Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktoren Gira vs. MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe da keine Lust wieder von vorne Anzufangen. Muss jeder selbst wissen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Ich habe da keine Lust wieder von vorne Anzufangen. Muss jeder selbst wissen.
      Hast du schonmal irgendwo Fakten aufgezählt? Ich kann mich nur an das regelmäßige mdt-bashing von dir erinnern.

      Ist schon komisch, im Forum wimmelt es von positiven Erfahrungsberichten, sowohl bzgl. der Qualität, als auch bzgl. der Funktionen und bzgl. des Supports. Von dir kommt sinngemäß aber immer wieder die Aussage "das ist billiger, das muss schlechter sein". Mich würde daher schon interessieren, woher diese Meinung kommt.

      Kommentar


        #18
        Sagte ich bereits, habe da keine Lust von vorne Anzufangen. Kannst selbst suchen :-) Hab das immer wieder mit Beispielen untermauert.

        Aktuell in einem Projekt wo MDT drinnen ist. Alle Taster wackeln an der Wand. Handelt sich um GT2 auf Hohlwand. Mir kann es egal sein, da ich keine Produkte verkaufe und keine Gewährleistung gebe. Klar kann es gut sein, dass der Elektriker nicht sauber seine Dose montiert hat, aber das muss ein guter Taster abfangen.

        Kommentar


          #19
          MDT ist Klasse.
          Wenn du allerdings einen Aktor austauscht kann ich Dir nur den Rat geben vorher die Applikation zu konfigurieren um keine Überraschungen zu erleben.
          (kleiner Tip: Ein/Aus und Treppenlicht in Verbindung mit Sperren ist ein Bereich bei dem ich beim Austausch auch schon mal auf die Nase gefallen bin; Wenn nicht genutzt, vergiss den Hinweis)

          Bei Strommessung werf ich jetzt einfach mal noch ABB in den Ring, weil ich dort die Strommessung und die Applikation hervorragend finde.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #20
            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
            Bei Strommessung werf ich jetzt einfach mal noch ABB in den Ring, weil ich dort die Strommessung und die Applikation hervorragend finde.
            Kannst Du mir eine Artikelnummer oder Bezeichnung verraten?

            Kommentar


              #21
              SA/S12.16.6.1

              http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...10138R0011.htm

              Kommentar


                #22
                Axel bezüglich Qualität nur soviel, ich habe bereits ca. 70 Dali-GW`s der INSTA (Gira/Jung) tauschen dürfen. Da diese ja bekanntlich etwas vergesslich sind. Und man muß jetzt auch nicht unbedingt Gira vs. MDT vergleichen. ABB/BJ zum Beispiel kommt auch mit äußerst realistischen Preisen um in die Ecke. Das einzige KNX Produkt bei Gira mit einem akzeptablen Verhältnis ist das X1, der Rest ist nicht vermittelbar...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von witcher Beitrag anzeigen

                  Da es m.M.n. dann bei solch einem Preisunterschied doch eine Differenz in der Preis-/Leistung geben muss, möchte ich Euch hier fragen, ob
                  es trotz des zunächst optisch günstigeren Preises auch einen deutlichen Leistungsunterschied in der Ausstattung o.ä. gibt.
                  Hallo,

                  warum MUSS es eine Differenz in der Preis/Leistung geben?

                  Wie Du anhand der hier aufbrandenden Diskussion sehen kannst, müsste Deiner Theorie folgend, das Preisleistungsverhältnis ambivalent sein.

                  Ist es aber nicht, da der Preis in keiner Weise die Leistung des Produkts wiederspiegelt.
                  Vielmehr führen andere Preisfindungskosten zu diesem Unterschied.

                  Ein Schaltaktor ist auch ein zu einfaches Beispiel. Da dort ja nur EIN/AUS geschaltet wird und nen bischen Lametta hier und Feenstaub dort.
                  Im Großen Ganzen sind die Applikationen vergleichbar. Auch die Standzeit dürfte sich auf nahezu der gleichen Anzahl an Schaltspiele
                  pro Relais belaufen.
                  Zuletzt geändert von spassbird; 05.04.2018, 12:01.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #24
                    Wobei ich mich stellenweiße Frage, wo im normalen EFH, man die 200
                    µF tatsächlich braucht?

                    Selbst im Ladenbau hatten wir die mit den kleinen keine Probleme,
                    sollte es tatsächlich ein Planer fertig bringen nur wenige Lampengruppen, haben zu wollen kommen Schütze rein,
                    die dann vom Aktor gesteuert werden.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                      Bei Strommessung werf ich jetzt einfach mal noch ABB in den Ring, weil ich dort die Strommessung und die Applikation hervorragend finde.
                      Hi, wärst Du bereit mir/uns zu sagen, in wie fern die sich die Strommessung & Applikation von MDT zum Beispiel unterscheidet?
                      Wäre sehr hilfreich für mich. Ich habe schon etwas von MDT verbaut, würde allerdings auf einen Herstellerwildwuchs verzichten.

                      Kommentar


                        #26
                        Schau Dir doch die Applikation einfach mal an, da siehst Du es. Der ABB kannn zum Beispiel mir Schwellwerten schalten, sprich Du gibst dem Kanal einen Stromwert eines anderen Kanales (oder andere Werte) und kannstdann sagen, was er bei über oder unterschreiten eines Schwellwertes machen soll.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von witcher Beitrag anzeigen
                          in wie fern die sich die Strommessung & Applikation von MDT zum Beispiel unterscheidet?
                          Also eine komplette Auflistung kann und will ich nicht liefern.
                          So viel Zeit hab ich nicht und eigentlich erwarte ich das auch von jedem das er sich die Applikationen auch selbst anschaut.
                          Wicht an der Stelle. MDT ist nicht schlecht (ganz im Gegenteil, und hat einen großen Funktionsumfang.
                          Andere sind aus meiner Sicht aber flexibler in Ihrer Konfiguration. MDT ist da stark auf ein Schema MDT fixiert.

                          Ein paar Dinge die ich so aus dem Stehgreif weiß (MDT AMS-1216.02 und ABB SA/S 12.16.6.1):
                          - Treppenhauslicht:
                          MDT: Ein Kanal kann entweder Schaltkanal oder Treppenhauslicht sein. Wenn Treppenhauslicht konfiguriert gibt es das EIN/AUS Objekt für Dauer EIN/AUS nicht mehr.
                          ABB: hat ein extra Objekt und ich kann in meiner Programmierung beides nutzen.
                          Vorwarnung bei Ende des Treppenhauslichtes sowohl über Blinken, als auch über Kommunikationsobjekt am Bus
                          - Sperrobjekte:
                          MDT hat ein Sperrobjekt. Das Sperrobjekt kann definiert werden mit Aktion bei Sperren EIN/AUS/Nix und Entsperren EIN/AUS/NIX.
                          ABB: Hat 2 Presetfunktionen die über ein Objekt aufgerufen werden. Diese können etwas umfangreicher konfiguriert werden inkl. Zustandsnachführung (Bitte selber anschauen).
                          + 3 globale Sicherheitsobjekte und ich kann jeden Kanal auf die Sicherheitsobjekte konfigurieren.
                          + Zwangsführung pro Kanal

                          - Strommessung:
                          MDT kann in mA, A, W und KW senden soweit ich mich da erinnere
                          ABB sendet nur in 2 unterschiedlichen Datentypen (2-Byte und 4-Byte oder so)

                          - Schwellwerte:
                          MDT hat einen Schwellwert bei Überschreitung und einen bei Unterschreitung
                          ABB war da komplizierter. Da gibt es Schwellwerte als extra Konfigurationspunkt und nochmal innerhalb der Stromerkennung.
                          Genaueres müsste ich jetzt auch nochmal nachlesen oder jemand anderes erklärt es kurz.

                          Reicht das erst mal?
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                            - Treppenhauslicht:
                            MDT: Ein Kanal kann entweder Schaltkanal oder Treppenhauslicht sein. Wenn Treppenhauslicht konfiguriert gibt es das EIN/AUS Objekt für Dauer EIN/AUS nicht mehr.
                            Das geht zumindest biem AKS 2016.03 mit Applikation 2.1

                            Kommentar


                              #29
                              Schaut doch einfach mal in di eaktuelle Applikation...

                              MDT Schaltaktoren haben auch:
                              - Sperrfunktionen
                              - Priorität/Zwangsführung
                              - Logikfunktionen
                              - Szenen
                              - Schwellwertschalter
                              - Betriebsstundenzähler

                              und wenn mit Strommessung, dann noch einige andere Sachen...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                                Das geht zumindest biem AKS 2016.03 mit Applikation 2.1
                                Das ist dann aber eine Themaverfehlung, weil ohne Strommessung

                                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                                - Sperrfunktionen
                                - Priorität/Zwangsführung
                                Zeig.
                                Sperrfunktion ist es eine.
                                Priorität beim AMS und AMI muss ich dann irgendwie übersehen, kann passieren. Dann freu ich mich.
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X