Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja denke schon, was ich gelesen hatte über dann einen B+J Dienst!!!
(leider)... Man muss wohl auch sein KNX- Projekt "online" stellen..
Also würde mit baugleich passen!!!!
Gruß Marcus
Wir werden gleich 150 Funktionen unterstützen. Und ja es lauft wieder über den Cloud aber nochmals, wir speichern das Projekt nicht!! Wir holen nur die Gruppenadressen da raus. Weiter hat man die möglichkeit direct ein Projekt was man für sein ControlTouch gemacht hat in den VoiceControl zu laden.
Eine neue Möglichkeit wird sich "im 2. Quartal" über das BAB AppModule ergeben. Dort ist neben der bereits verfügbaren Alexa im Rahmen der L&B eine Google Home & HomeKit Unterstützung angekündigt.
Wie bei den übrigen Apps läuft die Umsetzung dort lokal ohne Cloud.
Ich habe eine Frage bezüglich Thinka, kann man damit eine grundlegende Visualisierung der KNX-Steuerung auf dem iPad realisieren? Oder gibt es hierbei Einschränkungen?
Ich habe eine Frage bezüglich Thinka, kann man damit eine grundlegende Visualisierung der KNX-Steuerung auf dem iPad realisieren? Oder gibt es hierbei Einschränkungen?
Jedes Homekit zertifizierts Produkt wird in den Home App angezeigt und ist da auch bedienbar. So mit Thinka, Pairot und Busch-VoiceControl ist das möglich.
Wir werden gleich 150 Funktionen unterstützen. Und ja es lauft wieder über den Cloud aber nochmals, wir speichern das Projekt nicht!! Wir holen nur die Gruppenadressen da raus.
Gestern hat mich der BJ Kundendienst nach meinem Projekt gefragt.. auf den Hinweis das sie es schon haben, ging er aber nicht ein, er meinte das geht nicht..
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Für diejenigen, die bereits einen konfigurierten Gira HomeServer haben, kann es sinnvoll sein, auch den Voxior-Dienst (www.voxior.com) zu testen.
Voxior verwendet die bestehende HomeServer-Konfiguration für die Sprachbefehle und hält diese synchron. Das bedeutet, dass Sie es nur einmal konfigurieren müssen, was den Programmier- und Wartungsaufwand reduziert. Gira X1, Loxone Miniserver, Theben LUXORLiving IP1, Divux KNX Server, Weinzierl BAOS 777, IPAS HCC sowie alle gängigen KNX IP-Interfaces werden ebenfalls unterstützt, der HomeKit-Support ist bis zur Zertifizierung durch Apple noch in der Beta-Phase. Benutzer können es kostenlos ausprobieren, die Einrichtung ist vom Anfang bis zum ersten Sprachbefehl üblicherweise in nur 5 Minuten abgeschlossen.
Na da bin ich ja mal echt gespannt ob das einer am laufen hat!!
Für mich und meine Kunden kommt das nicht in Frage!!!
Gruß Marcus
Es würde uns freuen Ihre Meinung über Voxior zu hören. Wir bemühen uns ständig unsere Produkte zu verbessern. Was würden Sie uns empfehlen zu verbessern, damit unser Produkt für Ihre Kunden geeignet wäre?
Ich habe Voxior mit meinem HS4 integriert. Das lief zunächst einmal tadellos und wir haben uns schnell an die bequeme Sprachsteuerung gewöhnt. Monatelang lief alles perfekt. Vor einigen Wochen hatten wir dann 2 mal Probleme dass der Voxior Service nicht funktionierte. Die Ausfälle waren aber nur einige Stunden, dann ging es wieder, also vertretbar.
ABER:
Seit dem 4.7 FW Update des HS4 geht NICHTS MEHR. Ich habe bereits zig mal mit Voxior gechattet. Das Problem ist dort bekannt und man arbeitet angeblich an einer Lösung mit Gira. Der Zustand dauert bei mir inzwischen rund 2 Wochen an. Das ist nicht mehr akzeptabel und ich schaue mich bereits nach Alternativen um.
Seit dem 4.7 FW Update des HS4 geht NICHTS MEHR. Ich habe bereits zig mal mit Voxior gechattet. Das Problem ist dort bekannt und man arbeitet angeblich an einer Lösung mit Gira. Der Zustand dauert bei mir inzwischen rund 2 Wochen an. Das ist nicht mehr akzeptabel und ich schaue mich bereits nach Alternativen um.
Update hierzu: gerade kam eine Mail von Voxior die einen Fix für kommende Woche in Aussicht stellt. Zusätzlich gibt es eine Kulanz-Kompensation.
Wenn man's zusammenfasst gibt es im Grunde folgende Optionen (die mir soweit einfallen):
Thinka -> Im Moment werden nur Homekit und Amazon Alexa unterstützt, fällt also am ehesten raus
Pairot -> Unterstützt zusätzlich Google Home, scheint auch relativ aktuell gehalten zu sein von den Entwicklern was sehr positiv ist
Busch Jäger -> Scheint wie Pairot zu sein, nur von einem deutschen Unternehmen. Nervig nur dass man dafür ein Extra Netzteil braucht.
realKNX + ProServ -> Unterstützt ebenfalls alle 3 KIs + Offline Sprachassistent und bietet darüber hinaus noch erheblich mehr Funktionen wie NodeRED und ist zudem direkt in die ETS integrierbar, was die Konfiguration automatisch aktuell hält (großer Vorteil). Funktionsumfang allerdings durch die Zonen beschränkt und mit Abstand am teuersten in der Anschaffung. Auch weiß ich nicht wie wie stark die Entwickler hier dran sind und alles aktuell halten.
Generell scheint die Faustformel zu passen: Je deutscher und bekannter ein Unternehmen, desto länger brauchen die um neue Features zu integrieren (siehe Gira mit Alexa).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar