Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet - iPhone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Powernet - iPhone

    Hallo zusammen,

    darf mich neuerdings Besitzer eines iPhone nennen (bitte keine Diuskussion hier über Sinn und Unsinn eines iPhones).

    Und ich habe zu Hause eine kleine funktionierende Busch-Jäger Powernet-Anlage für Licht, Jalousie etc.

    Jetzt gibt es ja so tolle "Apps" mit denen man über das iPhone auf eine KNX-Netz mit IP-Schnittstelle zugreifen kann.

    Meine Theorie:
    - Powernet mit Systemkoppler (Typ 6987/10) verbinden
    - an TP des Systemkoppler eine IP Schnittstelle (Typ 6186/32) koppeln
    - IP Schnittstelle mit meinem Netzwerk verbinden
    Funktioniert so der Zugriff und die Steuerung des PN?
    (eine funktionierende App natürlich vorausgesetzt)

    2. Frage: wo ist der Unterschied zwischen der IP Schnittstelle (Typ 6186/32 - Liste 230€) und dem IP Router (Typ 6186/31 - 520 €)?

    Danke für eure Antworten und ein schönes Wochenende,
    Christian

    #2
    Hoi Christian

    Mit dau meinst Du aber nicht den "dümmsten anzunehmenden User" oder?

    Mit PowerNet hab' ich keine Erfahrung.

    Und zu dem Thema "Unterschied zwischen KNX IP-Router und KNX IP-Schnittstelle" gibt es schon soviel Info, dass ich ausnahmsweise wirklich auf die Suchfunktion des Forums hinweisen muss.
    Noch besser auf das Lexikon: IP-Router - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

    Sogar bei Tante Google steht unser Forum an zweiter Stelle bei dem Thema.


    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      doch....

      ....den meine ich



      Sorry - im Schwung des Schreibens habe ich nicht nachgedacht, für die 2. Frage die SuFu zu benutzen. Asche über mein Haupt - die 2. Frage bitte als erledigt betrachten.

      Aber Info zu 1 wäre super bevor man da Geld für ausgibt und es funkt dann doch nicht

      Kommentar


        #4
        Funktioniert so der Zugriff und die Steuerung des PN?
        (eine funktionierende App natürlich vorausgesetzt)
        Nein, denn dir fehlt noch ein "Gateway" zwischen der App und dem Bus:

        iPhone <-> Ethernet <-> IP-Gateway <-> "Irgendwas" <-> KNX

        Es ginge z.B. mit dem Homeserver / Facilityserver (die übernehmen auch den Part der IP-Schnittstelle) mit hsfusion oder dem JUNG FacilityPilot mit CommandFusion.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Je nach iPhone-App braucht man eine Aufbereitung der Daten, z.B. HS, eibPC etc. für eine Web-gerechte Darstellung oder die App greift 'direkt' auf den Bus zu, z.B. über die IP-Schnittstelle.

          Beispiele: OpenRemote iKNX (=direkter Zugriff) oder Gira iPhone App (=HS als Gateway), es gibt aber noch eine Menge anderer.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Schau Dir mal den eibd an, das ist ein IP-Gateway, was auf einem Linux-Rechner läuft und damit ein IP-Gateway zur Verfügung stellt.

            Ich habe einfach mein USB-PowerNet Systemankoppler an den Rechner angeschlossen und habe so meine Verbindung. Wenn Du also ein bischen basteln willst, dann ist das ein guter Weg, etwas Geld zu sparen...

            Gruß, netsrac

            Kommentar

            Lädt...
            X