Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Weder noch. Was ist denn Deine bisherige Ausstatung an HW / SW in der Anlage.
Die Frage ist da eher willst Siri / Alexa / Google / Enertex / Angie / Samsung-dings / Microsoft-dings haben?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich will Siri Unterstützung haben. Habe derzeit nur Standard Komponenten. Schaltaktoren, Rollladen, Heizung, Wetterstation. Gira Homeserver ist geplant. Ets5 im Einsatz.
ggf mal den Proserv und RealKNX-Server Kombination anschauen. die waren einer der ersten die Siri konnten.
Oder als eigenen Baustein ohne ServerVisuLösung das Hager IoT-Modul.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Der hager iOT kann kein Siri. Der proserv ist soweit ich weiss nur mit Handy und Tablets mit ios und android für die visi. Somit beides eher nicht für mich geeignet.
Ansonsten ist die Visu keine App sondern eine Webseite und somit HW-neutral.
Alles etwas verwirrend, beschreibe doch bitte nochmal Deine Anforderungen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
proServ in Verbindung mit dem RealKNX Server kann Siri, Alexa, Google Home, Node Red, Virtual Reality, Visu sowohl als prop. App als auch WebIF im Browser. Is schon "unangenehm" viel
Ich habe alles Apple Geräte Handy und Tablets. Wollte mit dem Gira Homeserver eine Visualisierung machen wo ich meine Alarmanlage (SATEL Integra) + meine Photovoltaikanlage + diverse andere Geräte (Rasenmähreroboter), IP-Kameras, integriere => Die Alarmanlage hat ein KNX Modul. Photovoltaik und Rasenmäherroboter nicht. Deswegen wollte ich auf den Gira Homeserver gehen. Zusätzlich wollte ich eine Sprachsteuerung über Apple für mein KNX - deswegen bin ich auf Thinka bzw. Pairot gekommen.
wenn es zu Deinem Rasenmäher und der Photovoltaik anlage Integrationsbausteine in NodeRed gibt würde ich immer noch auf der Kombi Proserv und RealKNX Server setzen. Gira feierte sich gerade auf der L&B das sie nun auch Alexaintegriert haben. Die kleinen Firmen sind da deutlich aktiver bei der Implementierung von Neuigkeiten.
Soll das alles KlickKlack drag drop fertig sein mit der Visu und Logik oder darf es auch etwas selbstbau gerade auch im Bereich der Visu sein?. Dann kannst auch geich auf EDOMI gehen. da gibt es eine sehr aktive Community, die meiner Meinung nach deutlich aktiver ist bei der Produktion von Integrationsbausteinen zu Nicht-KNX Systemen.
Die Frage warum es der HS sein soll sehe ich noch nicht beantwortet.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Lustig habe mir gerade EDOMI angesehen. Ist wahrscheinlich wirklich der bessere Weg. Es muss nicht der Homeserver sein. Kann ich in der edomi die Sprachsteuerung von SIRI integrieren ohne zusätzliches Modul oder brauche ich da das real knx => Ich brauch ja ne app die mir die befehle von siri in irgendwelche Befehle umsetzt.
EDOMI hat erstmal nix mit dem REAL-KNX Server zu tun. Es gibt glaube ich aber gar schon je einen LBS für Siri und Co.
Musst mal im Subforum nach Siri / Homebridge suchen. Rechner auf dem EDOMI läuft steht ja eh im Serverschrank. Bis dahin willst ja nicht laufen und mit dem sprechen. Insofern steckt Siri immer in dem AppleDevice mit LS und Microfon Deiner Wahl. Auf dem Server muss dann ja nur Homebridge laufen. Und das wiederum ist dann im lokalen Netzt das relevante Apple Device welches von der Cloud die übersetzten Befehle Deiner Sprachbefehle entgegen nimmt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das bedeutet aber das ich die Homebridge installieren muss und diese dann irgendwie auf den KNX Bus Verknüpfen muss => das ist genau das was Thinka bzw. Pairot machen => SIRI Befehle in KNX umwandeln. Somit wären wir dann ja wieder am Anfang.
Mit dem kleinen Unterschied, dass du etwas mehr Infos preisgegeben hast und einen Gira HS einsparst...
Ich habe einen Thinka aus der ersten Charge und bin begeistert von den regelmäßigen Upgrades (ggf. bald auch mit Google Home). Die Einrichtung ging schnell und einfach, es lassen sich dann die meisten Dinge direkt steuern - bei komplexeren Dingen (Szenen, Sperren, Steuerungen) scheitert man leider gern an Thinka bzw. Apple Homekit.
Dadurch, dass ich fast alles über Edomi automatisiert habe, wird die Sprachsteuerung nur sehr selten für wenige überschaubare (und nicht automatisierbare) Dinge eingesetzt - durch die geringe Nutzung (und einigen Problemchen) musste Alexa mittlerweile wieder ausziehen und ich setzte nur noch auf Apple iPhone und Watch. Vieleicht gebe ich nach dem angekündigten Update GoogleHome eine Chance, ansonsten hoffe ich auf einen HomePodMini (inkl. Verbesserung von Siri)...
So, gut die Apple-HW auch ist und wieviele Siri-fähige Devices Apple auch verkauft. Da aber der Nutzungsgrad von Siri nicht 100% ist und schon gar nicht regelmäßige Nutzung verliert Apple leider an Tempo bei der technischen Weiterentwicklung der KI und Sparachinterpretation und vor allem Interaktion, im Vergleich zu Alexa und Google. In diesem Sinne haben für mich Microsoft / Samsung eigentlich schon verloren und Apple muss sich da richtig anstrengen. Wer ne Alexa hat nutzt die auch relativ intensiv, aber ja die ist nicht mobil. google hat beides, stationär als auch mobil, es fehlt aber eben bei google in meinen Augen noch der Anwendungszweck. Alexa bietet mit dem Shopinguniversum für einige mehr als nur ne Sprachgesteuerte Suchfunktion im Internet wie google. Ich denke das wird ein spannender Wettbewerb zwischen den dreien, wobei ich da Apple leider nicht mehr im lead sehe. Wenn es Alexa noch in die mobile Welt schafft oder google nen direkten Link in die Einkaufswelt dann wird es ganz schnell dünn werden mit Siri. Apple kann da eigentlich nur die Plattform öffnen und Siri auch auf nicht Apple-HW ausbreiten. Ansonsten hat das im Vergleich nur schwer Zukunft zumindest im Qualitätsvergleich.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar