Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlung IP-Router

    Hallo Zusammen,

    Ich möchte meine KNX Installation um einen IP Router erweitern weil ich mehr IP Verbindungen benötige (Axis KNX Kameraplugin, echt.).

    Dazu habe ich 2 Fragen:
    1. Ich denke mal am Sinnvollsten ist es den IP Router in die Bereichslinie zu integrieren, oder?
    2. Welchen IP-Router könnt ihr empfehlen?

    Zu 1:
    aktuell sieht die Topologie so aus:

    Bereich 1 --> TP
    1.0. Spg,
    1.0.1 IP Schnittstelle (ETS)
    1.0.2 USB Schnittstelle (für Homeserver)

    Linie 1 --> TP für EG
    1.1.0 LK
    1.1.1 Spg
    1.1.2 ect..
    ...

    Linie 2 --> TP für OG
    1.2.0 LK
    1.2.1 Spg
    1.2.2 ect...
    ...

    Linie 3 --> TP für Außenbereich
    1.3.0 LK
    1.3.1 Spg
    1.3.2 ect...
    ...

    Linie 4 --> TP Alarmanlage
    1.4.0 LK
    1.4.1 Spg
    1.4.2 ect...
    ...

    Mit Adresse 1.0.3 in der Bereichslinie müsste das ja funktionieren?


    zu 2:
    Könnt ihr IP-Router empfehlen?
    Ich dachte eigentlich an den MDT SCN-IP100.02, oder den von Gira, oder ABB IPR/S3.1.1, oder wegen dem Platz Weinzierl KNX IP Router 751.
    Die Linien, Bereichskopplerfunktionen sind bei allen Modellen nahezu identisch.

    Aber beim ABB und Weinzierl z.B. kann ich in der ETS für alle 5 Tunneling Adressen eigene Einstellungen vornehmen, bzw. sind diese als eigene Physikalische Adressen sichtbar und änderbar.
    MDT und Gira können das so wie ich das verstehe nicht?
    Braucht man das, oder ist dies eigentlich unrelevant?
    Nur der ABB Router lässt sich auch auf einer IP Linie einsetzen.

    Gibt es sonst noch Unterschiede/Vorteile der unterschiedlichen Geräte?

    Danke und viele Grüße,
    Thomas


    #2
    Zitat von nattermt Beitrag anzeigen
    Mit Adresse 1.0.3 in der Bereichslinie müsste das ja funktionieren?
    Nö, aber mit 1.0.0. Ein Router bekommt zwangsläufig die x.y.0
    Zitat von nattermt Beitrag anzeigen
    Nur der ABB Router lässt sich auch auf einer IP Linie einsetzen
    Das verstehe ich nicht. Der Router muss immer an eine TP Linie. Wie soll der sonst Telegramme von IP nach TP weiterleiten? Wie kommst Du darauf? In der ETS probiert? Wenn ja dann ist das ein Bug im Applikationsprogramm. Zur Auswahl des Routers: Nimm den der Dir am besten gefällt. Entweder mit POE, oder vom Bus mit Spannung versorgt...

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Nö, aber mit 1.0.0. Ein Router bekommt zwangsläufig die x.y.0
      Ja, stimmt...hast ja recht!!

      ja genau, habe das in der ETS getestet...ich habe mich eigentlich auch gefragt was das soll. Aber da es möglich ist könnte es ja auch ein Feature sein.

      Danke Dir, für das schnelle Feedback!

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage:

        ich benötige eine IP Linie um darauf IP Geräte in der ETS konfigurieren zu können.
        Wenn aber die Hauptlinie TP ist kann ich darunter keine IP Linie aufbauen.

        Ich müsste also die Hauptlinie in IP umwandeln. Dann passen aber meine Systemgeräte auf der Hauptlinie wie USB Schnittstelle, IP Schnittstelle ect nicht mehr.
        Wie ist das beste Vorgehen?

        Eine neue Bereichslinie als IP Linie zufügen und die TP Bereichslinie und die IP Bereichslinie mit dem IP-Router verbinden?


        Danke und Gruß,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Füge deine IP KNX Geräte (z.B. Axis Kamera mit ISE-App) in die IP-Hauptlinie. Backbone = IP, Hauptlinie = IP, Linie = TP. Zwischen Hauptlinie und Linie machst deinen KNXnet/IP Router.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #6
            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
            Füge deine IP KNX Geräte (z.B. Axis Kamera mit ISE-App) in die IP-Hauptlinie. Backbone = IP, Hauptlinie = IP, Linie = TP. Zwischen Hauptlinie und Linie machst deinen KNXnet/IP Router.
            ok! Und wohin mache ich dann am besten USB Schnittstelle ect.? Die sind Momentan auf der TP Hauptlinie.

            Danke und Gruß,
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Backbone = IP, Hauptlinie = TP und Linie = TP ginge doch auch, oder sehe ich das falsch?
              Ne geht ja nicht, dann kann ich Axis Kamera mit ISE-App nicht in die Hauptlinie machen.

              es ist kompliziert...

              Kommentar


                #8
                Geht schon, nur dann muss Axis in die Backbone.
                Zuletzt geändert von xrk; 22.03.2018, 19:40.
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  #9
                  Ok, danke Dir!
                  Ich denke ich werde Axis mal in die Backbone machen. Ist jetzt der wenigste Änderungsaufwand.
                  Ob es Topologietechnisch das "sauberste" ist kann ich nicht beurteilen...

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst auch unter dem Backbone eine zweite Hauptlinie IP aufmachen, und dort Geräte reinhängen. Aber auf der Bereichslinie sollte genügen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      So jetzt brauche ich doch noch mal Eure Hilfe:

                      Ich habe den Router auf der Hauptlinie installiert. die Backbone ist IP und dort habe ich das ISE Axis IP Plugin installiert.
                      Aber ich kann das nicht programmieren. Es wird bei der Programmierung des Applikationsprogrammes nicht gefunden.

                      Wie muss ich den Router einstellen damit es mit der IP Linie kommuniziert? Habe Testweise im IP Router alles auf weiterleiten ohne filtern eingestellt.

                      In der Web Application vom Router kann ich die IP Tunneling Adressen einstellen. was muss ich da einstellen?


                      Danke und Gruß,
                      Thomas

                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        ISE smart app KNX Axis wird nicht über KNX IP Router programmiert, sondern direkt mit KNXnet/IP-Broadcast. Mach mal den Programming Mode in Axis ISE App an (dies muss immer an sein fürs Programmieren, und nicht nur für die PA-Zuweisung). Dafür muss Du Dich in Axis Kamera Webmanagement anmelden.

                        Auch nicht vergessen in dem ETS ISE App die IP Adresse und Subnet des Kameras einzutragen. Dies machst Du in ETS ISE App "IP" Karteireiter (in ETS Standardeinstellungen wäre dieses Fenster oben rechts, unter Eigenschaften zwischen Einstellungen und Kommentar/Information).

                        Zitat von nattermt Beitrag anzeigen
                        In der Web Application vom Router kann ich die IP Tunneling Adressen einstellen. was muss ich da einstellen?
                        Hat nichts mit ISE Axis App programmieren zu tun. Für andere Anwendungen könntest aber eine sonst nicht verwendete Adresse des Linies einstelles. In deinem Fall z.B. 1.0.250.
                        Zuletzt geändert von xrk; 24.03.2018, 20:41.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                          ISE Axis App wird nicht über KNX IP Router programmiert, sondern direkt mit KNXnet/IP-Broadcast. Mach mal den Programming Mode in Axis ISE App an (dies muss immer an sein fürs Programmieren, und nicht nur für die PA-Zuweisung).

                          Auch nicht vergessen in dem ETS ISE App die Axis richtige IP Adressen zu vergeben. Siehe in ETS (in Standardeinstellungen rechts oben) "IP" Karteireiter an.
                          Hm, ist an!
                          Geht aber trotzdem nicht...muss ich irgendwie die physikalische Adresse auch programmieren?

                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            ich kann auch mit anderen Geräten (Beispiel iPhone Basic KNX app) nicht über Multicast IP zugreifen.
                            Multicast IP-Router und App stimmen aber überein.

                            Muss ich da nicht irgendwie so eine Tunneling IP freigeben?

                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Na klar muss Du an dem ISE smart App KNX Axis auch eine KNX PA vergeben. Aktuell scheint es in Konflikt mit deinem IP Router zu sein und ISE App auf PA 1.0.0 eingestellt zu sein. In ETS hast Du 0.0.1 verwendet, was für Axis OK wäre, dann Programmiere nun mit ETS diese PA auch in die ISE smart App KNX Axis ein.

                              Vielleicht schaust Du nochmals die ISE smart App KNX Axis Bedienungsanleitung ab Kapitel 4.4 an. Kapitel 5.1 geht auch über die direkte KNX-IP-Verbindung an. Vielleicht fehlt Dir in ETS eine notwendige Einstellung dazu, schau es an, ist bebildert und gut erklärt was man machen muss.
                              Zuletzt geändert von xrk; 24.03.2018, 20:49.
                              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X