Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel: neuer PM True Presence
Einklappen
X
-
Ich habe gestern mit einem Steinel Vertriebler auf der ELEKTROTECHNIK in Dortmund gesprochen.
Auf die Frage wann die KNX Version des großen TruePresence Sensors verfügbar wäre sagte er:" in Kürze, vermutlich Ende März Anfang April"
Alle weiteren Versionen kommen danach, allerdings ohne Zeitangabe.
- Likes 1
Kommentar
-
Der True Presence ist halt ein HF Melder in sehr hoher Auflösung, aber zählen und sagen wo genau die festgestellte Bewegung ist kann er nicht. Beim True Presence kannst halt ein gewisses Raster von Erkennungszonen definieren und Bewegungsmeldungen senden lassen. Das ist schon sehr gut, mache damit sehr viel bei meinem iHF am Hauseingang, da lasse ich da Zonen und bewegungsrichtungsabhängig drei verschiedene Leuchten leuchten.
Die Einstellungen beim HPD2 sind da schon noch um einiges umfangreicher und optisch grafische Auswertung ist eben auch wieder was anderes als HF-Sensorik.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Das stimmt nicht, was Du über den True Presence erzählst! Göran, wie kommt man eigentlich dazu aus lauter Unwissenheit falsche Wahrheiten verbreiten zu müssen?Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBeim True Presence kannst halt ein gewisses Raster von Erkennungszonen definieren und Bewegungsmeldungen senden lassen. Das ist schon sehr gut, mache damit sehr viel bei meinem iHF am Hauseingang, da lasse ich da Zonen und bewegungsrichtungsabhängig drei verschiedene Leuchten leuchten.
Der True Presence Melder hat keine Zonenerkennung wie der Außenbewegungsmelder iHF3D. Der iHF3D hat auch keine True Presenze Erkennung und taugt auch nicht als Präsenzmelder. Die zwei Melder sind schlicht nicht miteinander vergleichbar und sie haben andere Eigenschaften.
Zwar kann man den Erfassungsbereich hinsichtlich der Entfernung einschränken, jedoch kann der True Presence weder Zonen, noch Segmente auswerten.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Moin Frank,
In dem Vergleich hebe ich den iHF3D gar nicht in die Sphären eines PM. Ist eine reine Angabe dessen, was ich damit mache gewesen.
Beim TruePresence steht im Katalog allerdings auch, dass er die radiale Entfernung bestimmen kann und die Unterscheidung Entfernen/Näherung zum Melder. Damit liegen im Innern des Melders schon mal die gleichen Daten und Auswertungsroutinen wie beim iHF vor. Ja Mangels Blick in die Applikation ist halt noch unsicher ob es dazu auch getrennte KO gibt mit denen man das dann im KNX auswerten kann. Dahingehend ist der Beitrag oben zusehr vorwegnehmend, Kritik an dem Punkt akzeptiert.
Da dieses Feature als Applikation bei Steinel ja schon mal verbaut wurde wäre es aus Kundensicht schon fast logisch, das dann auch beim True Presence anzubieten. Aber ja nicht alles in dieser Welt ist logisch.
Da der True Presence halt nen 360° Sensor ist und wir nicht wissen wieviele "Radareinheiten" darin verbaut sind, wäre eine Zonenbestimmung wie in Tortenstücken schon deutlich aufwändiger zu berechnen. Aber auch nicht unmöglich. Bei einer "Radareinheit" bliebe wohl erstmal die relativ einfache Auflösung nach Zonen in Form von unterschiedlich großen Kreisen / Kugeln im Raum. Na warten wir mal einfach weiter auf die Applikation dann werden wir wissen was der genau und wie können wird.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Das ist etwas anderes als Sektoren oder Raster!Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBeim TruePresence steht im Katalog allerdings auch, dass er die radiale Entfernung bestimmen kann und die Unterscheidung Entfernen/Näherung zum Melder.
Falsch!Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDamit liegen im Innern des Melders schon mal die gleichen Daten und Auswertungsroutinen wie beim iHF vor.
Falsch geraten, das geben schon die bekannten Funktionen nicht her.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenJa Mangels Blick in die Applikation ist halt noch unsicher ob es dazu auch getrennte KO gibt mit denen man das dann im KNX auswerten kann.
Nein. Der True Presence hat gänzlich andere Features als der iHF3D. Diese Aussage ist natürlich auch nonsens.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDa dieses Feature als Applikation bei Steinel ja schon mal verbaut wurde wäre es aus Kundensicht schon fast logisch, das dann auch beim True Presence anzubieten.
Du weisst nichts über das Erfassungsverfahren und stellst wilde Theorien auf. Das kann man so machen, dann ist es halt... Und das nur so darzustellen als ob es der Wahrheit letzter Schluss wäre ist unseriös. Du machst hier die Leute verrückt, setzt ihnen einen Floh ins Ohr und postulierst Unwahrheiten.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDa der True Presence halt nen 360° Sensor ist und wir nicht wissen wieviele "Radareinheiten" darin verbaut sind, wäre eine Zonenbestimmung wie in Tortenstücken schon deutlich aufwändiger zu berechnen.
Da Du ja globaler Moderator im TWS Forum bist ziehe ich einmal einen anderen Vergleich: Hier im KNXuf behauptet doch auch keiner, dass der TWS künftig Kaffee kochen kann und bei Bedarf noch die Schuhe putzt...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Das ist korrekt weswegen ich das ja unten nochmal ausführte, dass das nur für eine Auswertung von unterschiedlich großen Kreisen/Kugeln taugt. Was man aber sehr wohl noch als Zonen beschreiben kann. Sieht man an so ziemlich jeden Preisschaubild vom ÖPNV. Raster ja das was anders und bleibt derzeit dem HPD2 vorbehalten.Zitat von evolution Beitrag anzeigenDas ist etwas anderes als Sektoren oder Raster!
Naja im tiefen Detail wahrscheinlich aber vom rein physikalischen Messprinzip über den Dopplereffekt machen die beiden nichts anderes beim auswerten. Und andere Varianten "Radarstrahlen" auszuwerten gibt es eben nicht wirklich um das hier geforderte an Funktion zu realisieren. Strahlungsintensität ist hier wohl eher irrelevant.Zitat von evolution Beitrag anzeigenFalsch!
Naja den vollen Katalog an KO habe ich noch nicht gesehen, geraten ja, falsch mal sehen.Zitat von evolution Beitrag anzeigenFalsch geraten, das geben schon die bekannten Funktionen nicht her.
Das der True Presence ganz andere Features hat als der iHF ist klar, aber warum sollte er Features die der iHF hat und durch den technologischen Aufbau prinzipbedingt ebenfalls direkt umsetzbar sind nicht auch können. Und damit meine ich eben halt eine Erkennung und Ausgabe von Bewegung/Präsenz in Entfernung 1/2/3 , Bewegung zum / weg vom Melder. So abwägig halte ich die Möglichkeit nicht. Da es als Feature keine Neuheit ist wie zu Zeiten bei Vorstellung des iHF war, heißt ja nicht das man es nicht nochmal verbaut / anbietet, wird aber ggf nur nicht so offensiv beworben wie die Yoga-Frau. Aber ja hier wird es zunehmend spekulativ.Zitat von evolution Beitrag anzeigenNein. Der True Presence hat gänzlich andere Features als der iHF3D. Diese Aussage ist natürlich auch nonsens.
Ok die Zeile oben verträgt dann etwas mehr Konjunktiv.Zitat von evolution Beitrag anzeigenUnd das nur so darzustellen als ob es der Wahrheit letzter Schluss wäre ist unseriös.
Da der Rest den sachbezogenen Bereich des Threads verlässt, schiebe ich das mal in die Kategorie "Äußerung auf Grund einer Art innerer Aufgewühltheit".
Hier ist jetzt Sonne im Garten ich bin dann mal draußen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 5
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenUnd damit meine ich eben halt eine Erkennung und Ausgabe von Bewegung/Präsenz in Entfernung 1/2/3
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
OK, ich bin jetzt etwas verwirrt... Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:
HDP2:
- Erkennt im Sichtfeld Menschen und kann diese in bis zu 5 Zonen zählen (max 4)
- Basiert auf Bilderkennung, sodass Tiere nicht erfasst werden
- Erkennt auch "echte Präsenz"- Sichtfeld ist ein Nachteil, da nur 110° und bei 2,8m hoher Wandmontage toter Bereich unterhalb des Sensors (kennt jemand den Winkel, damit man den toten Bereich errechnen kann)
- Funktioniert nicht in Dunkelheit (oder hat er eine Nachtsichtfunktion?)
True Presence
- Besseres Erkennungsfeld, da 360° Erfassung von der Decke her
- Erkennt die Entfernung zum Sensor (wie sieht es aus, wenn es mehrere Personen sind?)
- Erkennt ob man sich auf den Sensor zubewegt, oder wegbewegt
- Reagiert auch auf Tiere
Ist das so richtig, oder muss ich noch weitere Details beachten? Ich überlege nämlich, ob ich im Wohn-/Esszimmer und der offenen Küche zwei HDP2 verwenden soll, oder 2-4 True Presence.
Kommentar




Kommentar