So, picoPSU kam an. Und ja, ist selbsterklärend wo was hin muss. Allerdings sollte die Info mit dem Flash-Anschluss irgendwie dick und rot hervorgehoben werden sonst liegen da 12 statt 5V an. Muss noch den kleinen Stecker umpolen, dann bin ich auf den Probelauf gespannt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Homeserver 3 defekt ?
Einklappen
X
-
Yipiiiiii!!!! Der HS3 läuft wieder. Ich hoffe es zwar nicht, aber falls doch noch jemandem bei dem alten Gerät irgendwann mal die originale Spannungsplatine kaputt geht, fass ich es hier kurz zusammen:
Verwendete Teile: PicoPSU-80 12V-DC/DC-ATX-Netzteil (Lüfterlos, 80W)
Der Pico wird auf die Hauptplatine gesteckt, das Adapterkabel was noch dran hängt kann entfernt werden.
WICHTIG! -> Der kleine Stecker für das Flash, der von der originalen Platine kommt, muss vor dem einstecken in das PicoPSU Board umgepolt werden. Sonst liegen 12Volt statt 5Volt an. Im folgenden Bild sieht man, dass das rote Kabel im Stecker ganz nach links muss. Eine Nadel eignet sich hervorragend, um den Pin aus dem Stecker zu bekommen.
Grüße
Dirk
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar