Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 2 Plus / Temp-Steuerung und HS - Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Tastsensor 2 Plus / Temp-Steuerung und HS - Probleme

    Hallo,

    ich hoffe, jemand kann mir hier helfen, da ich etwas mit der Heizungssteuerung mit dem Gira TS 2+ kämpfe. Ich hab auch einen Homeserver und die visu über Quadclient und ganz interessante Effekte

    Folgende Probleme:

    - Bei 3 Tastsensoren kann ich am Tastsensor nur eine Solltemperatur von 7 bis 12 Grad einstellen, nicht höher (bei den 3 anderen geht es normal)

    -Im eibmon und im Quadclient melden die Tastsensoren viel zu hohe Temperaturen (30 Grad und mehr)

    - Die Temperatur wird im EIBMon als 3081 (hex 80 0c 09) gemeldet

    - Wenn ich die Solltemperatur am Tastsensor ändere, sendet der die Solltemperatur ebenfalls in diesem format (z.B. 2100)

    - Wenn ich im QC die Solltemperatur angebe, wird aber nur die Gradzahl als Ganzzahl gesendet (21). Ich hab aber nicht feststellen können, dass dies irgendeine Wirkung hat

    Irgendwie find ich das etwas verwirrend.

    Hat jemand dazu Ideen?

    Viele Grüße

    EST

    #2
    Hi,

    Zitat von est68 Beitrag anzeigen

    - Bei 3 Tastsensoren kann ich am Tastsensor nur eine Solltemperatur von 7 bis 12 Grad einstellen, nicht höher (bei den 3 anderen geht es normal)
    Das kann man in der ETS im Plug-In des Tastsensors einstellen.

    Raumtemperaturregler-Funktion -> Sollwerte -> Verstellung ....

    Vergleich die werte mal. Ich vermute das ist es.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      Hi,



      Das kann man in der ETS im Plug-In des Tastsensors einstellen.

      Raumtemperaturregler-Funktion -> Sollwerte -> Verstellung ....

      Vergleich die werte mal. Ich vermute das ist es.

      Gruß Tbi
      Hallo,

      hab inzwischen was herausgefunden:

      SItuation:
      TS funktioniert OK, Temperatureinstellung z.B. 24 Grad möglich
      Im QuadClient Soll-Temperatur auf 23 Grad eingestellt
      Danach funktioniert der TS nicht mehr, sondern läßt nur mehr 7-12 Grad zu

      Auszug aus EIB-Mon:
      - Ist Temperatur
      28.11.2010 16:28:231/5171/2/51.1.27Writebc 11 1b 0a 05 e3 0080 07 b61974Istwert - Temp Kind Ost OG

      - So, dann hab ich im QC das SOll-Temp Popoup geöffnet und auf 23 Grad gestellt

      28.11.2010 16:41:17 1/51/0/5 HS Write--00 00 12 18 Sollwert Status Kind Ost OG
      28.11.2010 16:41:17 1/7731/3/5 1.1.27 Write bc 11 1b 0b 05 e3 00 80 02 bc 700 Soll - Temp Kind Ost OG
      28.11.2010 16:41:18 1/51/0/5 HS Write--00 00 15 21 Sollwert Status Kind Ost OG
      28.11.2010 16:41:19 1/51/0/5 HS Write--00 00 17 23 Sollwert Status Kind Ost OG

      - Interessanterweise setzt der TS dann auf 7 Grad zurück

      - dann versucht, am Tastsensor von 7 Grad auf 22 Grad hoschzu"tasten"
      28.11.2010 16:42:04 1/7731/3/5 1.1.27 Writebc 11 1b 0b 05 e3 0080 02 c6 710 Soll - Temp Kind Ost OG
      28.11.2010 16:42:06 1/7731/3/5 1.1.27 Writebc 11 1b 0b 05 e3 0080 02 d0 720 Soll - Temp Kind Ost OG

      28.11.2010 16:42:17 1/7731/3/5 1.1.27 Writebc 11 1b 0b 05 e3 0080 04 b0 1200 Soll - Temp Kind Ost OG
      Bei 12 Grad ist dann Schluss


      Konfiguration im Quad-Client:
      Funktionsvorlage: "Sollwertverstellung Heizen mit Soll-u.Istwert"
      Verhalten: "Popuup Slider"
      Basissollwert: "Sollwert Status Kind Ost OG" KO 1/0/5
      Solltemperatur: "Soll -Temp Kind Ost OG" 1/3/5
      Isttemperatur: "Istwert - Temp Kind Ost (1/2/5)

      Scheint also ein Problem des Quadclient mit dem TS 2+ zu sein.

      Any idea?

      Vielen Dank

      EST

      Kommentar


        #4
        Hier ist schon viel über TS2+ und HS geschrieben worden, ich hatte anfangs auch meine Probleme damit. Ich tippe mal auf die falschen KO'S vom TS2+, möglich wäre aber auch der falsche Betriebsmodus, denn dann kannst du auch nur in einer bestimmten Differenz den Sollwert verstellen. Benutze mal die Forumssuche, wie schon gesagt gibt's hier viele Themen darüber und du findest bestimmt irgendwo einen Ansatz.
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch ein Problem. Wenn ich dem TS2+ vom Bus einen Sollwert vorgebe, wird dieser auch am TS2+ angezeigt (z.B. 23 Grad). Wenn ich dann aber über die oberste Wippe die Temperatur am Taster ändern will, startet die Verstellung von der Basistemperatur (21 Grad) und nicht von den 23 Grad. Das ist natürlich Quatsch.

          Wie kann ich das Problem in den Griff kriegen??
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ändere vom Bus den Basissollwert, und nicht den Sollwert.

            Der Sollwert wird vom TS generiert und zwar immer in Abhängigkeit zum Basissollwert.
            Wenn du also in der Visu/Bus den Sollwert änderst, dann den Basissollwert.

            ABER: Nicht jeden Tag mehrmals ändern, da sonst die Lebensdauer des TS beeinträchtigt wird!

            Kommentar


              #7
              Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen

              ABER: Nicht jeden Tag mehrmals ändern, da sonst die Lebensdauer des TS beeinträchtigt wird!
              Kannst du das mal erläutern, meinst du wegen der ständigen Neuprogrammierung des internen Speichers?

              Danke
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Kannst du das mal erläutern, meinst du wegen der ständigen Neuprogrammierung des internen Speichers
                Ja, genau deshalb. Dieser hat nur eine bestimmte Anzahl möglicher Schreibzyklen. Steht auch in der Anleitung und/oder Hilfe des TS2+

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  ich habe leider auch ein Problem aber mit Tastsensor 3 plus und QuadClient.
                  Die Betriebsmodusumschaltung funktioniert leider nicht.
                  Ich kann nur umschalten von:
                  Nacht -> Party
                  Standby -> Komfort

                  KO: "Betriebsmodus Brüro" 1/5/16 1 byte

                  Allerdings mache habe ich PartySchaltung
                  KO: "Präsenzobject" 1/7/1 1 bit

                  in der Gira Akademie und im Musterbeispiel habe ich nichts gefunden.
                  Die Verknüpfung Partyschaltung - Präsentzobjekt habe ich von der Gira Hotline...

                  Viele Grüsse
                  Clemens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X