Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungssteuerung Gira

    Hallo Eib Freunde,
    ich habe eine neue Vaillant Schichtspeicher Gasheizung im Keller und das Häuschen Busverkabelt. Ich hab um die Heizkörper zu steuern einfach das Stellgröße Objekt vom Stellantrieb mit dem Heizen Regelkreis 1 Objekt vom Tastsensor 2plus2 verbunden. Das klappt auch ganz gut aber ich glaube dass man es besser machen kann. Insbesondere möchte ich gerne, dass Nachts sowie am Wochenende die Temperatur auf 18 Grad abgesenkt wird. Ich habe ausserdem die Gira eib Alarmzentrale und den Facilityserver sowie in jedem Raum den Automatikschalter Komfort. Wenn die Dinger nicht im Alarmbetrieb sind könnte man darüber ja auch steuern welcher Raum beheizt wird oder wenn die Alarmzentrale scharf ist, den Heizungsstandbybetrieb aktivieren.

    Jetzt stelle ich mir das Vorgehen so vor:

    - Standbybetrieb auf 18 Grad programmieren (wie geht das ?)
    - Die Uhrzeit in die Schalter übertragen vom Facilityserver (wie geht das?)

    Oder ist das ganze Vorgehen falsch, macht man das vielleicht anders ?


    Danke und LG
    Philip
    Angehängte Dateien

    #2
    Den Sollwert vom Standby-Betrieb kannst du in den Parametern vom TS2+ einstellen.
    Vom Komfortbetrieb in den Standby-Betrieb bringst du deinen TS2+ über das Objekt: Betriebsmodus.
    Uhrzeit übertragen geht ganz einfach: Im FS einen Haken setzen für: Zeit und Datum auf den Bus senden (oder so ähnlich). Hier musst du dann für beide eine GA eintragen. In diese GA lädst du auch das entsprechende KO vom TS2+, also Uhrzeit und Datum getrennt, fertig.
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      Ich habe im TS2+ nur ein Zeit KO. Der FS hingegen hat Datum Und Uhrzeit KOs. Trage ich beim Zeit KO im TS2 einfach beide GAs ein ?

      Kommentar


        #4
        Nein, nur die Zeit.
        Das Datum brauchst du im TS2+ nicht.
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Woher kennt das TS2+ denn dann den Wochentag?

          Kommentar


            #6
            Gar nicht, wozu auch?
            Die Absenkung bzw. den Wechsel in den neuen Betriebsmodus machst du dann über den FS.
            Gruß Helmut

            Kommentar


              #7
              doch das kann das ts2+ danach kann man dann ueber den menueintrag die heizuhr, wenn aktiviert, ja ueber den ts2 direkt steuern...ich hab das datum miteingetragen, jetzt zeigt er mir 7 vermutl fuer sonntag an bei der uhr.

              Kommentar


                #8
                Ich hab momentan keinen TS2+ zur Hand aber die Programmierung würde ich nur über den FS machen. Ob der TS2+ nun ein Datum-KO hat oder nicht, weiss ich nicht auswendig, ich verwende weder das eine noch das andere. Wenn dann nur zur Anzeige der Uhrzeit im Display. Ich persönlich lass solche Sachen wie Absenkung, Sollwertverstellung, Betriebsmodus und Co. den HS bzw. FS erledigen.
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  im EIB3 Telegramm für die Zeit ist der Tag mit implementiert, daher weiß er auch ob er heizen muss oder nicht!

                  Falls noch Hilfe nötig einfach melden.

                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X