Hallo,
ich fang mal bei den Feststellungen an und gehe dann zur Ursachenforschung über, da es kein Zufall zu sein scheint:
Ausstattung: 1x ABB 8fach Jalousieaktor, 8fach, 230 V AC, REG JA/S 8.230.1 sowie 1x 4fach GIRA Jalousieaktor 4fach 230 V AC / 12-48 V DC mit Handbetätigung, (103900).
Da der Bus noch nicht läuft kann ich die Rolläden nun nur über den Gira-Aktor per Handsteuerung fahren.
Gestern habe ich nun feststellen müssen, dass bei dem Versuch, ein Rollo zu fahren, alle RCDs rausknallen. Das passiert mir bei 3 Rolläden.
Vermutung des Elis per Ferndiagnose: Wicklung der Motoren durchgebrannt.
Sagt mir erstmal nicht viel, hört sich jedoch teuer an und ich frage mich, wo das herkommen kann, zumal es bei 3 Motoren gleichzeitig auftritt.
Was mir auffiel: Alle drei Motoren waren über längere Zeit an den ABB-Aktor angeschlossen, ich kann auch nicht ausschließen, dass der Strom eingeschaltet war.
An den Einstellungen des Aktors habe ich noch nichts um-parametriert.
Wenn die Einschätzung des Elis stimmt, wie kann das passieren? Hat der Aktor den Motor langsam geschrottet?
Vielleicht hat der Eli aber auch unrecht und es stellt sich (morgen früh kommt er messen) was anderes raus...
Danke für Eure Einschätzung und Grüße
martin
ich fang mal bei den Feststellungen an und gehe dann zur Ursachenforschung über, da es kein Zufall zu sein scheint:
Ausstattung: 1x ABB 8fach Jalousieaktor, 8fach, 230 V AC, REG JA/S 8.230.1 sowie 1x 4fach GIRA Jalousieaktor 4fach 230 V AC / 12-48 V DC mit Handbetätigung, (103900).
Da der Bus noch nicht läuft kann ich die Rolläden nun nur über den Gira-Aktor per Handsteuerung fahren.
Gestern habe ich nun feststellen müssen, dass bei dem Versuch, ein Rollo zu fahren, alle RCDs rausknallen. Das passiert mir bei 3 Rolläden.
Vermutung des Elis per Ferndiagnose: Wicklung der Motoren durchgebrannt.
Sagt mir erstmal nicht viel, hört sich jedoch teuer an und ich frage mich, wo das herkommen kann, zumal es bei 3 Motoren gleichzeitig auftritt.
Was mir auffiel: Alle drei Motoren waren über längere Zeit an den ABB-Aktor angeschlossen, ich kann auch nicht ausschließen, dass der Strom eingeschaltet war.
An den Einstellungen des Aktors habe ich noch nichts um-parametriert.
Wenn die Einschätzung des Elis stimmt, wie kann das passieren? Hat der Aktor den Motor langsam geschrottet?
Vielleicht hat der Eli aber auch unrecht und es stellt sich (morgen früh kommt er messen) was anderes raus...
Danke für Eure Einschätzung und Grüße
martin
Kommentar