Hallo,
Ich bin gerade bei der Planung meiner EIB/KNX Installation in unserem Neubau.
Meine bisherige Planung sieht vor meine 80-90 Geräte + Visu auf zwei Liniensegmente zu verteilen (EG und DG).
Jetzt bin ich bei denro auf den denro ACT PowerGate für 412 € gestoßen der vermutlich baugleich mit dem Weinzierl KNX IP Linemaster 760 zu sein scheint.
Zwei Denro ACT PowerGate liegen preislich nahe bei zwei Netzteilen, Linienkoppler (als Verstärker parametriert) und einem IP-Router.
Die Frage ist nun, ist es sinnvoll die Denro ACT als IP-Linienkoppler zu verwenden? Es würde mich interessieren was ihr davon haltet...
Ich bin gerade bei der Planung meiner EIB/KNX Installation in unserem Neubau.
Meine bisherige Planung sieht vor meine 80-90 Geräte + Visu auf zwei Liniensegmente zu verteilen (EG und DG).
Jetzt bin ich bei denro auf den denro ACT PowerGate für 412 € gestoßen der vermutlich baugleich mit dem Weinzierl KNX IP Linemaster 760 zu sein scheint.
Zwei Denro ACT PowerGate liegen preislich nahe bei zwei Netzteilen, Linienkoppler (als Verstärker parametriert) und einem IP-Router.
Die Frage ist nun, ist es sinnvoll die Denro ACT als IP-Linienkoppler zu verwenden? Es würde mich interessieren was ihr davon haltet...
Kommentar