Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einkaufliste für Altbau-Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einkaufliste für Altbau-Projekt

    Guten morgen,

    ich bin ganz neu auf dem Gebiet KNX und möchte mit Gira in meinem Altbau eine Haussteuerung aufbauen, aber nur an den elektrischen Verbrauchern, die im Rahmen des Umbaus neu verlegt werden. Zu den anderen Verbrauchern werde ich eine Busleitung vorsorglich legen, um später UP-Aktoren anschliessen zu können. Ein paar wenige UP-Aktoren habe ich aber für die bestehenden Stromverkabelung eingeplant.

    Damit ich nun selbst weiß, was ich möchte, habe ich mir eine Liste der KNX Komponenten je Zimmer erstellt. Daraus erhielt ich die Anzahl der benötigten Geräte. Ich bin mir aber nicht sicher ob das alles so zusammen funktioniert mit den von mir ausgedachten Geräten.

    Ich hoffe bei meinem Vorhaben kann jemand Fachkundiges über meine Idee und die Einkaufsliste drüber schauen, ob die Komponenten das tun, was ich will.

    Ich möchte Folgendes machen:
    - Rolladen Steuern per Taster und Zeit
    - Heizkörper per Taster bzw. Temperatur und per Fenster Kontakt (offen=aus)
    - Wenige Lampen dimmbar per Taster
    - Im Flur per Präsenzmelder ein Licht von 6:00 bis 22:00 Uhr und TreppenLEDs von 22:00 bis 6:00 Uhr
    - Dachfenster auf/zu zeitgesteuert und per Regensensor

    Besonderheit bei den Heizörpern: Die Räume Essen-Kochen-Wohnen bilden eine Einheit ohne Türen mit 3 Heizkörpern. Ich habe die nicht vor einzeln zu steuern, sondern als 3er Einheit.

    Hier meine Einkaufsliste:

    Gira 101800 Heizungsaktor 6fach REG
    GIRA 109700 Stellantrieb 2.0 KNX/EIB
    GIRA 105000 Rolladenaktor 4fach 230V KNX/EIB REG
    Dachfenster (Vermutung: wie Rolladenaktor)
    Gira Universal-Dimmaktor 4fach 4x210W KNX/EIB REG 104300
    Universal Dimm Aktoren UP GIRA 105800
    Tastsensor 2plus 2fach (mit Temp)
    Tastsensor 2plus 3fach (mit Temp)
    Tastsensor 2plus 5fach (mit Temp)
    Tastsensor 3fach (ohne Temp)
    Gira 057000 Busankoppler Unterputz KNX/EIB
    Präsenzmelder Komfort
    GIRA 095306 Tür- Fensterkontakt VdS Alarm Braun
    Instabus KNX/EIBBinäreingang 6fach 24 V REG plus 106800

    Was noch fehlt aus meiner Sicht ist:
    - Stromversorgung BUS: Keine Ahnung wieviel und was
    - Schaltschrank
    - Kabel für Strom und Bus
    - Gira Homeserver 3, falls überhaupt nötig. Ich brauche irgendwie die Zeitsteuerung, würde aber auch gerne per IPOD etwas bedienen bzw. später mal per Internet.
    - Regensensor: welcher, Busankoppler nötig?

    So jetzt habe ich viel getextet. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen...

    Vielen Dank vorab!!!

    #2
    Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
    GIRA 095306 Tür- Fensterkontakt VdS Alarm Braun
    Instabus KNX/EIBBinäreingang 6fach 24 V REG plus 106800
    ...
    - Stromversorgung BUS: Keine Ahnung wieviel und was
    ...
    - Gira Homeserver 3, falls überhaupt nötig. Ich brauche irgendwie die Zeitsteuerung, würde aber auch gerne per IPOD etwas bedienen bzw. später mal per Internet.
    Hoi Umbauer
    Erstmal wilkommen im Forum.
    Und zu einigen Punkten: AFAIK
    - Fensterkontakte kannst Du irgendwelche nehmen.
    - Spannungsversorgung auch irgendeine mir 640 mA für ca. 60 TLN
    - Binäreingang hab' ich von MDT und zwar potentialfrei
    - EibPC oder Wiregate sind deine Freunde
    Die können ebenso wie der HS: Logiken, eine kleine Visu (iProdukte) und die Remperaturen günstig per 1-Wire auf den Bus bringen und deine Heizung steuern. (Spart die RTR's) (Ist nur meine Meinung)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Klasse, danke für Deine Einschätzung.

      Wäre die Einkaufsliste ansonsten funktionsfähig?

      Kommentar


        #4
        Hoi
        Da würde ich doch eher die Meinung Anderer noch abwarten.
        Weil Eli bin ich nicht, nur User.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hi,

          erst mal willkommen im Forum.

          Gira 101800 Heizungsaktor 6fach REG
          GIRA 109700 Stellantrieb 2.0 KNX/EIB
          Ist im Prinzip doppelt.
          Die Stellantriebe 2.0 werden direkt mit dem Bus verbunden und regelt dann den Heizkreis.
          Der Heizungsaktor wird auch mit dem Bus verbunden und auf der anderen Seite mit normalen Stellantrieben (6 Stück).
          Mit dem Heizungsaktor fährst du also günstiger.
          Ist aber die Frage, ob das mit deinen Heizkörpern und der verfügbaren Verkabelung machbar ist.

          Willst du wirklich überall und für alles Gira? Mit KNX kann man doch schön mischen.
          Wirklich TS2+? Jetzt sind gerade die TS3 raus.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
            Hi,

            erst mal willkommen im Forum.



            Ist im Prinzip doppelt.
            Die Stellantriebe 2.0 werden direkt mit dem Bus verbunden und regelt dann den Heizkreis.
            Der Heizungsaktor wird auch mit dem Bus verbunden und auf der anderen Seite mit normalen Stellantrieben (6 Stück).
            Mit dem Heizungsaktor fährst du also günstiger.
            Ist aber die Frage, ob das mit deinen Heizkörpern und der verfügbaren Verkabelung machbar ist.

            Willst du wirklich überall und für alles Gira? Mit KNX kann man doch schön mischen.
            Wirklich TS2+? Jetzt sind gerade die TS3 raus.
            Hallo SnowMaker,

            danke für den Tipp zum Thema Heizung. Die Kabel für Rolläden und Heizkörper lege ich neu. Daher würde Dein Vorschlag passen. Kann ich mit einem "normalen" Stellantrieb auch mehrere Stufen des Heizkörperventiels steuern, also nicht nur zu und auf? Anders gefragt: Gibt es Vorteile zum normalen Stellantrieb zum Stellantrieb Gira in der Bedienung/Funktion?

            Hast Du ein Beispiel für einen "normalen Stellantrieb"

            Ich glaube ich nehme besser den TS3, war mir entfallen.

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
              Hast Du ein Beispiel für einen "normalen Stellantrieb"
              Hoi
              Thermischer Stellantrieb, kann AUF, ZU und PWM angesteuert werden.
              Angehängte Dateien
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                @Bodo: Danke für die Info. PWD habe ich auch sogar verstanden.

                Ein Zusammenhang fehlt mir aber, vermutlich kommt der aber später bei der Umsetzung:
                Am Taster stelle ich 20 Grad ein, jetzt ist es im Raum aber 22 Grad, weil per PWD der Stellantrieb so eingestellt ist.
                Muss ich nun per PWD die Gradzahlen abgleichen, oder macht der Taster bei mehr wie 20 Grad per Stellantrieb dann zu?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
                  @Bodo: Danke für die Info. PWD habe ich auch sogar verstanden.

                  Ein Zusammenhang fehlt mir aber, vermutlich kommt der aber später bei der Umsetzung:
                  Am Taster stelle ich 20 Grad ein, jetzt ist es im Raum aber 22 Grad, weil per PWD der Stellantrieb so eingestellt ist.
                  Muss ich nun per PWD die Gradzahlen abgleichen, oder macht der Taster bei mehr wie 20 Grad per Stellantrieb dann zu?
                  Entweder kann der Heizungsaktor PWM umsetzen, oder der RTR oder die Logik-Engine ( HS, EibPC, Wiregate )
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Das hört sich doch alles erstmal sehr gut an, vielen Dank an alle....

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich hab mal im Lexikon: Raumtemperaturregler (ganz unten) eine Beispiel hinzugefügt, um der Ablauf bei einem RTR besser verstehen zu können.

                      Die Frage danach kommt ja doch immer wieder.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        Den Gira 101800 Heizungsaktor 6fach REG

                        würde ich durch den N605 von Siemens ersetzen, denn der N605 hat auch schon gleich 6 Binäreingänge für Fensterkontakte
                        Gruss Mathias

                        Kommentar


                          #13
                          @Kippi: Guter Hinweis, eigentlich schade, daß Gira hierzu nix hat. Ich tausche hier und gehe zu Siemens bei dem 6fach Aktor für Heizkörper. Ist eben günstiger

                          Kommentar


                            #14
                            Wo wir gerade beim ändern von Geräten sind:
                            "105000 Rolladenaktor 4fach"

                            Ersetzen durch Griesser MSX-6 oder MGX-9.
                            MGX-9 mit EIBPC (oder sonstigen Logikmaschine) ist eine Klasse Kompination, die eigentlich keine Wünsche offen läst.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Warum sollte ich das ändern? Was ist "besser"?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X