Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Partnerfreundliches Wecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    du könntest auch sowas

    ROBERT JULIAT CRICKET 10° - 22°

    auf dein kopfkissen ausrichten und morgens damit losballern.

    Kommentar


      #17
      Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
      du könntest auch sowas

      ROBERT JULIAT CRICKET 10° - 22°

      auf dein kopfkissen ausrichten und morgens damit losballern.
      Na Ihr habe ja Ideen!

      Genau auf solch ein Ding habe ich gewartet.

      Jetzt muß ich noch den Nachbarn überzeugen, dass er morgens wenn ich aus der Tiefschlafphase komme, langsam die 1000Watt hochdimmt und dabei über die Mobotixkameras mit Lautsprecherausgängen leiste brummelt, hätte ich das Problem ganz ohne HS und Logik gelöst!

      Zur unterstüzung könnte er auch den Buttkicker noch nutzen, den gibt es ja auch mit mehr als 1000W.

      Also auch noch ein Beitrag für den Baubiologen!

      --------------#

      Zurück zum Thema hat jemand von Euch schon mit Vibrationsmotoren Erfahrung gemacht!

      hier gibt es ja für Handy eine Menge dieser Motoren eBay: 1 5V Vibrationsmotor Vibrator Motor Modellbau Handy, Suche nach ähnlichen Artikeln

      Wenn ich so einen Motor im Kopfbereich in die Matraze einbaue, sollte das doch ausreichen!

      Werde mir mal diesen Motor kommen lassen
      Vibrationsmotor Nokia 2630 N76 Vibra Vibrator Jenna bei eBay.de: Für Nokia (endet 23.12.10 20:06:37 MEZ)
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #18
        Versucht doch einen Schlafphasenwecker auf den Bus zu bringen.

        Zwar nicht selbst getestet - aber vielleicht kann dieser Wecker (Axbo Schlafphasenwecker: Amazon.de: Elektronik) als Sensor verwendet werden.

        Die iApp hat wohl nicht so überzeugen können:
        iPhone-Schlafphasenwecker: Mangelhafter Muntermacher - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
        Gruß
        alexbeer

        Kommentar


          #19
          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          Wenn ich einen Laser ans Bett baue, brauche ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nur noch einen Wecker in meinem Schlafzimmer!
          müsste man wohl auch abklären, ob die tragkraft der zimmerdecke ausreichend ist für dieses mordsteil ;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
            JULIAT CRICKET
            ... hat mich dann auf die Idee einer Ballwurfmaschine gebracht

            Immerhin - richtig eingestellt, macht sie den Einen wach und verschont den Anderen (hoffentlich...)
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #21
              Lattoflex

              Ich habe die gleiche Anforderung 2005 umgesetzt, und seit dem keinen Wecker mehr "gehört". Bei mir gab es eine Option zu einem Lattoflex Motorrahmen Massagefunktion
              Dieses Teil war aber von Hause aus für eine externe Ansteuerung nicht geeignet, sondern nur über eine Kabel-Fernbedienung zu steuern. Die Elektronik wurde für mich umgebaut, so dass ich über einen externen Kontakt das Universalprogramm starten kann. Es hat die Eigenschaft, recht sanft und lautlos zu starten und dann immer stärker wird. Zum Wecken also ideal. Der Umbau war Teil meiner Preisverhandlung und wurde nicht berechnet.

              Gruß Bruno

              FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
              HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

              Kommentar


                #22
                Hallo Hartwig,

                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                "man nimmt eine leichte Schlafphase"
                Wie erkenne ich eine leichte Schlafphase?
                das ist der zweite Teil der Anforderung.
                Normale Schlafphasenwecker haben einen Gyroskopsensor, den man am Handgelenk trägt. Dieser erkennt dann deine Bewegung.
                Ein Problem ist allerdings diese an den Bus zu koppeln.

                Ich habe mir überlegt die Bewegung mit einem AngelCare-Sensor (Baby-Atemüberwachung) zu realisieren. Dieser ist sehr sensibel und erzeugt Spannungsdifferenzen im mV-Bereich. Je nach Bewegung könnte man dann die Schwellwerte definieren. Es ist aber wahrscheinlich nicht so einfach diese Sensorinformationen auf den Bus zu bekommen. Dafür muss man aber auch keinen lästigen Sensor am Handgelenk tragen, was ich momentan mache...
                btw. mein Sleeptracker weckt mich auch per Vibration, allerdings würde ich das auch lieber über das Smarthome erledigen.

                Zum Wecken: neben dem vibrieren habe ich auch eine Art Signalleuchte auf jeder Bettseite vorgesehen, die X Minuten vor dem gewünschten Termin hochdimmt. Dann kann man auch ohne Bewegung, mit einem kurzen Augenaufschlag sehen ob man bald aufstehen muss. Momentan bewege ich kurz mein Handgelenk, falls ich ohne Körper-Bewegung aufwache.

                Schön das du den Thread aufgemacht hast, ich verfolge ihn gerne.
                Vllt. kommt ja noch eine gute Idee auf das Vibrieren zu realisieren (ohne Spezial-Lattenrost).

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  oder unsmart aber einfach: Vibrationswecker als Handgelenksuhr. Ist genau für Deinen Fall ausgeschrieben und kostet wenig.
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #24
                    @ mknx

                    Über einen Schlafphasenwecker mache ich mir auch Gedanken. Wir haben die AngelCare Sensormatten für unsere Prinzessin im Einsatz.

                    Ich muß sagen, die Teile sind sehr sensibel und funktionieren hervorragend.

                    Ich denke, das diese Matten für eine Schlafphasen-Auswertung brauchbar wären.

                    Kann man so etwas nicht einfach an einen Analogeingang legen oder sind diese nicht feinfühlig genug?

                    Gruß

                    Morris

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Morris,

                      Zitat von Morris Beitrag anzeigen
                      Ich muß sagen, die Teile sind sehr sensibel und funktionieren hervorragend.
                      naja, wie du sagst sind sie schon sehr sensibel. Ich befürchte das die auf die Bewegung meiner Frau reagieren. Wahrscheinlich kann man diese Sensoren nur im Einzelbett verwenden :-(

                      Zitat von Morris Beitrag anzeigen
                      Kann man so etwas nicht einfach an einen Analogeingang legen oder sind diese nicht feinfühlig genug?
                      Ich denke dafür sind die Analogeingänge nicht ausgelegt. Man benötigt wahrscheinlich einen separaten Aufbereiter der Signale.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #26
                        Vibrationskissen

                        Hallo,

                        bin durch Zufall auf dieses Produkt gestossen:

                        Telecare Systems | Vibrationskissen

                        MfG

                        Ronny

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von RonnyLULU Beitrag anzeigen
                          bin durch Zufall auf dieses Produkt gestossen:
                          das sieht ja interessant aus. Es kostet 20 Euro + 15 Euro Versand.

                          Danke

                          Marcus

                          Kommentar


                            #28
                            Eben gesehen:
                            Wecken mit Vibrationen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X