Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple HomeKit Geräte in KNX einbinden (nicht andersrum)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple HomeKit Geräte in KNX einbinden (nicht andersrum)

    Hallo zusammen,

    Entschuldigt bitte falls das Thema schonmal irgendwo diskutiert wurde, aber ich finde nichts. (und ich habe das auch schon in einem anderen Home-Kit thread gepostet)

    Ich hätte Interesse, "richtige" HomeKit Geräte, zum Beispiel eine Steckdose, in KNX einzubinden. Das heißt im einfachsten Fall dass ich von einem Tastsensor aus (nicht von der App) eine Steckdose ein/aus schalten kann, die über Homekit eingebunden ist.

    Jetzt könnte ich mir ja zum Beispiel in Homebridge einen Dummy-Schalter anlegen, der eine KNX-Adresse hinterlegt. Wenn ich dann in meiner iPhone Home-App eine Logik erstelle, die den entsprechenden "richtigen" Schalter immer dann ein/aus schaltet, wenn der Dummy-Schalter schaltet, sollte das ja passen. Allerdings finde ich diese Lösung etwas kompliziert, gerade wenn man das öfter machen will.

    Hat sich schon jemand von euch mit dem Thema beschäftigt? Ich wäre für Hinweise sehr dankbar.

    Gruß,
    //giase

    #2
    Genau diese Frage habe ich mir auch gerade gestellt. Mittlerweile gibt es ja immer mehr Komponenten mit HomeKit-Support, die man auf diese Weise in die KNX Heimsteuerung einbinden könnte. Die bekannten Gateways arbeiten ja nur in die andere Richtung. Hast Du seit Deinem Post eine Lösung gefunden?

    Kommentar


      #3
      Von welchen Geräten sprecht ihr hier im Detail? Ein Beispiel wäre nicht schlecht.

      Die Osram Smart+ Steckdose lässt sich ohne Probleme zB über Openhab mit Hue oder Zigbee von KNX steuern.

      Kommentar


        #4
        ioBroker oder Nodred. Kann in beide Richungen
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Servus mal wieder!

          Ich habe mir jetzt mal ioBroker angeschaut. Wenn ich das einen KNX-Adapter, einen Fritz!-Adapter und den Homekit Adapter installiere, kann ich meine Fritz!-Geräte per KNX und per Homekit Steuern. Das ist ja schonmal nicht schlecht, allerdings möchte ich gerne ein NATIVES HomeKit-Gerät (sagen wir mal eine WiFi-Steckdose der Firma Kogeek, link unten) über KNX steuern.

          Seht ihr da eine Möglichkeit?



          https://www.amazon.de/Koogeek-Intell...%2C189&sr=8-18

          Kommentar


            #6
            Zitat von Giase Beitrag anzeigen
            Servus mal wieder!

            Ich habe mir jetzt mal ioBroker angeschaut. Wenn ich das einen KNX-Adapter, einen Fritz!-Adapter und den Homekit Adapter installiere, kann ich meine Fritz!-Geräte per KNX und per Homekit Steuern. Das ist ja schonmal nicht schlecht, allerdings möchte ich gerne ein NATIVES HomeKit-Gerät (sagen wir mal eine WiFi-Steckdose der Firma Kogeek, link unten) über KNX steuern.

            Seht ihr da eine Möglichkeit?



            https://www.amazon.de/Koogeek-Intell...%2C189&sr=8-18
            Würde mich der Fragestellung nochmal anschließen und somit den Thread wieder zum leben erwecken...

            Kommentar


              #7
              hier stand Quatsch, sorry

              Kommentar

              Lädt...
              X