Hallo Zusammen,
Ich möchte meine KNX Installation um einen IP Router erweitern weil ich mehr IP Verbindungen benötige (Axis KNX Kameraplugin, echt.).
Dazu habe ich 2 Fragen:
1. Ich denke mal am Sinnvollsten ist es den IP Router in die Bereichslinie zu integrieren, oder?
2. Welchen IP-Router könnt ihr empfehlen?
Zu 1:
aktuell sieht die Topologie so aus:
Bereich 1 --> TP
1.0. Spg,
1.0.1 IP Schnittstelle (ETS)
1.0.2 USB Schnittstelle (für Homeserver)
Linie 1 --> TP für EG
1.1.0 LK
1.1.1 Spg
1.1.2 ect..
...
Linie 2 --> TP für OG
1.2.0 LK
1.2.1 Spg
1.2.2 ect...
...
Linie 3 --> TP für Außenbereich
1.3.0 LK
1.3.1 Spg
1.3.2 ect...
...
Linie 4 --> TP Alarmanlage
1.4.0 LK
1.4.1 Spg
1.4.2 ect...
...
Mit Adresse 1.0.3 in der Bereichslinie müsste das ja funktionieren?
zu 2:
Könnt ihr IP-Router empfehlen?
Ich dachte eigentlich an den MDT SCN-IP100.02, oder den von Gira, oder ABB IPR/S3.1.1, oder wegen dem Platz Weinzierl KNX IP Router 751.
Die Linien, Bereichskopplerfunktionen sind bei allen Modellen nahezu identisch.
Aber beim ABB und Weinzierl z.B. kann ich in der ETS für alle 5 Tunneling Adressen eigene Einstellungen vornehmen, bzw. sind diese als eigene Physikalische Adressen sichtbar und änderbar.
MDT und Gira können das so wie ich das verstehe nicht?
Braucht man das, oder ist dies eigentlich unrelevant?
Nur der ABB Router lässt sich auch auf einer IP Linie einsetzen.
Gibt es sonst noch Unterschiede/Vorteile der unterschiedlichen Geräte?
Danke und viele Grüße,
Thomas
Ich möchte meine KNX Installation um einen IP Router erweitern weil ich mehr IP Verbindungen benötige (Axis KNX Kameraplugin, echt.).
Dazu habe ich 2 Fragen:
1. Ich denke mal am Sinnvollsten ist es den IP Router in die Bereichslinie zu integrieren, oder?
2. Welchen IP-Router könnt ihr empfehlen?
Zu 1:
aktuell sieht die Topologie so aus:
Bereich 1 --> TP
1.0. Spg,
1.0.1 IP Schnittstelle (ETS)
1.0.2 USB Schnittstelle (für Homeserver)
Linie 1 --> TP für EG
1.1.0 LK
1.1.1 Spg
1.1.2 ect..
...
Linie 2 --> TP für OG
1.2.0 LK
1.2.1 Spg
1.2.2 ect...
...
Linie 3 --> TP für Außenbereich
1.3.0 LK
1.3.1 Spg
1.3.2 ect...
...
Linie 4 --> TP Alarmanlage
1.4.0 LK
1.4.1 Spg
1.4.2 ect...
...
Mit Adresse 1.0.3 in der Bereichslinie müsste das ja funktionieren?
zu 2:
Könnt ihr IP-Router empfehlen?
Ich dachte eigentlich an den MDT SCN-IP100.02, oder den von Gira, oder ABB IPR/S3.1.1, oder wegen dem Platz Weinzierl KNX IP Router 751.
Die Linien, Bereichskopplerfunktionen sind bei allen Modellen nahezu identisch.
Aber beim ABB und Weinzierl z.B. kann ich in der ETS für alle 5 Tunneling Adressen eigene Einstellungen vornehmen, bzw. sind diese als eigene Physikalische Adressen sichtbar und änderbar.
MDT und Gira können das so wie ich das verstehe nicht?
Braucht man das, oder ist dies eigentlich unrelevant?
Nur der ABB Router lässt sich auch auf einer IP Linie einsetzen.
Gibt es sonst noch Unterschiede/Vorteile der unterschiedlichen Geräte?
Danke und viele Grüße,
Thomas
Kommentar