Die Siedle Doorcom analog = Schnittstelle zwischen Sprech- und Telefonanlage. Ergänzt man diese mit dem Schalt- und Fernsteuer- Interfache DCSF 600 so bekommt man 3 potentialfreie Aus- 3 Eingänge, welche mit 0 bzw 1 ein- bzw. ausgeschaltet werden können.
In der Doorcom kann eine Telefonnummer zur Weiterleitung hinterlegt werden.
Umsetzung:
Durch An-/Abwesenheitschaltung über den Bus wird das Schalt- und FernsteuerInterface aktiviert/deaktiviert und die dann ggf. mit aufs Handy genommen.
Habe jetzt ein Verständnisproblem, möglich das ich jetzt auf der "Leitung"
stehe und bitte um kurze Hilfestellung.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Spannung über den Bus auf einen Schaltaktor kommt und dieser die Spannung weitergibt auf den potentialfreien Eingang zur Aktivierung.
Diese Möglichkeit wurde schon mehrfach angesprochen, doch nie in den Foren zu Ende geführt.
Danke für die Hilfestellung und der geübten Nachsicht.
In der Doorcom kann eine Telefonnummer zur Weiterleitung hinterlegt werden.
Umsetzung:
Durch An-/Abwesenheitschaltung über den Bus wird das Schalt- und FernsteuerInterface aktiviert/deaktiviert und die dann ggf. mit aufs Handy genommen.
Habe jetzt ein Verständnisproblem, möglich das ich jetzt auf der "Leitung"

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Spannung über den Bus auf einen Schaltaktor kommt und dieser die Spannung weitergibt auf den potentialfreien Eingang zur Aktivierung.
Diese Möglichkeit wurde schon mehrfach angesprochen, doch nie in den Foren zu Ende geführt.
Danke für die Hilfestellung und der geübten Nachsicht.
Kommentar