Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN mit Iphone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Apple-Änderungen im "VPN on Demand"

    Hi
    Hot-News: iOS 6.1: VPN On Demand does not always initiate a VPN connection

    Wenn ich es richtig interpretiere: VPN on Demand wird nur noch funktionieren wenn der DNS-Name NICHT aufgelöst werden kann.
    Sobald der DNS-Name aufgelöst werden kann wird kein VPN mehr aufgebaut.

    Sollte also auf "Normale Anwender" keinen Impact haben - ist aber gut zu wissen...

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #47
      Keine guten Nachrichten... es funktioniert z.B. auch nicht, wenn du in einem WLAN mit Telekom Internet unterwegs bist, weil du dann die Navigationshilfe von der Telekom bekommst und somit der DNS Server antwortet. Was somit auch hinfällig ist, ist mein Versuch Siri mittels VPN an meinen Proxy zu fesseln
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #48
        Wie löst Ihr das denn mit den Zertifikaten? VPN on demand geht doch eh nicht mit Benutzername Kennwort.... und muss SSL VPN sein.

        Habt Ihr da alle eine Cisco ASA zu Hause?

        Kommentar


          #49
          @division: einfach mal diesen Thread lesen. Wir haben keine ASA, sondern OpenVPN :-)
          @2ndsky: yep - damit haste recht. Da ich keine Telekom-Hotspots verwende, kenne ich das Problem nicht.

          Generell habe ich das Problem eh nicht - da ich meinen Visu per Reserve-Proxy getunnelt habe - und für den Rest brauche ich kein "on demand".

          Aber mal schauen was Apple sich einfallen lässt. Wenn ich das richtig lese sind sie zu diesem Schritt gezwungen worden - und in einer "späteren" iOS version werden sie wohl eine Lösung dafür einbauen...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #50
            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            @division: einfach mal diesen Thread lesen. Wir haben keine ASA, sondern OpenVPN :-)
            Hmmm Openvpn nutze ich auch... Mit der Appliance die Sie da anbieten. Das klappt echt klasse. Benutze auch die App davon.... geht das mit der auch?

            Kommentar


              #51
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              .... geht das mit der auch?
              Sorry - aber ich verstehe deine Frage nicht.
              Was meinst Du m it "das"?

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #52
                Ich meinte das VPN on demand.

                Hab auch schon eine Anleitung gefunden wie man das mit OpenVPN baut.

                Kommentar


                  #53
                  Jo, ein Tunner per reverse proxy wäre auch noch ne Möglichkeit. Aber VPN gefällt mir eigentlich schon besser, da einfach alles drüber läuft. Aber mal abwarten und Tee trinken. So oft brauch ich die Visu unterwegs nun auch wieder nicht.

                  @division: Ja die App ist dafür sogar zwingend erforderlich... weitere Infos gibts hier: » iOS: VPN-on-Demand (VoD) mittels OpenVPN BeagleOutOfBoundsException

                  @Thorsten: die Hotspots verwende ich auch kaum, aber ich bin gern mal bei Freunden die n Telekom Zugang haben per WLAN im Netz.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #54
                    Update zum Apple-VPN-OnDemand-thema:
                    iOS 6.1: About VPN On Demand

                    In short:
                    Resolution
                    Apple no longer plans to change the behavior of the VPN On Demand feature of iOS 6.1 for devices that have already been shipped. The "Always" option will continue to work as it currently does on these devices.

                    Scheinbar haben sie sich einigen können...

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #55
                      VPN mit Iphone

                      Dennoch geht es nicht mehr seit dem letzten Update. Aber vielleicht muss ich auch nur das Profil neu einspielen...
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #56
                        Hab mal meinen Server neu aufgesetzt. ESXi runter und Ubuntu 14.04 LTS Server drauf. Um mal wieder etwas über den Tellerrand zu schauen (und weil mich die Ladezeiten der smartVISU in mobilen Browsern nerven*), wollte ich mir mal den GIRA Homeserver wieder anschauen. Meine letzten Gehversuche damit sind nun immerhin schon drei Jahre her, vielleicht hat sich da ja was getan. Zufälligerweise hatte mein Eli einen ausgemusterten bzw. defekten HS3 rumliegen. Also diesen mit KVM auf Ubuntu virtualisiert, was ja in Ordnung gehen sollte, da ich im Besitz des Originals bin.

                        Da ich aber gerade so am Spielen war, wollte ich es auch nochmal mit OpenVPN versuchen. Und siehe da, nach einer Stunde baut mein iPhone beim Starten der Homeserver App automatisch im Hintergrund das VPN auf und verbindet sich mit dem HS

                        Zwar nichts für komplette Linux Noobs, aber im Prinzip muss man "nur" den OpenVPN Server aufsetzen, Zertifikate generieren, mittels iPhone Config Utility ein Profil erstellen und auf das iPhone laden. Der erste Teil ist ausreichend im Internet dokumentiert und wie man die Profile für das iPhone erstellt, steht recht ausführlich in der Hilfe der notwendigen "OpenVPN Connect" App.

                        * die smartVISU ist zwar toll, aber bei mehreren Stati auf einer Seite sind die mobilen Browser einfach irgendwie zu langsam und das Laden aller Stati dauert schon mal fünf Sekunden und länger.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Da ich aber gerade so am Spielen war, wollte ich es auch nochmal mit OpenVPN versuchen. Und siehe da, nach einer Stunde baut mein iPhone beim Starten der Homeserver App automatisch im Hintergrund das VPN auf und verbindet sich mit dem HS
                          Wie hast du das am Iphone gelöst? Wie kann ich das einstellen,dass die VPN Verbindung automatisch aufgebaut wird?

                          Kommentar


                            #58
                            Wie man ein OpenVPN Profil für VPN on demand im iPhone hinterlegt, ist in der "OpenVPN Connect" App in der Hilfe beschrieben.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #59
                              Openvpn Server Raspberry

                              OpenVPN auf Iphone (ohne jailbreak)

                              Tunnelblick auf dem Mac

                              geht 1A

                              Grüße

                              Axel

                              Kommentar


                                #60
                                Was ist hier der Vorteil gegenüber der Lösung das VPN direkt auf dem heimischen Router (i.d.R. FritzBox) einzurichten?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X