Zitat von MatthiasS
Beitrag anzeigen
Die Led ist in der Lage hyperschnell zu schalten. Daher habe ich subjektiv den Eindruck die Helligkeit wird geringer, wenn ich die LED länger aus habe, als an. Dies wird in den elektronischen Controllern gemacht. Hier wird üblicherweise ein Konstantstrom von 350 mA gepulst um die Helligkeit der LED zu ändern. Geht aber auch mit einer gepulsten Spannung. So funktionieren die normalen LED-Lichtstreifen auch.
Wie komme ich am einfachsten zu einer gepulsten Spannung. Hier kommt der Dimmer ins Spiel. Der arbeitet normalerweise mit einer Triac-Steuerung im Phasenanschnitt. Siehe da, ich habe meine gepulsteSpannung. also sollte die Kombination Dimmer mit Gleichrichter genau das machen, was ich möchte bei der LED.
Gepulste Wechsel- Spanung, die ich auf dem Messgerät messe ändert natürlich den Spannungswert, da das Messgerät nur die gemittelte Spannung mißt.
Ich hatte halt gehofft, daß jemand eine fertige Schaltung aus der Tasche ziehen kann. Aber ich probiere es einfach aus. Gleichrichter habe ich grade bestellt. Ich werde Euch berichten.
Kommentar