgend was programmieren oder konfigurieren zu müssen. Extra lästig im Schlafzimmer nach jedem Stromausfall...

        Der Parameter nenn sich "Power ON Level". Setz den mal für jeden Kanal auf 0% und berichte, ob Dein Problem weg ist.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Welches Netzteil nutzt Du? Bei den (nicht zulässigen) HDR von Meanwell ist mir das aufblitzen nicht fremd....


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Welches Netzteil nutzt Du? Bei den (nicht zulässigen) HDR von Meanwell ist mir das aufblitzen nicht fremd....
            MEANWELL HLG LED-Schaltnetzteil SNT IP65 davon die 100W, 150W und 320W Version und
            Meanwell LPV 100W 24V

            Die sollten alle für LED geeignet sein.

            Das Problem tritt bei allen Netzteilen auf. Ich glaube nicht das es an den Netzteilen liegt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von KMark Beitrag anzeigen

              MEANWELL HLG LED-Schaltnetzteil SNT IP65 davon die 100W, 150W und 320W Version und
              Meanwell LPV 100W 24V

              Die sollten alle für LED geeignet sein.

              Das Problem tritt bei allen Netzteilen auf. Ich glaube nicht das es an den Netzteilen liegt.
              LPV ist nicht zulässig. Sollte aber auch nicht das Problem sein.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Oh, hier wird's interessant. Habe das gleiche Phänomen mit Kombi Meanwell HLG 150H-24 A (bei 28m NYM 5x1,5qmm Leitungslänge
                auf 25,8V hochgeregelt) und Lunatone 89453832 (4 Kanal) CV DALI Dimmer und den Voltus-Spots. Zufällig jetzt auch Kanal 2. Hatte deswegen einige Zeit lang ebenfalls regen Mailverkehr mit dem Voltussupport. Gab jedoch keine Lösung und ich hab's bis heute so belassen.
                Bei mir ist es immer beim Einschalten irgend eines Kanals ein einmaliges kurzes Aufblitzen.
                Den Dimmer und Driver habe ich selbstverständlich schon mal gewechselt. Das Blitzen war dann auch mal auf einem anderen Kanal.
                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 14.03.2018, 19:40.

                Kommentar


                  #9
                  So, auf der Baustelle getestet in folgender Konfiguration:

                  - Netzteil Meanwell HLG-600H-24B
                  - Lunatone Dimmer 9453832-HS

                  Beim Einschalten des Netzgeräts blitzt (meist) Kanal 2 kurz auf! Habe aber vereinzelt auch Aufblitzer bei Kanal 3 bemerkt.

                  Dies auch wenn Power On Level auf 0% gesetzt ist!

                  Fazit: Lunatone scheint ein Hardware-Problem (oder zumindest eine technische Unschönheit) in Ihren Dimmern zu haben!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Eldoled können wir ein ähnliches Verhalten beobachten.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Bei Eldoled können wir ein ähnliches Verhalten beobachten.
                      Dann hat ja Roman doch Recht wenn er sagt: "DALI ist doof"!

                      Dann lautet mein vorläufiger Tip für DALI Zentral: Für neue Projekte die Enertex-Netzteile vorsehen, die haben so geringe Standby-Verluste, dass man auf das Abschalten verzichten kann.

                      Vergleich Standby-Verluste: Enertex 0,1W, Meanwell 3-5W

                      Bei DALI dezentral ist mir dieses Verhalten nicht bekannt. Zumindest blitzen meine Tridonic-Treiber alle nicht.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Voltus
                        Nun, wie sieht jetzt der Lösungsansatz aus um das Aufblitzen zu beseitigen. Anders gefragt - was unternimmt Lunatone jetzt diesbezüglich. Firmwareupdate möglich,
                        welches sich der Endkunde per Konfig-Tool selber einspielen kann?
                        Lässt sich da überhaupt etwas gegen machen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Vergleich Standby-Verluste: Enertex 0,1W, Meanwell 3-5W
                          Zur Standbyleistung des Netzteils muss man aber auch noch den Dali LED Dimmer addieren, den das Netzteil auch versorgen muss, wirklich Standby ist das dann imo nicht mehr weil es permanent Leistung an den Dali Treiber liefern muss. Hatte vor einiger Zeit mal 4 Ch. DC CC EldoLEDs die haben fast nen ganzes Watt gezogen (aus dem Labornetzteil) bei allen Kanälen auf 0%, denke aber das war jetzt nen extremes negativ Beispiel.
                          0,1W Standby werden sich aber beim Enertex auf 0W Last an der Sekundärseite nur beziehen, bezüglich des Netzteils wären vielleicht auch paar Werte interesant bei extrem geringer Last wie eben die Standbystromaufnahme von LED Dimmern (falls die jemand hat/weiß/in Erfahrung bringen kann)
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 17.03.2018, 01:19.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                            Voltus
                            Nun, wie sieht jetzt der Lösungsansatz aus um das Aufblitzen zu beseitigen. Anders gefragt - was unternimmt Lunatone jetzt diesbezüglich. Firmwareupdate möglich,
                            welches sich der Endkunde per Konfig-Tool selber einspielen kann?
                            Lässt sich da überhaupt etwas gegen machen?
                            ich befürchte, das ist ein hardwareproblem und das aufblitzen geschieht, bevor die software aufgestartet ist. aber mal kucken, ob eine antwort von lunatone kommt.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Zur Standbyleistung des Netzteils muss man aber auch noch den Dali LED Dimmer addieren, den das Netzteil auch versorgen muss, wirklich Standby ist das dann imo nicht mehr weil es permanent Leistung an den Dali Treiber liefern muss.

                              richtig, das wollte ich vorher noch erwähnen, habs aber dann vergessen... war noch voll in die arbeit vertieft
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X