Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Uhrzeit auf Glastaster/IP Router mit Email Funktion lässt sich nicht pr.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falsche Uhrzeit auf Glastaster/IP Router mit Email Funktion lässt sich nicht pr.

    Hallo,

    meinem vielen Umsortieren in der ETS ist jetzt irgendwie die korrekte Uhrzeit zum Opfer gefallen. Ich weiss nicht genau warum, aber alle Taster zeigen sie plötzlich falsch an wobei es je nach Taster eine von zwei verschiedenen falschen Zeiten ist.
    Zunächst hatte ich nur das Zeitobjekt des IP Routers genutzt und die Zeit wurde korrekt angezeigt.
    Dann hatte ich eine Zeit lang von den Tastern den Zeiteingang sowie den Datum/Zeit-Eingang in verschiedenen Gruppenadressen mit entsprechendem Sendeobjekt vom MDT IP Router mit Email Funktion. Nachdem die Zeit aber falsch angezeigt wurde, habe ich das Datum/Zeit Objekt wieder entfernt.

    Im Bild ist die GA zu sehen. Der Gruppenmonitor zeigt Datenpunkttyp 10.001 Tageszeit und den korrekten Wert an.

    Komischerweise habe ich mit dem IP Router mit Email Funktion auch andere Probleme:
    Wenn ich versuche die PA zu programmieren kommt "Die Schnittstelle ist nicht erreichbar". Den Programmierknopf drücke ich hierbei lang und der Router blinkt ein paar mal und erlischt dann wieder.
    Wenn ich versuche die Applikation zu programmieren kommt "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"
    Das zweite Gerät "IP Router" lässt sich problemlos programmieren.

    Ich weiss nicht ob beide Probleme eventuell zusammen hängen aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee?

    Gruß
    Oladiho

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo,

    ich habe komischerweise ähnliche Probleme mit dem IP Interface SCN-IP000.02.
    Ich wollte die IP Adresse ändern und kann mit der ETS die Konfiguration und Applikation nicht mehr programmieren. Bekomme die Meldung "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Ich habe laut Anleitung einen Factory Reset durchgeführt und bekomme den gleichen Fehler. Da scheint es wohl einen Bug in der Software zu geben?
    Momentan läuft es bei mir also auf DHCP, sollte aber keine Dauerlösung sein.

    Eventuell kann HJK was dazu sagen?

    Kommentar


      #3
      Die IP Schnittstelle hat quasi zwei verschiedene Applikationen einmal die normale Schnittstellelfunktion und die Email-Funktion.
      Um die normale Schnittstelle mit der PA zu bespassen, darf man nach Aufforderung den Programmierknopf zu drücken, nur ganz kurz
      auf den Programmierknopf drücken.
      Drückt man ihn hingegen solange, dass die LED angeht, ist man bereits in der Programmierumgebung für die Emailfunktion.

      Die IP Adresse kann man auch einstellen, in dem man den Webserver nutzt.
      Dieser ist aber nur für 30 sek nach dem Start erreichbar.
      Danach wird er wieder deaktiviert.

      Ich will ja nicht ausschliessen, dass die Schnittstelle defekt ist, aber es ist eher unwahrscheinlich und liegt meist an
      PEBMAC (Problem exists between Monitor and Chair).

      Bitte genau die Anleitung lesen und so verfahren. Das geht genau so.


      Mit dem Zeitproblem: Wie verhalten sich denn Deine Taster, wenn Du die Zeit über den Gruppenmonitor der ETS setzt?
      Zeigen dann alle die richtige (in dem Fall die Zeit des Rechners) an und auch alle die selbe?
      Wenn man die Taster neu programmiert, setzten sie ihre Zeit zurück auf 0:00 Uhr und aktualisieren die erst, wenn der
      Zeitservice der Schnittstelle die Zeit auf den Bus schmeisst.
      Gleiches gilt für permanenten Busreset, weil man denkt, damit seine Probleme zu lösen.
      Die Taster aktualisieren immer, wenn die Zeit auf den Bus geschrieben wird.
      Passender DTP vorrausgesetzt.

      Wie hoch ist der Zyklus zum Zeit senden eingestellt?
      Wenn Du eine USB-Schnittstelle hast, kannst Du sehen, dass die Schnittstelle nach dem Reset die Zeit sendet?


      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Du meinst es besteht die Möglichkeit, dass ich beim Programmieren der normalen Schnittstelle versehentlich der Email-Funktion die falsche PA und Applikation aufprogrammiert habe?
        Dann müsste ich ja beim langen Drücken des Programmierknopfes jetzt eine neue PA programmieren können. Hierbei kommt aber ja "Die Schnittstelle ist nicht erreichbar".

        Auf den Webserver kann ich nicht zugreifen. Die zeitliche Begrenzung habe ich deaktivert aber es kommt im Browser eine Meldung dass kein Zugriff möglich ist.

        Die Zeit per Gruppenmonitor zu setzen habe ich noch nicht probiert bzw. diese Funktion noch nicht entdeckt. Wie gesagt wird sie im Gruppenmonitor korrekt angezeigt. Der IP Router schickt laut Settings nach 10 Minuten die Zeit. Die von mir beobachtete falsche Zeit ist über den ganzen Tag hinweg vorhanden.

        Kommentar


          #5
          Hallo spassbird,

          ich habe es mehrmals versucht wie es in der Anleitung steht, allerdings ohne Erfolg:

          1.Konfigurieren des IP-Interface

          2.Übertragen der physikalischen Adresse und der Applikation des IP-Interface. Hierzu muss die
          Programmiertaste kurz gedrückt werden. Die Programmier-LED leuchtet daraufhin dauerhaft rot.

          3. Nach erfolgreicher Übertragung der physikalischen Adresse und der Applikation erlöscht die rote LED wieder.

          Ich werde mal direkt den MDT Support kontaktieren.

          Kommentar


            #6
            Ansonsten beim Initialen Bespielen von Schnittstelle und Router immer gern in einem Schritt nur PA und in einem zweiten Vorgang nur Applikation ins Gerät laden. In einigen Threads wird da eine unschärfe der ETS beschrieben die eben kurz den Kontakt zur Schnittstelle verliert, da diese nach der PA-Programmierung eine Art reboot macht und die ETS dann der Meinung ist ups Schnittstelle nicht gefunden ich breche mal besser ab. Aber in Echt ist alles sauber auf der Schnittstelle gelandet.

            Ich mache das einfach immer so. Am Schreibtisch die PA's programmieren und dann Gerät einbauen, danach Applikationen drauf spielen.

            Ob das mit dem PA programmieren funktioniert hat kann man in der ETS-Diagnose mit einem Linienscan prüfen. Der sollte dann schonmal die Geräte mit den bespielten PA anzeigen. Wenn der Linienscan ins leere zielt, tjadann hat auch das mit der PA Programmierung nicht funktioniert.

            Und schmerzfreier funktioniert es alles immer wenn man nicht versucht alles nur über dieses neue Gerät zu programmieren (klar sollte auch ohne Fehler klappen), also mit ner schönen soliden USB-Schnittstelle die IP-Teile programmieren und dann in der ETS auf die IP-Schnittstelle Router wechseln.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Die PA und die Applikation einzeln übertragen, dann läuft es sauber, ansonsten bricht die ETS ab.
              Mit dem nächsten ETS Update wird das Timing verbessert, sodaß dann keine Abbrüche mehr auftreten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen

                Die Zeit per Gruppenmonitor zu setzen habe ich noch nicht probiert bzw. diese Funktion noch nicht entdeckt. Wie gesagt wird sie im Gruppenmonitor korrekt angezeigt. Der IP Router schickt laut Settings nach 10 Minuten die Zeit. Die von mir beobachtete falsche Zeit ist über den ganzen Tag hinweg vorhanden.
                Einfach mal die Zeit im Gruppenmonitor auslesen bzw. eine Zeit reinschreiben in deine GA 0/0/1 wie Patrick schon geschrieben hat. Dann schauen was deine Taster anzeigen. Wenn nicht alle die eingegebene Zeit anzeigen bei den betroffenen Tastern die Applikation neu aufspielen.
                Wenn dein Router die Zeit alle 10 min zyklisch sendet wie du sagst und diese richtig ist muss es funktionieren.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe nun folgendes gemacht:

                  Gerät "IP Router mit Email Funktion gelöscht und neu aus dem Katalog hinzugefügt.
                  PA IP Router programmiert (Knopf kurz gedrückt)
                  Applikation IP Router programmiert
                  PA IP Router mit Email Funktion programmiert (Knopf lang gedrückt)

                  Letzteres bricht ab mit "Fehlgeschlagen Die Schnittstelle ist nicht erreichbar."

                  Schreibe ich im Gruppenmonitor die aktuelle Zeit, wird sie auf allen Tastern korrekt angezeigt.
                  IP Router defekt?

                  Kommentar


                    #10
                    Die PA wird dennoch einwandfrei übertragen.
                    Die ETS wirft nach der Übertragung der PA eine Fehlermeldung raus, da das Gerät einen Reset macht und die Verbindung kurzzeitig verloren geht. Die ETS unterstützt das noch nicht, soll aber mit dem nächsten ETS Update endlich funktionieren.
                    Nach der Fehlermeldung einfach die Applikation übertragen. Das sollte ohne Fehlermeldung gehen.
                    Du kannst die PA auch überprüfen. Auch das muss funktionieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich versuche die Applikation auf den IP Router mit Email Funktion zu programmieren, schlägt das leider fehl. Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.

                      Prüfe ich die PA des IP Routers mit Email Funktion, dann ist er vorhanden und ich kann auch das Blinken aktivieren.

                      Wenn ich im IP Router "langsame Verbindung ermöglichen" aktiviere, kommt immer noch die Fehlermeldung beim IP Router mit Email Funktion.
                      Zuletzt geändert von Oladiho; 05.05.2018, 09:14.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann kontaktiere den Support, die Jungs schauen sich das mit dem Teamviewer an. Dann sollte das Problem schnell gelöst sein

                        Kommentar


                          #13
                          Hier die Lösung:

                          ich hatte viel zu viel Busverkehr (Sensoren die alle zyklisch Helligkeitswerte, Stati, Temperaturen sendeten). Nachdem ich das zyklische Senden überall deaktiviert habe, liess sich der IP Router problemlos programmieren. Die Uhrzeit stimmt jetzt auch wieder auf den Glastastern

                          Kommentar


                            #14
                            Was hattest du den für Zykluszeiten eingestellt? Normalerweise muss die Anlage schon recht komplex sein, damit ein zyklisches Senden den Bus richtig belastet.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              1 Sekunde

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X