Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkwürdiges Verhalten von LUNATONE DALI 4 Kanal LED Dimmer CV Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ach, hier Euch beiden erstmal ein Like drauf. Solche Konversation macht Laune und den von Euch genannten Wermutstropfen muss ich allerdings auch zustimmen und mich dem beugen.

    Schönen Start in den Do.

    Kommentar


      #47
      Mit Dali 2 sollen ja alle Komponenten wie bei KNX zertifiziert werden. Mal schauen was da kommt.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #48
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Mit Dali 2 sollen ja alle Komponenten wie bei KNX zertifiziert werden. Mal schauen was da kommt.
        Von OSRAM gibt es ja bereits einige Dali 2 Controller inkl. CC Power Supply, allerdings nur mit 1 Kanal, wenn ich das richtig sehe. Gibt es sowas auch bereits für TW, also min. 2 Kanäle?

        /Edit: kann ich selber beantworten:

        50 Watt 2 Kanal Dimmer mit Dali-2, scheint aber noch nicht verfügbar zu sein?

        DUALdrive 560/L <- https://www.eldoled.com/led-drivers/...-watt/ac-560l/
        Zuletzt geändert von matthiaz; 12.04.2018, 08:59.

        Kommentar


          #49
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Mit Dali 2 sollen ja alle Komponenten wie bei KNX zertifiziert werden. Mal schauen was da kommt.
          Das wäre super, wenn mal die Sonderlocken der Hersteller damit unterbunden würden!

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Aber euere Motorrad Metapher ist super... ich stelle mich nämlich auch immer neben Motorrad Unfälle und frag die Leute dann "na? wars geil?
          Ha! Ein echter Roman: Dali ist wie ein Motorrad-Unfall! (also das habe ich jetzt frei interpretiert)
          Zuletzt geändert von concept; 12.04.2018, 18:00.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #50
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Mit Dali 2 sollen ja alle Komponenten wie bei KNX zertifiziert werden. Mal schauen was da kommt.
            Sorry, aber das Schweinderl treiben sie jetzt seit 4 Jahren über die LnB? Oder noch länger?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #51
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Ein echter Roman: Dali ist wie ein Motorrad-Unfall! (also das habe ich jetzt frei interpretiert)
              Ich hatte kürzlich das "Vergnügen", bei der Elektronikentwicklung eines DALI-EVG über die Schulter zu schauen. Ein kleiner Hersteller aus Europa, und da wurde eine Notlösung nach der anderen zusammengedengelt, auch gerne an den Grenzen der Spezifikation und darüber hinaus, damit man nochmal 10 Cent an der Hardware sparen konnte. Ja, DALI ist billig, und es geht immer noch billiger, bis nichts mehr geht.

              Kommentar


                #52
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Ein kleiner Hersteller aus Europa,
                Hast du bei einem der namhaften Hersteller auch schonmal über die Schulter schauen dürfen? Eldoled, Lunatone, Tridonic? Die bekommen sehr ordentliche Geräte hin.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Hast du bei einem der namhaften Hersteller auch schonmal über die Schulter schauen dürfen? Eldoled, Lunatone, Tridonic? Die bekommen sehr ordentliche Geräte hin.
                  Von denen war es keiner. Die Einsparungen waren auch in einem Bereich, wo man es als Anwender nicht sofort bemerkt bzw. den Fehler nicht dem EVG zuschreibt: Überschreitung der EMV-Grenzwerte durch Weglassen von Filtern, Empfindlichkeit gegen primärseitige Spannungsspitzen durch zu niedrige dimensionierte Kondensatoren, Verletzung von Abstandsregeln zwischen 230V und DALI-Leiterbahnen (elektrische Sicherheit) usw. Dazu ein Effekt, den der Anwender vielleicht zu spät bemerkt: der für DALI spezifizierte Eingangspegel-Bereich des Bussignals wurde sehr frei interpretiert, um das Hardwaredesign zu vereinfachen. Begründung immer dieselbe: Preisdruck der Konkurrenz, die DALI immer billiger auf den Markt wirft.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 12.04.2018, 19:26.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Verletzung von Abstandsregeln zwischen 230V und DALI-Leiterbahnen (elektrische Sicherheit)
                    Jetzt muss ich mal blöd fragen, welcher Abstand ist denn in diesem Fall gefordert?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      Jetzt muss ich mal blöd fragen, welcher Abstand ist denn in diesem Fall gefordert?
                      Du meinst, da gibt's keine Forderung? Jedenfalls hatte er 230V Potentialdifferenz zwischen einem Signal über einem SMD-Widerstand und der Leiterbahn, die er zwischen den Pads durchrouten wollte.

                      Jedenfalls freue ich mich, daß bei KNX alles geprüft und zertifiziert wird.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Die Einsparungen waren auch in einem Bereich, wo man es als Anwender nicht sofort bemerkt bzw. den Fehler nicht dem EVG zuschreibt: Überschreitung der EMV-Grenzwerte durch Weglassen von Filtern, Empfindlichkeit gegen primärseitige Spannungsspitzen durch zu niedrige dimensionierte Kondensatoren, Verletzung von Abstandsregeln zwischen 230V und DALI-Leiterbahnen (elektrische Sicherheit) usw. Dazu ein Effekt, den der Anwender vielleicht zu spät bemerkt: der für DALI spezifizierte Eingangspegel-Bereich des Bussignals wurde sehr frei interpretiert, um das Hardwaredesign zu vereinfachen. Begründung immer dieselbe: Preisdruck der Konkurrenz, die DALI immer billiger auf den Markt wirft.
                        Diese Aufzählung ist ja der blanke Horror! Genau solche Geräte machen uns im Feld dann richtig Aerger und keiner weiss warum...

                        Gast1961 Kannst Du mir den Hersteller-Namen per PN kommunizieren? Ich behandle es vertraulich, ich will nur diesen Hersteller auf jeden Fall vermeiden in meinen Anlagen!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,
                          hat hier jemand zu dem ursprünglichen schon ein pos. Feedback zu berichten. Ich habe von Lunatone bis heute kein funktionierendes Update erhalten. Es wurde mir zwar einmal eine FW-Datei per Mail zugesendet mit einer zweitägigen Installationsgültigkeit, jedoch hat diese beim Installationsversuch
                          gleich die angebotene Hardware abgelehnt und wollte dort nicht draufgespielt werden. Das ist nun knapp 3 Wochen her und bis heute keine weitere
                          Rückmeldung mehr. Der eigentliche Fehler wurde von mir sogar schon vor 15 Monaten gemeldet. Also insgesamt betrachtet ist der Lunatone-Support
                          echt nicht zumutbar.

                          Kommentar


                            #58
                            Wundert mich nicht wenn ich als Privatkunde oder als Meister für die Kunden dann verarscht werde.

                            Wie gut Dali Installationen - auch in größeren Anlagen , funktionieren, hab ich ja gesehen. Ein hoch auf Hjk mit seinen AKD Dimmern . Kein Dali ,dafür guter Blutdruck

                            Schade dass man Dali so kaputt macht

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                              hat hier jemand zu dem ursprünglichen schon ein pos. Feedback zu berichten.
                              Ja, bei mir hat Lunatone support eine Email geschickt mit der Firmware V4.1.3 und eine Key der bei mir 14 Tage gültig war.
                              Nach den Update habe ich keine Probleme mehr gehabt.
                              Die Anleitung ist nicht sehr Hilfreich. Man muss die richtige Hardware auswählen,was nicht ganz eindeutig war. Weiß jetzt aber nicht mehr welche. Und Dali Cockpit zeigt nach dem update auch nicht immer die richtige Firmware an. Einfach neu starten, dann klappt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von KMark Beitrag anzeigen

                                Ja, bei mir hat Lunatone support eine Email geschickt mit der Firmware V4.1.3 und eine Key der bei mir 14 Tage gültig war.
                                ....und für welchen Lunatone Dimmertyp war die Firmware? Also welchen Typ hast Du?

                                Edit: zieh die Frage wieder zurück, hier geht's ja nur um den REG-Typ. Bei mir ist es das Aufbau-Modell.
                                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 14.05.2018, 22:50.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X