Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe bereits bestellt - das Teleshopping Marketing "Das Angebot ist auf 150 Stück limitiert, mehr geht nicht zu dem Preis" hat mich etwas nervös gemacht -, habe aber auch noch eine Rückfrage zu möglichen Nachlizensierung der Busmaster Kanäle.
Den Service hab ich heute Vormittag nicht erreichen können. Ich nehme mal an ihr seid im Moment gut ausgelastet.
Ich habe bereits bestellt - das Teleshopping Marketing "Das Angebot ist auf 150 Stück limitiert, mehr geht nicht zu dem Preis" hat mich etwas nervös gemacht -,
Danke. Sorry, wollte keinen Druck aufbauen, aber die 150 Stück haben mit der Verfügbarkeit eine speziellen Modules zu tun
habe aber auch noch eine Rückfrage zu möglichen Nachlizensierung der Busmaster Kanäle.
Den Service hab ich heute Vormittag nicht erreichen können. Ich nehme mal an ihr seid im Moment gut ausgelastet.
Nach Möglichkeit nicht Anrufen, wir schaffen das nicht (drei Mitarbeiter in Urlaub bzw. Grippe). Bitte ein eMail an support at wiregate dot de und ein wenig Geduld, es gab viele Fragen und wir sind so 20 Tickets im Rückstand....
noch eine kurze Frage zum Timberwolf 350Q: Lässt sich dieser noch zusätzlich um einen weiteren professional Busmaster über USB erweitern, um so auf 6x 1-Wire Kanäle zu kommen?
Jein.
Wir haben den 350Q gegenüber dem 950Q abgespeckt, damit zum Preisunterschied auch ein Unterschied bei den Leistungsmerkmalen besteht, weil - abgesehen von den hiewr nicht verbauten seriellen Schnittstellen - sind die Server ja technisch identisch.
Die SW-Lizenz für den 350Q sieht daher eine Unterstützung bis zu 3 aktive 1-Wire Kanäle mit 100 1-Wire Geräten und 250 Zeitreihen vor (das hat noch nix mit der Aktivierung des PBMs im TWS950 zu tun, das ist separat) vor. Für die Unterstützung von bis zu sechs 1-Wire Kanälen, 250 Geräten und 500 Zeitreihen ist eine Zusatzlizenz vorgesehen, die man aber im Moment noch nicht buchen kann (weil es derzeit in der Software noch nicht verwaltet, aber auch nicht limitiert wird).
Kurz: Ja, es geht jetzt. Künftig könnte es die Einbuchung einer zusätzlichen Lizenz (steht in der Preisliste) erforderlich machen. Es mag aber sein, dass wir erst Mitte 2019 dazu kommen, die Lizensieung von Modulen einzuführen, bis dahin ist nichts wirklich limitiert. Ja, es wird rechtzeitig darauf hingewiesen.
Das man den Professional Busmaster zusätzlich anschließen kann ist super. Wäre schön wenn man das so beibehalten kann. Vom Prinzip her zahlt man den PBM und dessen Kanal-Lizenzen ja auch. In sofern wäre das eine faire Sache - wenn es so bleibt
Und der TWS-Care läuft ja auch noch... ...für euch...
Naja dann freue ich mich schon auf meinen TWS350Q und werde mir wohl noch nen PBM dazu bestellen
Vom Prinzip her zahlt man den PBM und dessen Kanal-Lizenzen ja auch. In sofern wäre das eine faire Sache - wenn es so bleibt
Hmm, die Wirkung des PBM ist aber an der USB Buchse zu Ende, von daher zahlt man mit dessen Lizenz das Handling und den Aufbau des 1wire Busses unabhängig vom dahinter sitzenden Server. Die Aufbereitung der Daten in Timeseries, Regeln quasi schon Logiken, und Datenobjekten ist Aufgabe des Servers, warum sollte das mit dem PBM bezahlt sein?
Der TWS Care Vertrag dient zur Abdeckung des Supportes, Pflege der Software und der Nutzbarmachung noch zu entwickelnder Features, die eben einfach mit dem Update der Kernsoftware verfügbar sein werden.
In Summe also wie geplant ein faires Vorgehen.
Weil drei getrennte Leistungspakete macht drei getrennte Preiskomponenten.
Wenn sich jemand nen PBM für seinen RPI oder grüne LoxBox kauft, kommt ja auch keiner auf die Idee Preiskomponenten für Timeseries, Logiken und Objektverwaltung zu bezahlen.
Für Stefan unglücklich ist die fehlende Implementierung der Mengenbegrenzung und Lizenzierung auf der Serverebene, da man sich dann später streiten kann, ob es trotz Notiz im Preisverzeichnis zulässig ist die Begrenzung nachträglich einzubauen. Weil rein theoretisch kauft sich wer in dem jetzigen Zustand über welchen Weg auch immer noch 2 Volle PBM und betreibt die am TWS.
Das aber ne andere Frage und für mich eh uninteressant aber aus der Erfahrung dessen was man hier immer Mal im Forum lesen konnte ein Punkt der wohl kommen wird.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich wollte hier mal kurz schreiben, nicht dass sich hinterher jemand wundert: Docker auf dem 350Q ist als "eingeschränkt" anzusehen, da der Server auf der ARM-Architektur basiert. Das schließt x86er-Container (also die meisten) aus, u.A. z.B. EDOMI. Ich finde, das sollte klarer ersichtlich sein.
Wo vermisst du diese Information? Hier wurde von x Personen, auch von StefanW mehrfach auf diese Tatsache hingewiesen.
Im Übrigen würde ich erwarten, dass jemand, der ein Feature wie Docker benutzen möchte, auch zumindest etwas darüber weiß. Docker richtet sich meiner Meinung nach eher an technisch versiertere (erfahrenere) Kunden. Klar, dass man dafür nicht seinen eigenen Kernel kompilieren muss, aber es ist eben auch nichts für "Tante Trude".
Persönliche Notiz: Ich habe von Docker keine Ahnung. Habe es nie benutzt und musste erst lesen was es ist und wie es sich von VMs unterscheidet, die ich nutze. Um für mich zu entscheiden, ob dieses Feature für mich wichtig ist, habe ich mich eben minimal eingelesen um zu verstehen worum es geht. Dabei bekam ich zwangsläufig auch die Information, dass die CPU eine entscheidende Rolle spielt. Eventuell werde ich es in Zukunft mal nutzen, aber das wird die Zeit zeigen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar