Hallo zusammen,
jetzt wo es draußen wieder wärmer wird, wollte ich mal schauen, was so in meinen Heizkreisen los ist. Dabei ist mir einer aufgefallen, der trotz erreichter Sollwert Temperatur (22 Grad) immer noch den Heizkreis auffahren lässt (ca. 30-40% Stellwert). Und mir ist nicht klar, warum. In dem angehängten Bild habe ich versucht alle relevanten Daten auszugeben: Ist-Temperatur vom Regler, Sollwert, Aktueller Sollwert, Betriebsart, Stellwert für das Ventil. Trotzdem die Ist-Temperatur immer über 22 Grad liegt, sind die Stellwerte nicht 0. Erst als ich eine künstliche Ist-Temperatur von 25 Grad auf den Bus gegeben habe (graue Zeile), hat der Heizungsaktor den Stellwert 0% ausgespuckt. Als danach dann wieder die echte Temperatur kam, ging der Stellwert wieder auf 22%. Aktor ist der MDT AKH-0800.02.
Ich kann mir einfach keinen Reim darauf machen und ich befürchte, dass es bei anderen Heizkreisen ähnlich ist. Hab ich vielleicht was übersehen?
MDT_Heizkreis.PNG
Vielen Dank vorab für euren Rat!
jetzt wo es draußen wieder wärmer wird, wollte ich mal schauen, was so in meinen Heizkreisen los ist. Dabei ist mir einer aufgefallen, der trotz erreichter Sollwert Temperatur (22 Grad) immer noch den Heizkreis auffahren lässt (ca. 30-40% Stellwert). Und mir ist nicht klar, warum. In dem angehängten Bild habe ich versucht alle relevanten Daten auszugeben: Ist-Temperatur vom Regler, Sollwert, Aktueller Sollwert, Betriebsart, Stellwert für das Ventil. Trotzdem die Ist-Temperatur immer über 22 Grad liegt, sind die Stellwerte nicht 0. Erst als ich eine künstliche Ist-Temperatur von 25 Grad auf den Bus gegeben habe (graue Zeile), hat der Heizungsaktor den Stellwert 0% ausgespuckt. Als danach dann wieder die echte Temperatur kam, ging der Stellwert wieder auf 22%. Aktor ist der MDT AKH-0800.02.
Ich kann mir einfach keinen Reim darauf machen und ich befürchte, dass es bei anderen Heizkreisen ähnlich ist. Hab ich vielleicht was übersehen?
MDT_Heizkreis.PNG
Vielen Dank vorab für euren Rat!
Kommentar