Hallo zusammen,
Entschuldigt bitte falls das Thema schonmal irgendwo diskutiert wurde, aber ich finde nichts. (und ich habe das auch schon in einem anderen Home-Kit thread gepostet)
Ich hätte Interesse, "richtige" HomeKit Geräte, zum Beispiel eine Steckdose, in KNX einzubinden. Das heißt im einfachsten Fall dass ich von einem Tastsensor aus (nicht von der App) eine Steckdose ein/aus schalten kann, die über Homekit eingebunden ist.
Jetzt könnte ich mir ja zum Beispiel in Homebridge einen Dummy-Schalter anlegen, der eine KNX-Adresse hinterlegt. Wenn ich dann in meiner iPhone Home-App eine Logik erstelle, die den entsprechenden "richtigen" Schalter immer dann ein/aus schaltet, wenn der Dummy-Schalter schaltet, sollte das ja passen. Allerdings finde ich diese Lösung etwas kompliziert, gerade wenn man das öfter machen will.
Hat sich schon jemand von euch mit dem Thema beschäftigt? Ich wäre für Hinweise sehr dankbar.
Gruß,
//giase
Entschuldigt bitte falls das Thema schonmal irgendwo diskutiert wurde, aber ich finde nichts. (und ich habe das auch schon in einem anderen Home-Kit thread gepostet)
Ich hätte Interesse, "richtige" HomeKit Geräte, zum Beispiel eine Steckdose, in KNX einzubinden. Das heißt im einfachsten Fall dass ich von einem Tastsensor aus (nicht von der App) eine Steckdose ein/aus schalten kann, die über Homekit eingebunden ist.
Jetzt könnte ich mir ja zum Beispiel in Homebridge einen Dummy-Schalter anlegen, der eine KNX-Adresse hinterlegt. Wenn ich dann in meiner iPhone Home-App eine Logik erstelle, die den entsprechenden "richtigen" Schalter immer dann ein/aus schaltet, wenn der Dummy-Schalter schaltet, sollte das ja passen. Allerdings finde ich diese Lösung etwas kompliziert, gerade wenn man das öfter machen will.
Hat sich schon jemand von euch mit dem Thema beschäftigt? Ich wäre für Hinweise sehr dankbar.
Gruß,
//giase
Kommentar