Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 3 defekt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver 3 defekt ?

    Hallo,

    habe eine Homeserver 3 von GIRA, welcher bis gestern problem los lief (8 Jahre alt). Nach einer Stromunterbrechung ist der Server plötzlich tot. Nach einem Telefonat mit der GIRA Hotline habe ich mal die Bios Batterie getauscht, leider ohne Erfolg. Am internen Netzteil habe ich die Spannung mal gemessen. Es liegen 12,2 Volt an. Nachdem ich einen Monitor und eine Tastatur angeschlossen habe, zeigte sich das der Monitor schwarz bleibt. Auch die blaue LED am Einschalter des Homeservers bleibt aus. Es kommen auch keine Pieptöne. Scheinbar hat das Mainboard keinen Strom.

    Ist das Gerät wirklich defekt ? Auf dem Mainboard sehe ich keine Hitzespuren oder aufgeblähten Elkos.

    Hat jemand von Euch eine Idee was ich noch prüfen könnte ?

    Herzlichen Dank

    Thomas

    #2
    Die Suche hätte dir geholfen.

    Tausche das interne Spannungsboard gegen eine picopsu.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke Matthias ! Ich habe eben so ein Board bestellt.

      Kommentar


        #4
        Hallo Matthias,

        vielen Dank nochmal für den Tip. Habe mir bei eBay das

        picoPSU-80 DC/DC (80 Watt) - Superkleines ATX Netzteil !

        bestellt und dieses eingebaut. Nun läuft der Server wieder.

        Eine Frage noch: Den RAM kann man doch auch erweitern, oder ? Welche Module muss man da kaufen ? Hast Du ggf. einen Link bei der Hand. Wie groß darf das Modul sein, ich würde gerne mehr Kamerabilder speichern. Funktioniert das überhaupt mit mehr Speicher ?

        Vielen Dank

        Thomas

        Kommentar


          #5
          Moin,
          https://schmidt213.de/upgrade-fuer-gira-hs2hs3/
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            nach einem Stromausfall habe ich den gleichen Effekt. die blaue LED leuchtet noch aber der HomeServer startet nicht und piept auch nicht. Woran erkenne ich, dass die picoPSU das Problem ist? Ich habe den HomeServer 3 noch nicht geöffnet.

            Danke

            Viele Grüße Markus

            Kommentar


              #7
              Eine picoPsu hat der HS3 nicht ab Werk. Mit einer picPSU kann man die interne Spannungsplatine ersetzen, falls die defekt ist.

              Gerät öffnen und die Spannungen messen (5V/12V) am Ausgang der Spannungsplatine.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Danke für die schnelle Antwort. dann werde ich mal schauen. Gruß Markus

                Kommentar


                  #9
                  Nur blaue Leuchte könnte defektes Flash sein. Mal einen Bildschirm angeschlossen? Nicht dass es nur die CMOS-Batterie ist.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für den Tipp. Es war zum Glück nur die CMOS-Batterie. Warum muss so etwas auch genau dann passieren wenn man(n) nicht zuhause ist. Ein Cent Artikel legt die Haustechnik lahm.
                    Was ich zum ersten Mal gesehen habe sind die ganzen Status ausgaben des HomeServers gibt es dazu eine Dokumentation? Da hier auch die eine oder andere Fehlermeldung stand.

                    Danke. Gruß Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Die stehen doch eigentlich alle auf der Debug Seite. So viel geheimes gibt es da nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,

                        mein HS 3 startet nun auch nicht mehr.
                        BIOS Batterie wurde ohne Erfolg ersetzt. Der Power Button leuchtet blau, aber am VGA Ausgang kommt kein Signal. Entfernt man den RAM, dann wird das mit Tönen gemeldet. Woran könnte es noch liegen? Mainboard?

                        Vielen Dank

                        LG
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du mal die Spannungen gemessen? 12V, 5V..
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank Matthias, ein Mitglied des Forums hat mir bereits geholfen.

                            Kommentar


                              #15
                              So, nachdem mich und meinen HS3 im 11. Lebensjahr auch Schicksal „Nix geht mehr“ ereilt hat, wollte ich diesen Beitrag mal exemplarisch noch mal hochholen und mich bei allen bedanken, die einem hier im Forum immer so fachkundig zu Hilfe kommen.

                              Was war passiert?
                              Ich hatte mir eine Fritz! DECT-Steckdose gekauft, um den HS auch von außen booten zu können, weil er sich in letzter Zeit öfter mal aufgehängt hatte.
                              Just nach dem Einstecken in selbige hat er nicht mehr gebootet...

                              Nachdem die blaue Status-LED aber noch leuchtet und auch die gelbe kurz aufflackert, konnte es nicht an der Stromzufuhr liegen. Und dann bin ich Gott sei Dank auf diesen und ähnlich Beiträge gestossen - und siehe da, für den Obulus von knapp 5€ für eine Batterie läuft die Kiste wieder

                              Was lernen wir daraus?
                              1.Bei jeglichen Problemen ausnahmslos erst mal das Forum zu Rate ziehen, auch wenn die Suche stundenraubend sein kann („Homeserver“, „defekt“ - was hat man schon zu Beginn anderes?)
                              2. Wohl dem, der noch einen VGA-Monitor samt Kabel und eine echte (!) PS2-Tastatur zuhause hat.
                              3. Besser aber, man verfolgt im Normalbetrieb den Bootvorgang nicht - was da an Fehlermeldungen und Hängern zutage tritt...
                              4. Und ja, ich nehme den Vorfall zum Anlaß, mir doch einen zweiten HS als Backup zuzulegen - denn wie immer passieren solche Dinge (und es könnten ja noch schlimmere kommen...) immer kurz vor dem Urlaub.

                              Also, noch mal Dank ans Forum!!

                              PS
                              Ach ja, eine kleine Frage hätte ich doch noch:

                              Beim Booten kam anfangs eine BIOS-Fehlermeldung.
                              Ich hab dann schlicht im BIOS auf die Default-Werte zurückgesetzt - war das ok oder braucht es spezielle Einstellungen (und wenn ja: wo findet man die)?
                              Es grüßt der Alex!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X