Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien lassen sich nicht mehr steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousien lassen sich nicht mehr steuern

    So, also schon wieder ein Problem:

    Ich habe insgesamt 5 Warema EIBMSE. Bisher funktionierte auch alles tadellos. Seit vorgestern lassen sich aber die Raffstore des einen Jalousieaktors nicht mehr steuern.
    Genauer: ich habe das Gerät schon zurückgesetzt, Busreset gemacht, entladen und neu programmiert. Danach geht es jedesmal wieder und ich kann vom Taster und von der ETS aus die Raffstore hoch- bzw. runterfahren. Nach einer Zeit, wie lange kann ich nicht sagen, reagieren sie aber nicht mehr. Es tut sich einfach nix. Der Fahrbefehl vom Taster kommt aber wohl an. Man sieht in ja im Gruppenmonitor. Aber es tut sich einfach nix.
    Hab schon überlegt, ob es am Sicherheitsobjekt liegt, aber das funktioniert bei den anderen Aktoren ja auch wunderbar.
    Ich finde keinen Fehler in den Parametern, der Aktor ist ähnlich eingestellt wie die anderen.

    Ich füge mal noch einen Screenshot vom Gruppenmonitor ein. Vielleicht hilft das etwas weiter.

    EDIT: Ups, Anhang vergessen. Jetzt aber!
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Chrissi

    #2
    Vergebe mal allen (wenn du viel Zeit hast) Kommunikationsobjekten den richtigen Datenpunkttyp, so das man im Monitor den Klartext sieht (wind 3,6m/s, Ein/Aus etc).

    Was ich gänzlich vermisse ist die Zyklische Windalarm-Sendung:
    Du musst unterscheiden zw. dem MESSWERT und dem GRENZWERT (1bit).
    Ich vermute, die Jalousieaktoren (oder der betreffende) erhält sein Windalarm-OK nicht oder ist im bereich der Sicherheitsfunktionen falsch verknüpft (was bei 3 Sicherheitsgruppen mit diversen Möglichkeiten mal schnell passieren kann ).

    Kommentar


      #3
      also irgendwas erscheint mir mit dem Teilnehmer 1.2.36 unlogisch, der in Deinem Log die Fahrbefehle sendet.

      in Zeile 103 wird ein Fahrbefehl 'abwärts' auf die 2/4/4 geschickt
      dann in Zeile 104 nur 0,1 Sek. später vom gleichen Absender ein STOP auf die 2/4/11

      Das gleiche mit dem 'aufwärts'- Befehl in den Zeilen 107/107.

      in 0,1 Sekunden fährt der Rollo nicht allzu weit, oder ?

      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
        also irgendwas erscheint mir mit dem Teilnehmer 1.2.36 unlogisch, der in Deinem Log die Fahrbefehle sendet.

        in Zeile 103 wird ein Fahrbefehl 'abwärts' auf die 2/4/4 geschickt
        dann in Zeile 104 nur 0,1 Sek. später vom gleichen Absender ein STOP auf die 2/4/11

        Das gleiche mit dem 'aufwärts'- Befehl in den Zeilen 107/107.

        in 0,1 Sekunden fährt der Rollo nicht allzu weit, oder ?

        Gruß Jörg
        Das ist mir auch schon aufgefallen. Aber an was liegt das? Hab doch einzelen GAs für Stop bzw. für Auf/Ab.

        Zitat von EIB-Freak
        Was ich gänzlich vermisse ist die Zyklische Windalarm-Sendung:
        Du musst unterscheiden zw. dem MESSWERT und dem GRENZWERT (1bit).
        Ich vermute, die Jalousieaktoren (oder der betreffende) erhält sein Windalarm-OK nicht oder ist im bereich der Sicherheitsfunktionen falsch verknüpft (was bei 3 Sicherheitsgruppen mit diversen Möglichkeiten mal schnell passieren kann ).
        In Zeile 84 ist die Windalarm-Sendung "Sicherheit Wind". Wird auch zykl. gesendet.
        Ich habe eigentlich nur eine Funktion (Sicherheitsobjekt A) zum verknüpfen. Kann da irgendwie keinen Fehler erkennen.
        Mit dem Grenzwert und Messwert habe ich jetzt nicht verstanden, was du meinst.

        Die Datentypen gebe ich nach und nach mal ein. Da hast du recht, ist viel übersichtlicher.
        Grüße
        Chrissi

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
          Das ist mir auch schon aufgefallen. Aber an was liegt das? Hab doch einzelen GAs für Stop bzw. für Auf/Ab....
          poste mal die Parametrierung/GA-Belegung von dem 1.2.36, dann gugge ma mol...

          Gruß Jörg

          Kommentar


            #6
            So, hier mal ein Screenshot vom TS2+. Aber ich denke, das Problem liegt woanders. Ist ja nicht nur bei diesem TS2+ bzw. Raffstore so. Das Problem haben alle 6 Raffstore, die an dem Aktor dran sind.
            Habe halt beim Aufzeichnen im GM nur den einen TS2+ gedrückt.
            Gleiches Spiel bei den anderen: Auf/Ab- und Stopp-Befehl fast gleichzeitig.
            Angehängte Dateien
            Grüße
            Chrissi

            Kommentar


              #7
              poste mal die Parameter...

              ....oder halte einfach mal die Taste länger gedrückt, dann wird er wohl fahren

              Ich wette:

              - Bedienkonzept = Step-Move-Step
              - Zeiten = default

              ==> drücke längert als 1 Sekunde und er fährt!

              alternativ: stell um auf Move-Step

              Gruß Jörg

              Kommentar


                #8
                Hallo Jörg!

                Nein, das ändert leider auch nichts. Ich kann auch ne halbe Stunde auf der Taste bleiben. Bedienkonzept ist auf step-move-step. Wie bei allen TS2+ auch. Die Einstellungen sind gleich wie bei den anderen. Es funktionieren ja auch nur alle an diesen Aktor angeschlossenen Raffstore nicht. Die anderen gehen. Und es ging ja vorher auch, nur jetzt auf einmal nicht mehr.

                Irgendwo muß ein Fehler liegen, aber ich finde ihn einfach nicht.

                Hab hier nochmal ein paar Screenshots von den Parametern vom Aktor.
                Angehängte Dateien
                Grüße
                Chrissi

                Kommentar


                  #9
                  hmm, dann zeichne doch mal die Telegramme von einem Rollo auf, der funktioniert, nur so zum Vergleich.

                  Ein Rollo, der 0,1 Sekunden nach dem Start wieder 'nen Stop-Befehl bekommt kann höchsetns kurz zucken, aber niemals fahren.

                  Was passiert wenn Du über die ETS auf die 2/4/4 mal 'abwärts' schickst?
                  Fährt er dann ?

                  Gruß Jörg

                  (nach Diktat verreist...)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    was Eib Freak meinte ist die zyklische Überwachung.

                    Ich vermute Du hast eine zyklische Überwachung eingestellt. Somit sperrt der Aktor sich auch Sicherheitsgründen selbst.
                    Wäre ja richtig. Schau mal nach und sag Bescheid.
                    Sonst schauen wir weiter.

                    Gruß
                    Frank
                    schöne Grüsse
                    Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
                      hmm, dann zeichne doch mal die Telegramme von einem Rollo auf, der funktioniert, nur so zum Vergleich.

                      Was passiert wenn Du über die ETS auf die 2/4/4 mal 'abwärts' schickst?
                      Fährt er dann ?
                      Nein, er fährt nur eine gewisse Zeit, nachdem ich das Gerät zurückgesetzt habe. Da fährt er über die ETS und am TS. Danach, einige Zeit später geht weder über die ETS noch über einen Taster mehr was.
                      Habe mal eine funktionierende Jalousie mit aufgezeichnet 1.2.45 ist an einem anderen Warema EIBMSE. Die Telegramme sind aber die gleichen, zuerst stop, dann auf/ab, obwohl ich lang auf dem Taster bleibe. Aber 1.2.45 funktioniert tadellos, wie der Rest der Jalousien an den anderen Aktoren auch.

                      was Eib Freak meinte ist die zyklische Überwachung.
                      Ich vermute Du hast eine zyklische Überwachung eingestellt. Somit sperrt der Aktor sich auch Sicherheitsgründen selbst.
                      Wäre ja richtig. Schau mal nach und sag Bescheid.
                      Sonst schauen wir weiter.
                      Das vermute ich auch. Aber ich kann einfach nichts finden. Man kann das ja auch anhand der Grafiken im Thread vorher sehen,daß außer dem Sicherheitsobjekt A nix eingestellt ist. Und das hat wie bei den anderen Aktoren eine Überwachungszeit von 10 Minuten. Die WS sendet ihr Telegramm alle 3Minuten.
                      Angehängte Dateien
                      Grüße
                      Chrissi

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Die GA 2/4/4 ist für den Fahrbefehl Auf/AB - Womit ist die GA 2/4/11 (Bad Stopp) verknüft? Mit der Lamellenverstellung (1.2.104 44: Ausgang 4:Stopp-/Schrittbefehl)? Dann ist das o.k.

                        Die Eingänge (wenn sie als Jalousietaster dienen) der EIBMSE sollten aber auf "Jalousietaster" stehen und nicht auf "Tasten/Schalten/Flanken" dann schickt der Taster nur eine GA: entweder den Fahrbefehl oder Stopp/Schritt für die Lamellenverstellung. Ein Stop auf die GA der Lamellenverstellung bedeutet auch ein Stop des Fahrbefehles.
                        Ob es daran liegt, kannst du mit der ETS feststellen: auf die GA 2/4/4 eine "1" senden- wenn die Jalousie dann herunterfährt war's das.

                        Dein Problem könnte aber auch an dem zyklischen Senden der GA des "Sicherheitsobjektes A" (6/2/0) liegen. Die Überwachungszeit von 10min in der EIBMSE ist genauso wie bei mir. In welchem Abstand wir die GA gesendet? (Bei mir alle 5min.)

                        3.Möglichkeit: EIBMSE: Ausgang x (Seite 2) "Überwachungszeit Sperrobjekt" muß bei allen Ausgängen deaktiviert sein, ansonsten ist das eine "zweite Sicherheit" und die Jalousie sperrt wenn diese GA nicht zyklisch sendet (ist mir bei einer Anlage passiert).

                        Gruß, THomas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ist hier ja fast wie im Chat ;-)

                          Was mir aufgefallen ist. in der ersten Gruppenmonitoraufzeichnung (Zeile 102-108) wird jedesmal auf der 2/4/11 noch eine "0" hinterhergesendet.

                          Bei deiner letzten Aufzeichnung (Zeile 5-8) ist das nicht mehr der Fall.

                          Gruß, Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Die GA 2/4/4 ist für den Fahrbefehl Auf/AB - Womit ist die GA 2/4/11 (Bad Stopp) verknüft? Mit der Lamellenverstellung (1.2.104 44: Ausgang 4:Stopp-/Schrittbefehl)? Dann ist das o.k.
                            Ja, Stopp ist mit Ausgang 4 verknüpft.

                            Die Eingänge (wenn sie als Jalousietaster dienen) der EIBMSE sollten aber auf "Jalousietaster" stehen und nicht auf "Tasten/Schalten/Flanken" dann schickt der Taster nur eine GA: entweder den Fahrbefehl oder Stopp/Schritt für die Lamellenverstellung. Ein Stop auf die GA der Lamellenverstellung bedeutet auch ein Stop des Fahrbefehles.
                            Ob es daran liegt, kannst du mit der ETS feststellen: auf die GA 2/4/4 eine "1" senden- wenn die Jalousie dann herunterfährt war's das.
                            Die Eingänge habe ich für die Fensterkontakte benutzt. Deswegen Tasten/Schalten/Flanken. Wusste nicht genau, was man sonst bei Fensterkontakten einstellt. Auch über die ETS auf die GA 2.4.4 fährt die Jalousie nicht.

                            Dein Problem könnte aber auch an dem zyklischen Senden der GA des "Sicherheitsobjektes A" (6/2/0) liegen. Die Überwachungszeit von 10min in der EIBMSE ist genauso wie bei mir. In welchem Abstand wir die GA gesendet? (Bei mir alle 5min.)
                            Die WS sendet alle 3 Minuten auf die 6.2.0. Hab ich auch schon kontrolliert.

                            3.Möglichkeit: EIBMSE: Ausgang x (Seite 2) "Überwachungszeit Sperrobjekt" muß bei allen Ausgängen deaktiviert sein, ansonsten ist das eine "zweite Sicherheit" und die Jalousie sperrt wenn diese GA nicht zyklisch sendet (ist mir bei einer Anlage passiert).
                            Ist überall deaktiviert.


                            Was mir aufgefallen ist. in der ersten Gruppenmonitoraufzeichnung (Zeile 102-108) wird jedesmal auf der 2/4/11 noch eine "0" hinterhergesendet.

                            Bei deiner letzten Aufzeichnung (Zeile 5-8) ist das nicht mehr der Fall.
                            Kann sein, daß ich bei der ersten Aufzeichnung öfters auf den Schalter gedrückt habe.

                            Wie gesagt, daß Problem besteht bei ALLEN Jalousien dieses Aktors. Alle anderen gehen. Und das Problem besteht auch erst seit 2-3 Tagen. Ich weiß aber nicht mehr, ob ich irgendwo was geändert habe, bzw. was.
                            Grüße
                            Chrissi

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
                              Kann sein, daß ich bei der ersten Aufzeichnung öfters auf den Schalter gedrückt habe.

                              Wie gesagt, daß Problem besteht bei ALLEN Jalousien dieses Aktors. Alle anderen gehen. Und das Problem besteht auch erst seit 2-3 Tagen. Ich weiß aber nicht mehr, ob ich irgendwo was geändert habe, bzw. was.
                              Hmm, ist schon recht merkwürdig... Wie wär's wenn du mir das Project zuschickst.

                              Gruß, Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X