Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktoren Gira vs. MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktoren Gira vs. MDT

    Hallo zusammen,

    ein alter 12fach Schaltaktor von Merten hat bei mir den Betrieb eingestellt und treibt mich zum Kauf eines Neuen an.

    Da ich jetzt schon einige Gira Komponenten im Einsatz habe, tendiere ich weiter zu Gira.

    Allerdings hat mich der Listenpreis des Gira 1046 00 "KNX Schaltaktor 8fach 16 A mit Handbetätigung und Strommessung für C-Lasten"
    mit stolzen ~538€ doch zum Vergleich eines vergleichbaren Models eins anderen Herstellers angeregt.

    Mein Augenmerk fiel auf den MDT AMS-1216.02., der doch weniger als die Hälfte kostet.

    Da es m.M.n. dann bei solch einem Preisunterschied doch eine Differenz in der Preis-/Leistung geben muss, möchte ich Euch hier fragen, ob
    es trotz des zunächst optisch günstigeren Preises auch einen deutlichen Leistungsunterschied in der Ausstattung o.ä. gibt.

    Danke für Eure Meinung!

    Gruß

    Witcher




    #2
    Ich würde soweit gehen, behaupten das du mit MDT nichts falsch machst.
    Ich habe seit über 4 Jahren MDT im Einsatz, genauso wie wir das schon hundertfach gewerblich gemacht haben.
    Bisher hatten wir noch keinen Ausfall.
    Auch die Applikation finde ich sehr ausgereift und diese bietet sehr viele Möglichkeiten.

    Kommentar


      #3
      Edit: Menno.. netto/brutto, alles doof.
      Also AMS-1216.02 steht mit netto 446€ und Gira 104600 mit 570€..
      Zuletzt geändert von BadSmiley; 03.04.2018, 20:41.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Von der Belastbarkeit der Relais (200µF C-Last) wäre der AMI-1216.02 vergleichbar. Der AMS hat schwächere Relais (Vorteil: leiser). Handbedienung ohne Busspannung gibt's bei den MDT nicht.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 03.04.2018, 21:00.

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Edit: Menno.. netto/brutto, alles doof.
          Also AMS-1216.02 steht mit netto 446€ und Gira 104600 mit 570€..
          Oh, sorry, hatte aus Versehen den Preis meines Großhändlers gepostet...sorry!
          War aber dann auch der Nettopreis

          Kommentar


            #6
            Der MDT AMS-1216.02 kostet bei Voltus 283,95 EUR Brutto. Damit machst Du nichts falsch.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Der MDT AMS-1216.02 kostet bei Voltus 283,95 EUR Brutto. Damit machst Du nichts falsch.
              Nichts gegen den Haus- und Hoflieferanten dieses Forums, aber da bekomme ich von meinem Großhändler ein doch noch besseren Preis ;-)
              Trotzdem Danke für den Hinweis und Eure Hilfe!

              PS: Brutto und Netto natürlich berücksichtigt.

              Kommentar


                #8
                Natürlich erhältst du von deinem Großhändler einen besseren Preis oder denkst du bei Voltus wird ehrenamtlich gearbeitet? Das Gira mit Ihren Mondpreisen überhaupt etwas Aktor-mäßiges verkauft erschließt sich mir auch nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Das forum ist wie immer kein Spiegelbild für das Projekt Geschäft, sondern für den geneigten EFH Bauer.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von witcher Beitrag anzeigen
                    Nichts gegen den Haus- und Hoflieferanten dieses Forums, aber da bekomme ich von meinem Großhändler ein doch noch besseren Preis ;-)
                    Sehr gut. Endlich mal ein Großhändler, der es verstanden zu haben scheint ... Du solltest ihn weiter empfehlen.


                    Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                    Das Gira mit Ihren Mondpreisen überhaupt etwas Aktor-mäßiges verkauft erschließt sich mir auch nicht.
                    Es ist leider immer noch in vielen Köpfen so, dass viele denken, KNX ist nur mit Komponenten von GIRA zu bewerkstelligen. Warum es allerdings Menschen gibt, die das Zeug kaufen, wird sich auch mir niemals erschließen ...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe bei mir unter anderem die Merten 648495 (8fach wäre dann der MERTEN 647895) verbaut, bei den MDT gefällt mir nicht, dass Handbetrieb nur mit Busspannung funktioniert, im Fall der Fälle hat man diese eben nicht. Evtl. ist der Merten bzw. baugleiche Schneider auch eine Überlegung wert.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                        Das Gira mit Ihren Mondpreisen überhaupt etwas Aktor-mäßiges verkauft erschließt sich mir auch nicht.
                        Dass ein Aktor mit kleineren Relais günstiger ist überrascht nicht wirklich. Vergleichbar zum o.g. Gira wäre ein MDT AMI (nicht AMS). Preisunterschied bei Voltus dann nur noch 45€ und man bekommt bei Gira die Möglichkeit zur Handbedienung auch ohne Busspannung.

                        Korrektur: die 45€ sind für den oben genannten Gira 1046 00 im Vergleich zum MDT AMS-1216.02. Passt nicht ganz, weil der Gira nur 8 Kanäle hat. Bei MDT AMI mit 8 Kanälen wären es ca. 100€ Unterschied.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 04.04.2018, 14:14.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Dass ein Aktor mit kleineren Relais günstiger ist überrascht nicht wirklich. Vergleichbar zum o.g. Gira wäre ein MDT AMI (nicht AMS). Preisunterschied bei Voltus dann nur noch 45€ und man bekommt bei Gira die Möglichkeit zur Handbedienung auch ohne Busspannung.
                          Exakt. Man muss schon hinkucken wo man spart. Denn irgendwo wird gespart.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                            Ich habe bei mir unter anderem die Merten 648495 (8fach wäre dann der MERTEN 647895) verbaut, bei den MDT gefällt mir nicht, dass Handbetrieb nur mit Busspannung funktioniert, im Fall der Fälle hat man diese eben nicht. Evtl. ist der Merten bzw. baugleiche Schneider auch eine Überlegung wert.
                            Oh, das ist ein guter Hinweis. Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              Exakt. Man muss schon hinkucken wo man spart. Denn irgendwo wird gespart.
                              Im Wesentlichen an der Verwaltung.
                              Der Unterschied zwischen Gira und MDT beträgt an dieser Stelle knapp über 100 Euro.

                              Ist die Handbedienung beim Gira sperrbar? Bei MDT ja.
                              Resultiert eine Handbedienung beim Gira auch in einer entsprechenden Änderung des Statusobjekts? Bei MDT ja.
                              Wie lange ist die Herstellergarantie durch GIRA? Gibt es überhaupt eine oder nur die gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Verküfer? Bei MDT 3 Jahre Herstellergarantie.
                              Gibt es im Garantiefall einen Vorabaustausch bei GIRA? Bei MDT ja.

                              Fazit ist, der MDT ist über 100 Euro günstiger bietet aber sogar mehr. Sowohl von den Funktionen als auch vom Service. Irgendwo spart MDT sicher gegenüber Gira, aber nicht bei der Hardware und nicht bei der Applikation. Du kannst dir ja mal die Vertriebsstruktur von Gira und von MDT ansehen.

                              Was meinst du denn wo gespart wird?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X