Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Heizungsregelung zeigt 2 Grad unterschied im HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Heizungsregelung zeigt 2 Grad unterschied im HS

    Hallo alle zusammen,

    ich weiß das Thema ist nicht gerade neu. Aber ich habe im Forum nichts gefunden, was mir weiterhelfen konnte.

    Folgender Sachverhalt:

    1. Regelung der Heizung funktioniert soweit. Super
    2. Temperatur auf B&J Prion Display funktioniert auch soweit zeigt z.B. im Zimmer1 20°C an
    3. KO Soll Temperatur Zimmer 1 im HS ist auf 22°C eingestellt.
    4. Im QC zeigt er mir bei IST und Soll jeweils 2°C unterschied an. Dort wo es eigentlich 22°C sein sollten sind 20°C bei Soll und 18° bei Ist.

    Dieses Problem habe ich in allen Räumen. Es werden immer 2°C weniger berechnet. Dadurch sind alle Räume 2°C Kühler als Sie sein sollten.

    Als RTR verwende ich eine Logik von EIB-Kroner.

    Habt ihr eine Idee dazu? Oder einen Fred der mir weiterhilft?! Die Logik wie ich es geschaltet habe findet ihr in diesem Fred:

    HS3 - RTR benötige Hilfe

    Danke für die Unterstützung und Gruß,
    Sven

    #2
    Ich nehme an, der Regler steht in der Betriebsart Standy. Nur wenn der Regler auf Betriebsart Komfort eingestellt ist entspricht die zum Regler gesendete Basis-Solltemperatur der tatsächlichen Solltemperatur --> Rückgabe des korrekten Wertes.

    Steht der Regler in einer anderen Btriebsart (z.B.: Standby --> Parametrierung in der ETS. z.B. -2°) dann wird als Basissollwert 22° gesendet und der Regler rechnet die Basissolltemperatur auf die Solltemperatur um.

    Ich hoffe das war verständlich.

    lg. Martin

    Kommentar


      #3
      Der RTR von EIB-Kroner ist ein Logik-Modul für den HS. Da kann ich nichts in der ETS Parametrieren. Und er hat soweit ich das weiß auch keine Betriebsmodi. Ich kann dort nur Ist und Soll Temp sowie die verschiedenen Werte wie Nachlaufzeit usw. einstellen. Die Logik gibt mir dann einen Wert 0-100 aus der dann auf die Ventile geschaltet wird.

      Ich kann nochmal beim Heizungsaktor nachschauen aber ich glaube da gab es auch nicht zum einstellen der Temp.

      Gruß,
      Sven

      Kommentar


        #4
        Sorry! Da war ich wohl zu voreilig! Ich hab die Stelle mit der HS Logik total überlesen!

        lg. Martin

        Kommentar


          #5
          kp. Danke aber trotzdem für die schnelle Antwort und die Hilfe. Vielleicht findet sich ja noch jemand der mir hier weiterhelfen kann.

          Gruß,
          Sven

          Kommentar


            #6
            Hallo Sven,

            da du eine bleibende SOLL IST Abweichung hast must Du den Integralteil deiner Regler stärker machen.

            Ich kenne leider die genaue Bedeutung der Parameter hier nicht. Wenn Du die hier angeben könntest, könnte man es genauer sagen.

            Der Proportionalwert ist nur für starke SollIst-Abweichungen von Bedeutung.

            Beim Integralteil "summiert" er den SollIst-fehler über die Zeit und kriegt darum auch wieder einen größere Korrektur-Wert um dann auch kleine SollIst-Abweichungen noch auszuregeln.

            Also Nachlaufzeit und Taktzeit sind hier warscheinlich anzupassen.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              ich versteh davon zwar nicht so viel aber hier meine Werte.
              Habe die Std. Werte genommen die bei EIB-Kroner empfohlen wurden.

              Ausgangspunkt ist eine FBH mit Wärmepumpe. Vorlauf temp. sind 35°C.

              Nachstellzeit: 120min
              Proportionalbereich: 20
              Taktzeit: 15min

              Die Regelung scheint ja vernünftig zu funktionieren. Nur scheint die Regelung immer 2°C unter dem angegebenen Wert bei Solltemp. zu liegen.

              Wie gesagt im Quadclient zeigt er mir seltsamerweise auch immer 2°C weniger bei Solltemp an. Woran könnte das liegen. Dieser Wert hat ja nichts mit dem RTR zu tun.

              Ich vermute, dass bei dem RTR auch jeweils eine Solltemp. von Soll- 2°C ankommt und er daher zwar richtig regelt aber eine falsche Solltemp hat. Obwohl ich ihm einen init-Wert von z.B. 22°C gegeben habe. Derzeit verstelle ich den Wert noch nicht per Visu. Daher verwende ich den init-Wert bei dem KO der Solltemp.

              Danke für eure Hilfe. Bin noch neu in der ganzen Thematik und verstehe noch nicht 100%ig alle Zusammenhänge.

              Gruß,
              Sven

              Kommentar


                #8
                ...mmh.

                Etwas schwierig hier zu folgen.

                Also Du meinst die Regelung ist in Ordnung. Also Soll-Ist Abweichung ist wirklich klein (ca. 0,1 °C).

                Nur ist bei Dir das SOLL nicht das, was Du möchtest ?

                Das SOll ist zwei Grad zu niedrig ? Angezeigt oder auch gemessen ?

                Ist das so ?

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GoodLord Beitrag anzeigen
                  Proportionalbereich: 20
                  Unabhängig von dem Anzeigeproblem:

                  Proportionalbereich von 20K ????

                  Dann wird das Aufheizen ewigkeiten dauern. Eine richtig dimensionierte Heizung mit Aussentemperaturvorlaufsteurung benötigt 100% Ventilstellung um die Normtemperatur zu erreichen. Weil das aber nur theoretisch so ist benötigt man eine Regelung. Dennoch heist das dass gosse Ventilstellungden standard sind.

                  Sagen wir bei deinen Werten hättest Du eine Raumtemperatur von 20°C (IST) und SOLL=22°C. Dann würde deine Regelung bei nur 10% anfangen und 2 Stunden benötigen um auf 20% zu kommen. Erst nach 5 Stunden wären 50% erreicht ! Bis dahin is nicht viel mit aufheizen.

                  Normal wären 5K. Da alle mir bekannten Regler (keine Ahnung wie das beim diesem Baustein ist) einen falschen Arbeitspunkt haben würde ich persönlich einen noch kleineren Wert nehmen 3-4.

                  Gruss,
                  Gaston

                  Kommentar


                    #10
                    @tbi
                    Nur ist bei Dir das SOLL nicht das, was Du möchtest ?

                    Das SOll ist zwei Grad zu niedrig ? Angezeigt oder auch gemessen ?
                    Genau das ist das Problem. Gemessen habe ich es noch nicht. Aber im Schlafzimmer sind es definitiv keine 20°C. Sondern nur 18°C.

                    Messen würde ich es gerne habe aber tatsächlich kein Thermometer. Muss mir erst noch eines kaufen und suche ein vernünftiges um die Raumtemp. schnell ermitteln zu können (keines zum Hinstellen sondern um Messungen durchführen zu können. Am besten eines mit verschiedenen adaptern um z.B. auch Messungen in/an Rohren durchführen zu können etc.)

                    @gaston
                    Proportionalbereich von 20K ????
                    Nein. Der Wert 20 entspricht einem Wert von 2K. Wie gesagt die Regelung funktioniert ganz gut. Nur eben 2°C weniger als das Soll meiner Meinung nach eingestellt ist. Ich kann heute Abend mal die Einstellungen (KO usw.) als Bild posten.

                    Danke und Gruß,
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      dann besorg mal eine Thermometer. Dann prüfe welche Temperatur am Prion ist. Ggf. muß der erst kalibriert werden.

                      Dann prüfe, ob das was der anzeigt auch über den Bus an den QC gesendet wird.

                      Dann prüfe was dann im QC dargestellt wird.

                      Danach müste eigentlich klar sein, wo die 2 Grad geblieben sind.

                      Gerade bei Heizungen ist es auch gut die Werte im HS in ein Archive zu schreiben. Dann kann man in der HTTP-Seite schnell sehen was passiert.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        ja das Messen der IST-Temperatur möchte ich noch machen.

                        Aber das eigentliche Problem ist ja die Soll-Temperatur.
                        Wie gesagt ich habe im Homeserver ein internes Kommunikationsobjekt angelegt.

                        Dieses hat als init Wert 22°C eingestellt und kann in 1°C Schritten verändert werden. Jetzt ist es aber leider so, dass im QuadClient bei Status Solltemperatur nicht die 22°C angezeigt werden sondern nur 20°C. Meine Vermutung ist ja, dass deshalb auch die Steuerung nicht so funktioniert wie Sie soll.

                        Wie kann ich im Homeserver intern prüfen was von einem KO übertragen wird an die Logik?

                        Gruß,
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          Am einfachsten ist es Du schreibst alles was interessiert in ein Archive. Dann kannst zur Laufzeit immer alles im Browser sehen. Oder noch besser gleich ein Diagramm.

                          Es gibt aber hier viele Möglichkeiten.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            So ich habe das Problem gelöst:

                            folgendes war das Problem...

                            das interne Kommunikationsobjekt für die Solltemperatur war auf 16Bit(-671088,64...671088,64) eingestellt. Ich habe dies auf 8Bit(-128...127) umgestellt und schon klappt alles wie gewünscht.

                            Es werden 22°C angezeigt und die Heizung heizt auch bis zu diesem Wert.

                            Puh 22°C sind zu viel die 20°C von vorher sind doch viel angenehmer.

                            Danke für die Hilfe und Gruß,
                            Sven

                            PS: im Februar mache ich endlich die HS Schulung bei Gira. Habe heute die Bestätigung bekommen...Jippi !

                            Kommentar


                              #15
                              Schön, dann kannst Du dem Thema noch den Haken verpassen => erledigt

                              Na dann viel Spaß.

                              Manche sind ja der Meinung, es braucht keine RTRs. Es ist aber eben schon schön, wenn man es auf ein Grad genau einstellen kann und es dann eben auch immer genau so ist.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X