Hallo und einen guten Morgen/Tag/Abend,
habe mir schon ein paar Beträge zum Thema KNX-Installation und Meinungen dazu durchgelesen, aber es sind noch ein paar Fragen offen.
Ich hoffe bekomme die eine oder die andere Antwort darauf.
Erstmal ein paar Fakten zu mir.
Als Instandhaltungselektriker in einer großen Industriefirma kenne ich mich mit SPS und ähnlichen Sachen ganz gut aus.
Warum beschäftige ich mich jetzt mit dem KNX-Thema.
In der Familie wird ein EFH gebaut und da soll ich im Vorfeld beraten und beim Bau die Installation übernehmen.
Was KNX/EIB ist, was man damit alles machen kann und was man zum starten so alles braucht habe ich schon in Erfahrung gebracht.
Aber es sind halt noch ein paar Fragen offen.
Jetzt kommen die Fragen.
Frage 1: Software/Programm
Habe das "ETS4 Aktionsangebot" mitbekommen und zum testen habe ich sie mir mal als Demo heruntergeladen. Der erste Eindruck, sehr unübersichtlich das ganze, bei der Software zum programmieren der SPS's die wir bei uns in der Firma haben sieht das übersichtlicher aus.
Wird die Software für die Inbetriebnahme unbedingt gebraucht oder kann man das auch alles über die Aktoren/Sensoren selber programmieren?
Frage 2: Verwendung KNX Möglichkeiten
Diese Frage geht an alle die schon eine weile (paar Jahre) eine KNX/EIB Installation ihr Eigen nenne dürfen.
Als Vorteil der KNX-Installation gegenüber der Standartinstallation wird ja immer angeführt dass sie ja so flexibel ist.
Habt ihr schon, nachdem ihr in das Haus/Wohnung eingezogen seid, etwas an der Programmierung geändert (z.B. das Licht A soll auch von Schalter B mitgeschalten werden) oder ist das noch so programmiert wie am ersten Tag?
Frage 3: Preis
Jetzt kommt die schwierigste Frage von allen.
Als Antwort wird sicherlich so etwas kommen wie "Das kann man nicht vergleich". Ich versuche es trotzdem mit der Frage.
Wir haben zwei Angebote für die Hausinstallation erhalten einmal Standartinstallation einmal KNX-Installation.
KNX ist dabei 2bis3mal teurer als die Standartinstallation, kann man das als Richtwert so sehen?
Viel Text zum lesen wenn ihr es bis hierher geschafft habt, kann es nur noch besser werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
P.S.
Wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit
habe mir schon ein paar Beträge zum Thema KNX-Installation und Meinungen dazu durchgelesen, aber es sind noch ein paar Fragen offen.
Ich hoffe bekomme die eine oder die andere Antwort darauf.
Erstmal ein paar Fakten zu mir.
Als Instandhaltungselektriker in einer großen Industriefirma kenne ich mich mit SPS und ähnlichen Sachen ganz gut aus.
Warum beschäftige ich mich jetzt mit dem KNX-Thema.
In der Familie wird ein EFH gebaut und da soll ich im Vorfeld beraten und beim Bau die Installation übernehmen.
Was KNX/EIB ist, was man damit alles machen kann und was man zum starten so alles braucht habe ich schon in Erfahrung gebracht.
Aber es sind halt noch ein paar Fragen offen.
Jetzt kommen die Fragen.
Frage 1: Software/Programm
Habe das "ETS4 Aktionsangebot" mitbekommen und zum testen habe ich sie mir mal als Demo heruntergeladen. Der erste Eindruck, sehr unübersichtlich das ganze, bei der Software zum programmieren der SPS's die wir bei uns in der Firma haben sieht das übersichtlicher aus.
Wird die Software für die Inbetriebnahme unbedingt gebraucht oder kann man das auch alles über die Aktoren/Sensoren selber programmieren?
Frage 2: Verwendung KNX Möglichkeiten
Diese Frage geht an alle die schon eine weile (paar Jahre) eine KNX/EIB Installation ihr Eigen nenne dürfen.
Als Vorteil der KNX-Installation gegenüber der Standartinstallation wird ja immer angeführt dass sie ja so flexibel ist.
Habt ihr schon, nachdem ihr in das Haus/Wohnung eingezogen seid, etwas an der Programmierung geändert (z.B. das Licht A soll auch von Schalter B mitgeschalten werden) oder ist das noch so programmiert wie am ersten Tag?
Frage 3: Preis
Jetzt kommt die schwierigste Frage von allen.
Als Antwort wird sicherlich so etwas kommen wie "Das kann man nicht vergleich". Ich versuche es trotzdem mit der Frage.
Wir haben zwei Angebote für die Hausinstallation erhalten einmal Standartinstallation einmal KNX-Installation.
KNX ist dabei 2bis3mal teurer als die Standartinstallation, kann man das als Richtwert so sehen?
Viel Text zum lesen wenn ihr es bis hierher geschafft habt, kann es nur noch besser werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
P.S.
Wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit
Kommentar