Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server - Fragen zu Lizenzen, Optionen und Ausbaustufen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Top

    Kommentar


      #32
      Das ist wirklich Top, weil diese Dinger sind nur schwer als Einzelstücke zu kaufen dann auch kein wirkliches Schnäppchen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Ah, wunderbar! Das hatte ich auch im Sinn als ich den TW bestellt habe, aber dann doch wieder vergessen zu fragen... Danke!

        Kommentar


          #34
          Hallo McKenna,

          ohne aktiven TWC Vertrag wirst du keine Updates und Funktionserweiterungen mehr bekommen.

          Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
          Beim TWS 350D:

          Wieviele I-Wire USB Busmaster und Sensoren kann ich da anhängen an den 350D=?
          In der Preisliste steht 3 Kanäle und 100 Geräte.
          Ein Kanal ist ja schon im TW 350D aktiviert somit noch zwei USB Busmaster zusätzlich.
          Optional gibt es aber doch die Möglichkeit weitere 250 Geräte und 3 Kanäle zusätzlich zu bestellen. So lese ich es aus der Preisliste Stand heute.

          Grüße

          Stefan

          Kommentar


            #35
            So wie der 350-er geliefert wird hat er von der Hardware eine Lizenz über 1 Kanal und 40 1-wire Slaves inklusive. Also wie ein PBM in Minimal-Freischaltung.

            Von der Software auf dem 350-er kann er aber bereits 3 Kanäle mit insgesamt 100 Geräten verwalten und in 250 Regeln und oder 250 Zeitreihen Messwerte gespeichert werden.

            Die Hardwarekapazitäten als auch die Software-Kapazitäten lassen sich erweitern. HW entweder via USB bereits vorhandene Busmaster anschließen oder Freischaltungen analog der PBMs im Shop bestellen. Software kann auch erweitert werden bei Bedarf. Die Software Erweiterungen sind in der Preisliste recht deutlich ausgeführt.

            Bei mehr als 2 Kanälen in der bereits vorhandenen HW musst schauen ob Du das anders aufteilst oder direkt ein SW update dazu bestellst.
            Meist hat man ja mehr Kanäle und diese aber wahrscheinlich gar nicht voll belegt aber der Topologie geschuldet so aufgeteilt. Sofern es bisher nur die blauen Busmaster sind lassen sich ggf schon Linien am inklusiven Kanal zusammenlegen, der PBM ist ja bekanntlich deutlich toleranter was die Topologie angeht.

            Bei der HW Erweiterung mal im Shop zum Procedere der PBMs schauen. Diese Optionen sind jetzt nicht im TWS Preisliste drinnen wie ich sehe.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              also, was kann ich dann beim 350er eigentlich jetzt im Maximalausbau? Ich check das jetzt nicht, beim 350d , wenn ich da jetzt 3 Kanäle bauseits alle freischalte, kann ich 250 Geräte freischalten?

              Wieviele externe USB Busmasters mit maximal Slaves darf ich dann da noch ranhängen? Soll einfach sein ? Weil ein USB Busmaster kann ja bis 240 .....aber wieviele darf ich da dann noch zus. ranhängen?

              Kommentar


                #37
                Hallo,
                Wie es gbglace erklärt hat.
                Ohne zusätzliche Software Freischaltung noch zwei Busmaster.

                Nun hast du die Möglichkeit mit einem Software upgrade weitere 3 Busmaster (Kanäle) anzuschließen. In Summe dürfen es aber dann nicht mehr als 100 + 250= 350 Slaves sein an allen Kanälen sein.

                Ob es möglich ist mehrmals den Software upgrate durchzuführen. Kann nur der StefanW beantworten.
                Denke aber mit 6 Kanälen und 350 Slaves ist der 350d ausgereizt.

                Grüße
                Stefan

                Kommentar


                  #38
                  Ja vielen Dank, wird wohl Stefan erklären müssen , ich blicke da nicht durch , ich vermute daher auch 350 als den Namen da maximal 350 Geräte

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    Ja vielen Dank, wird wohl Stefan erklären müssen , ich blicke da nicht durch ,
                    Versuche es dann bitte doch nochmal in diesem Thread. Hat ja nun weniger was mit Kaufabwicklung zu tun.

                    Mehr als das kann Stefan dann auch nicht erklären. Er hat auch schon eine Andeutung zum maximalen Ausbau gemacht, ab einer gewissen Anzahl 1-wire Sensoren wird dann einfach irgendwann die Rechenleistung knapp. Da die TWS, auch die Hutschienenmodelle, potenter sind als das alte Wiregate kannst da bestimmt einige Softwarelizenzen dazu kaufen bis der Server in die Grätsche geht.

                    Und wie gesagt Softwarelizenz (wieviele Sensorwerte können verwaltet werden) ist was anderes aber eine additive kombinierte Bedingung wie deine HW Lizenz (wieviele Sensoren / Geräte physisch angeschlossen werden können). Das eine ist reine Verwaltung der Sensordaten das andere in der HW ist eben das Management der Slaves und die Bearbeitung des Busses und einsammeln der Sensorwerte selbst).
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Stefan

                      wieviele max 1-wire Sensoren gehen den nun beim Tws 350d? Komplett mit 350d und externen Busmastern?

                      Kommentar


                        #41
                        Laut aktuellem Katalog wird der 2400er MQTT ja nicht unterstützen. Ich meine aber, in einem älteren Katalog gelesen zu haben, dass für den 2400er eine Lizenz für MQTT Unterstützung zusätzlich erworben werden kann.

                        Trügt mich da meine Erinnerung, oder wurde die Option gestrichen?

                        Kommentar


                          #42
                          ja richtig, bis zur V12 vom 30.03. bzw. Preisliste Ostern II waren in der Übersicht für den 2400 noch MQTT, EEBUS, M-Bus und BACnet (zus. Softwarelizenz benötigt) vorhanden, danach nur noch beim 2500, 2600, 950, 960.
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                            also, was kann ich dann beim 350er eigentlich jetzt im Maximalausbau? Ich check das jetzt nicht, beim 350d , wenn ich da jetzt 3 Kanäle bauseits alle freischalte, kann ich 250 Geräte freischalten?

                            Wieviele externe USB Busmasters mit maximal Slaves darf ich dann da noch ranhängen? Soll einfach sein ? Weil ein USB Busmaster kann ja bis 240 .....aber wieviele darf ich da dann noch zus. ranhängen?
                            Also ich habe das auch noch nicht richtig verstanden, 1-wire mäßig. Könnte man mal eine Übersicht veröffentlichen/anhängen, wieviele Geräte/Kanäle bei Auslieferung in Grundausstattung ohne Optionen (ist es das, was in der Preisliste S.16/17 steht?) und wieviele bei max. Kauf von Zusatzlizensen möglich sind?
                            Hat aber bei den kleineren Modellen noch etwas Zeit, die sind ja erst ab Herbst bestellbar. Da kann sich noch einiges ändern.
                            An der Rechenleistung kann es nicht liegen, das Wiregate mit 500Mhz verträgt ja "Bis zu einem Dutzend 1-Wire-Busmaster mit je 20 bis 80 Sensoren pro Kanal (je nach Bauart) mit bis zu tausend 1-Wire-Sensoren" (nein, ich stelle mir das jetzt nicht bildlich vor, wie der Drahtverhau aussieht... )
                            Zuletzt geändert von KNXer77; 08.05.2018, 10:52.
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar


                              #44
                              Also, ist doch gar nicht so schwer ;-)

                              Auf Seite 14/15 der aktuellen Preisliste steht in der Zeile "1-Wire" wieviele 1-wire Slaves im Auslieferungszustand standardmäßig dabei sind.
                              Bei den 210/250/3xx/550/9xx sind ohne Aufpreis 1 Kanal mit je 40 Slaves freigeschaltet.
                              Zuletzt geändert von Edward; 08.05.2018, 12:13. Grund: hier stand quatsch...

                              Kommentar


                                #45
                                Anscheinend doch, ich verstehe es nämlich ein wenig anders.
                                Nehmen wir als Beispiel 350D:
                                Im Auslieferungszustand kann der 350D durch den integrierten PBM 40 Slaves an einem Kanal. (Erweiterung auf 80 Slaves sehe ich nicht an der Liste, kann aber gut sein.) Es können 2 weitere Kanäle (PBM oder Busmaster) angeschlossen werden. Insgesamt können aber maximal 100 Slaves genutzt werden. (SW-Beschränkung S. 16/17)
                                Diese Beschränkung kann erweitert werden bis 200 Slaves an 3 Kanälen (Upgrade für 69€ für 150 Slaves 128€ für 200 Slaves) oder als Vollausbau bis zu 350 Slaves an 6 Kanälen (Upgrade für 185€).
                                Zuletzt geändert von PhelliBunny; 08.05.2018, 11:58.
                                Grüße Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X