Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Einfache" Lösung für Arztpraxis (Heizung, Licht, + ggf. Mehrwert) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Einfache" Lösung für Arztpraxis (Heizung, Licht, + ggf. Mehrwert) gesucht

    Hallo Leute,

    ich brauche mal wieder eure Unterstützung. Es sind selbst in Norddeutschland 24Grad da denkt man als erstes an ? Natürlich Heizungssteuerung!! :P

    Mitte des Jahren steht in der familiären Arztpraxis eine etwas größere Renovierungsmaßnahme an. (Neuer Bodenbelag, Wände streichen, ggf. neue Deckenplatten, Neue Türen inkl Zargen und neue Heizkörper sowie die Büromöblierung.

    In der Büromöblierung ist auch eine neue Anmeldung (Rezeptionstresen) inbegriffen. Der ist an sich schon recht komplex um möglichst viele Beteiligte "glücklich" zu machen. Unter andern sind in den Tresen Neben jeder Menge Steckdosen und LAN Anschlüssen auch 2 Heizkörper integriert (unter den Arbeitstischen). In diesem Zusammenhang habe ich mal angefangen zu gucken wie ich diese beiden am besten regeln kann und bin bisher nicht wirklich glücklich geworden. Gleichzeitig kommt man dann auf Ideen ^^. Wenn schon zwei Heizkörper nicht manuell regeln warum nicht dann auch die anderen 13 noch .

    Gleichzeitig könne man dann vlt noch eine etwas schickere oder ausgefallenere Steuerungslösungen für die Tresenbeleuchtung mit integrieren. Patientenführung an den "richtigen" Platz am Tresen etc. Anzeigen einer variablen Diskretionsaufforderung an andern stehende wartende Patienten etc. .. Hier wachsen die Idee mit den Möglichkeiten oder gerne auch Anregungen aus meinem Lieblingsforum

    Es ist nicht geplant groß Wände aufzustemmen oder die Elektroinstallation zu tauschen. Überwiegend ist alles konventionell ausgeführt. Die Beleuchtung in den Fluren wird glaub ich über Relais geschaltet. Hier könnte man evlt. gucken om man etwas ändert oder das integriert, es muss aber nicht sein.

    Ich suche folglich primär eine Lösung für die kabelfreie Regelung der Heizkörper. Innerhalb des Tresens kann ich problemlos Kabel ziehen, ggf auch bis in die Hauptverteilung. Im Rest der Praxis eher nicht sprich es muss Funk her. Da ich da eigentlich kein Fan von bin hab ich mal so gar keine Ahnung was gut passt. bzw. aktuell state of the Art ist ?

    Schön wäre eine zentrale Steuerungsmöglichkeit für die gesamte Praxis (Darf gerne PC basiert sein, Je nach System gff. EDOMI etc.) eine Vor-Ort Bedienung für Laien z.B. am Thermostat muss möglich sein.

    Ich habe schon überlegt was man nehmen kann . KNX RF hab ich noch nicht live gesehen. Loxone ist naja Loxone, könnte aber passen.

    Was gibt es denn sonst noch ? Z-Wave ? Zig Bee ? Ich bin da leider komplett raus was praktikalbel, verlässlich und empfehlenswert ist.

    Habt ihr sonst noch andere Ideen was man mit dem Tresen so "anstellen" könnte.


    Sonnige Grüße und vielen Dank

    Gringo


    #2
    Wenn kabelfrei, dann eher Homematic IP oder Z-Wave (Fibaro Home Center, Schwaiger usw.). KNX-RF ist eine Notlösung, die selber nicht viel kann, v. a. keine Heizkörper sinnvoll regeln.

    Bei zusammenhängenden Praxisräumen erübrigt sich aber meistens eine besondere Frage der Regelung: Entweder alles normal oder alles abgesenkt, was meistens über die Heizungssteuerung direkt am einfachsten geht.

    Jung hat schöne beleuchtete Schilder, die vor den Türen angebracht werden können.

    Kommentar


      #3
      bodenbelag, wände, decken alles neu und du willst keine kabel verlegen?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Ne leider nicht, wir haben nur 3 Wochen für den gesamten Umbau. Und naja rein wirtschaftlich gesehen verdient man mit ner Smarten Installation nicht wirklich Geld bzw. es merkt kaum ein Patient. Außerdem würde das vermutlich auch das Budget entgültig sprengen ^^

        Die bessere Heizungsteuerung wäre ein netter Mehrwert einfach weil oft durchgeheizt wird (Sehr alte Heizung des Vermieters und es muss ja schon morgens um 8 warm sein.)

        Wie läuft das bei Homematic denn mit zum Beispiel ner RGB LED Beleuchtung ? Ich hab nur schnell geguckt aber bisher für die Beleuchtung nur so Stecker - Zwischenlösungen gefunden.

        Gruß

        Gringo
        Zuletzt geändert von Gringo885; 09.04.2018, 13:06. Grund: "alte Heizung" statt "als Heizung"

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          RGB LED Beleuchtung
          Jetzt bin ich doch neugierig... was ist das für eine Arztpraxis?!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Nichts besonderes, Allgemeinmedizin. RGB war nur eine Idee für die Gestaltung des Anmeldetresens bzw ggf. eine Anzeige für eine freie Mitarbeiterin etc ^^eher Spielerei als Must have aber wie gesagt mit den Möglichkeiten kommen die Ideen.

            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
              wir haben nur 3 Wochen für den gesamten Umbau

              Mein Vorschlag wäre, die Schlitze dann sehr schnell zu fräsen!

              Eine Kabelgebundene Installation ist billiger und zuverlässiger als Funk-Kram!

              Aber klar, Du entscheidest...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ich hab ja auch eine innige Beziehung zu Kabeln

                aber in diesem Fall sieht es tatsächlich eher nach ner Funk Lösung aus. Daher ja auch die Frage was denn zuverlässig und positiv erprobt ist.

                Günstiger ? Sicher ? also wenn es nur um das additive Feature Heizungssteuerung geht und KNX schon vorhanden ist kann ich mir das vorstellen. Aber komplett Schlitze, Kabel, KNX-Linie, Visu Server, Sensoren und Taster im Raum etc. ? Ich fürchte da kommt eine von den Einzelherstellern fertige Lösung günstiger. Oder hab ich gerade komplett was falsches im Kopf ?


                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                  aber in diesem Fall sieht es tatsächlich eher nach ner Funk Lösung aus. Daher ja auch die Frage was denn zuverlässig und positiv erprobt ist.
                  Na gut, das ist dann nicht meine Baustelle!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Versteh ich auch nicht.
                    Wie groß ist denn die Praxis?
                    Ich hab vor einiger Zeit die Zimmerbelegung, Assi-Ruf (Schlimm ist´s nur wenn du es verstehst), Nachforderung und Zimmer frei mit KNX realisiert.
                    War praktisch, weil schnell auf ner Visu und mit Ton erweitert.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich lese "eine Vor-Ort Bedienung für Laien z.B. am Thermostat muss möglich sein" dann würde ich auch eher zur Funk-Nachrüstlösung greifen, z.B. Danfoss für Z-Wave. Durch das Funkmesh ist z-Wave schon gut in der Abdeckung/Reichweite und es gibt passende Komponenten zahlreicher Hersteller.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Wenn ich lese "eine Vor-Ort Bedienung für Laien z.B. am Thermostat muss möglich sein" dann würde ich auch eher zur Funk-Nachrüstlösung greifen
                        Das ist jetzt zwar off-topic, aber es muss sein. Sorry.
                        Wenn KNX nicht durch einen Laien bedienbar ist, dann liegt das nicht am KNX sondern am Planer/Erbauer/Einrichter.
                        Was in Hotels und Bürogebäuden mit wechselnden Gästen funktioniert, funktioniert auch in der Arztpraxis.
                        Sorry.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Das ist jetzt zwar off-topic, aber es muss sein. Sorry.
                          Wenn KNX nicht durch einen Laien bedienbar ist, dann liegt das nicht am KNX sondern am Planer/Erbauer/Einrichter.
                          Was in Hotels und Bürogebäuden mit wechselnden Gästen funktioniert, funktioniert auch in der Arztpraxis.
                          Sorry.
                          2x Sorry für die Wahrheit?!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Natürlich kann man das auch alles super mit KNX lösen dessen bin ich mit bewusst (Für mich persönlich wäre auch eine Funk-freie Variante immer besser als eine Funk Nachrüstlösung etc.

                            Aber es ist einmal eben ein Mietverhältnis und wir stecken dem Vermieter schon genug gutes Zeug da rein. Dann muss ich einfach sage das in diesem Fall mit viel Automation nichts gewonnen wird. Die Heizung ist echt noch einer der größten Sparpotentiale aber auch das lässt sie wie jetzt mit einfachen Thermostaten regeln. Nicht Smart, nicht toll, nicht fancy, aber wirtschaftlich.

                            Mein einziges Problem sind eben die Heizkörper unter den Tischen wo man nicht direkt dran kommt aber auch da findet sich ne einfache Lösung. Ich hätte es nur charmant gefunden wenn man die Heizung ggf. in dem Zuge ein klein wenig Smart bekommt.

                            KNX wird da dann in jedem Fall deutlich teurer

                            Nur als Orientierung im Falle Homematic, ob gut oder schlecht da bin ich immer noch nicht ganz überzeugt. Sicheheitsaspekte etc

                            14x 37,99€ für die Thermostate = 531,86€
                            1x so ne Zentrale: 87,99€

                            Summe : 619,85€

                            Für die Summe kriege ich nie im Leben Schlitze, Kabel, Thermostate und ne KNX Linie aufgebaut.

                            Die Praxis hat übrigens 200qm sonst nix besonderes. Die Handbedienung ist nur dafür da weil ich mich nicht drauf verlassen will das jede der Helferinnen sich merkt wie ne Brwoser Visu funktioniert. Ja, solche Probleme gibt es noch.

                            Gruß

                            Gringo

                            Kommentar


                              #15
                              Gegen Homematic stinkt im Preis wenig an.. Merten hat ja Wiser raus gebracht bzw wird es bald bringen.. durch deren WIser for KNX (Dem ehemaligen Homelynk) ist man eigentlich für alles Gerüstet, aber der Server kostet alleine schon das Doppelte vom Homematic Zeugs.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X