Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 Programmierung verursacht Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS4 Programmierung verursacht Fehler

    Folgendes Problem:

    Habe ETS4 in einer VMWare mit Windows XP SP3 laufen da ich alles auf Linux umgestellt habe.

    Das Bus und Gruppenmonitoring funktioniert einwandfrei auch mit dem senden von GA Werten.

    Die Probleme beginnen beim Programmieren:
    Hier bekomme ich eine Meldung das die PA geschrieben worden ist aber nicht kontrolliert werden konnte und ich den Programmodus manuell verlassen muss. Das Fenster lässt nur 2 Buttons offen: Schließen und Abbrechen.
    Wenn ich auf Abbrechen Klicke wird der Vorgang abgebrochen, wenn ich das Fenster schließe passiert gar nix (bei laufenden GA Monitor wird eine andauernde Request/AnswerRequest angezeigt). Wenn ich den Programmierbutton drücke wird abbgebrochen.

    Aufgrund des Problems habe ich mich inzwischen auf eine minimale Hardware beschränkt heist:

    (Alles von Siemens

    Spannungsversorgung 5WG1 125-1AB21
    Line Coupler 5WG1 140-1AB13
    USB-Interface 5WG1 N 148

    Hier lässt sich nicht mal der Linienkoppler Programmieren.... bei weiteren devices leider auch nicht.

    Hoffe um baldige Hilfe
    KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

    #2
    Wenn du einen Linienkoppler programmieren willst, solltest du auch 2 Spannungsversorgungen haben.
    Und die Adresse der Datenschnittstelle muss richtig eingestellt sein: soll der Linienkoppler die 1.1.0 bekommen, muss die Adresse 1.1.x sein, wenn du auf der Unterlinie sitzt, bzw. 1.0.x, wenn du auf der Hauptlinie sitzt.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Warum 2 Spannungsversorgungen?

      Also den ersten Fehler habe ich behoben (Linienbereichskoppler Adresse .....)
      KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

      Kommentar


        #4
        ...weil ein LK zwei Linien verbindet, die natürlich jeweils ihre eigen SV benötigen.
        Siehe auch den Lexikonartikel Topologie.

        Kommentar


          #5
          Aso ja stimmt aber meine 2. Linie ist nicht mein Experimetierkasten sondern der Hausbus und der hat die Spannungsversorgungen. Dieser wird jedoch erst später zugeschaltet.
          KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

          Kommentar


            #6
            Sorry für Doppelpost aber muss sein:


            Jetzt habe ich weitere Bausteine hinzugefügt aber jetzt tritt der Fehler wieder auf:

            Die physikalische Adresse des Geräts wurde erfolgreich programmiert, aber die abschließende Prüfung ist fehlgeschlagen.

            Bitte überprüfen Sie die Topologie.

            Sie müssen den Programmiermodus (LED) des Geräts manuell ausschalten.
            KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

            Kommentar


              #7
              Welche Adresse hat die Schnittstelle?
              Welche Adresse hat der Linienkoppler?
              Welche Adresse versuchst du zu programmieren?
              An welchem Anschluss des Linienkopplers sitzt du (Hauptlinie oder Linie)?

              Kommentar


                #8
                Also das Problem wurde gelöst. Der USB anschluss war auuf die Adresse 15.15.255 eingeträgen während ich in 3.3. Programmieren wollte -> Fehler
                Habe nun den USBankoppler unter Einstellungen->Kommunikation->Siemens AG USB->Einstellungen die PA 3.3.255 verpasst und jetzt Funktioniert es...


                Danke an alle für ihre Hilfe
                KNXatHOME Supportanfragen /anregungen via PN...

                Kommentar

                Lädt...
                X