Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rgb-Lichtschlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rgb-Lichtschlauch

    Bin auf der Suche nach einer Beleuchtung für mein Wohnzimmer auf diese Lichtschläuche gestoßen mit drei Farbigen LED' nebeneinander. Kostenpunkt 54 Euro incl. Programmsteuerung. Hatte mir gedacht dann mit einem Chromoflex-Controller die Steuerung machen zu können. Leider arbeiten die Stränge mit 220V. Da läuft nichts. Alternativ wäre nun die Überlegung über Jalousieaktoren zu arbeiten. Meine Frage wäre dann,wie ich die Gleichspannung am besten realisiere? Gleichspannungsbrücke vor oder hinter den Aktor? Müßte doch gehen? Oder hat jemand eine andere Idee?

    Gruß Eiche

    #2
    Bitte mehr Details ...

    ... Wenn du 3 Stränge schalten willst, weshalb dann Jalu Aktoren ?

    Gruß Lichtler

    Kommentar


      #3
      Weil die Lichtleistung über die Spannung geregelt wird. 220V= maximale Lichtleistung Geringere Werte ergeben geringere Helligkeit. Daher die Idee mit dem Jalousieaktor.

      Kommentar


        #4
        ?

        Sorry ich kapiers nicht. Auch ein Jaluaktor macht einen Kontakt entweder auf oder zu. Woher soll da die unterschiedliche Spannung kommen ?

        Kommentar


          #5
          Du hast recht das war natürlich ne glatte Freudsche Fehlleistung. Dimmaktor meine ich natürlich. Duch den Phasenanschnitt und die nachfolgende Glättung habe ich andere Spannungswerte.

          Kommentar


            #6
            Wenn du uns mehr Info`s zu den gewünschten RGB-Schläuchen verrätst, könnten wir gerichteter Helfen. Glaube kaum, dass die mit 220V (!!??!!) laufen....

            Kommentar


              #7
              Hallo Eiche,

              dachtest du an so was ?

              http://cgi.ebay.de/6m-LED-Lichtschla...QQcmdZViewItem
              mfg

              eib-eg

              :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

              Kommentar


                #8
                Zitat von Eiche Beitrag anzeigen
                Weil die Lichtleistung über die Spannung geregelt wird. 220V= maximale Lichtleistung Geringere Werte ergeben geringere Helligkeit. Daher die Idee mit dem Dimmaktor.

                LEDs sind Halbleiter. Die kann man nicht so einfach dimmen!

                Üblicherweise werden PWM-Dimmer für LED eingesetzt. Mit normalen EIB-Dimmern geht das nicht.

                Folgende Möglichkeiten:

                - Standalone
                - Conrad etc., ggf. mit Ansteuerung per RS232 und HS
                - EIB -> Dali -> Dali 3fach RGB-LED-Dimmer
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von eib-eg Beitrag anzeigen
                  Hallo Eiche,

                  dachtest du an so was ?

                  http://cgi.ebay.de/6m-LED-Lichtschla...QQcmdZViewItem

                  Ja, diese ist es. Ich habe die Elektronik mal aufgemacht (Leider nicht verlustfrei). Drinnen findet sich ein Gleichrichter, ein IC (E174651), der offensichtlich die Lichtfunktionen macht. Sowie drei Triaks und einige Kondensatoren. Raus kommt eine "Gleichgerichtete" Spannung, die je nach Helligkeit der LEDs eine anderen Wert hat. Maximal so 200V laut meinem Messgerät. Ich nehme mal an, daß die ganzen LED's in der Kette in Reihe liegen 220V / 648 Birnen / 3 Schläuche = 1V je LED. Also ist meine Idee ihm auch 3*eine gleichgerichtete Spannung anzubieten. Frage ist, wie kriege ich die am besten hin?

                  Gruß Eiche

                  Kommentar


                    #10
                    versuches es lieber über den Weg, den Matthias vorgeschlagen hat.

                    und schau´ Dir als Infoquelle mal dieses Thema im EIBUC (www.knx-user-club.de) an:
                    OT: LED RGB Strips

                    Tut mir leid irgendwie klappt das verlinken direkt aufs Thema nicht

                    Naja jedenfalls nach den Ideen in diesem Thread habe ich meine RGB-Beleuchtung auch erstellt und bis heute nicht bereut
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Nee, die Strips arbeiten mit 12-24 Volt. Das Teil, daß ich habe mit 220V. Die Lösung für die Strips nutzt mir hier leider nichts.

                      Gruß Eiche

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Eiche Beitrag anzeigen
                        Die Lösung für die Strips nutzt mir hier leider nichts
                        Die Versorgungsspannung für die Strips kommen ja dann von dem Vorschaltgerat (EVG), welches auch mit 230V eingespeist wird
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, aber Chromoflex kann das nicht. Welches verwendest Du? Natürlich möchte ich eins, daß ich an EIB schließen kann? Ansonsten bleibt die Frage Gleichspannung in unterschiedlicher Höhe zu erzeugen. Zwischen 0 V und ca. 200 V.

                          Gruß Eiche

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wiederhole: eine LED ist ein Halbleiter.

                            Die leuchtet bei einer bestimmten Spannung und sonst nicht. Dimmen mittels Spannungsänderung funktioniert da einfach nicht.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              ich verwende die LED Strips von Conrad:

                              - LED Strip´s 3 in 1 von Conrad 10RGD-LEDs l=25 cm A-Nr: 489613 - 62
                              - Dali-Konverter LED 0025 K211 von Tridonic
                              - Dali-EIB Schnittstelle N141 von Siemens
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X