Hallo Ihr Spezies,
Ich bin gerade dabei, unser Haus in Betrieb zu nehmen, Danke für die vielen Tips hier aus dem Forum.
Derzeit bleibe ich stecken bei der Einrichtung des VPN Zugang auf ETS.
Der Zugang erfolgt von der Fritzbox auf ein Wiregate mittels OpenVPN.
Von außen sehe ich die lokale Adresse des Wiregates und kann auch die Webminoberfläche bedienen. Port 1194 UDP ist im Router für das Wiregate offen. In der Fritz box ist außerdem eine statische Route auf das Wiregate eingerichtet. Auf dem Laptop (Windows 7) mit dem ETS ist testweise die Firewall abgeschaltet. Interneteinwahl läuft über UMTS.
Leider gelingt mir der Zugriff mit der ETS (4) von Aussen nicht. Wenn ich in den Komunikationseinstellung (KNXnet/IP) die lokale Adresse des Wiregate eintrage, kommt eine Fehlermeldung. Trage ich den Tunnelendpunkt aus dem VPN Netz ein, bekomme ich eine Verbindung, sehe das TP-UART, aber komme nicht auf den Bus, d.h. das ETS findet keine Geräte.
Lokal ist das alles überhaupt kein Problem.
Kennt jemand das Problem oder noch besser, die Lösung des Problems?
Grüße
Robert
Ich bin gerade dabei, unser Haus in Betrieb zu nehmen, Danke für die vielen Tips hier aus dem Forum.
Derzeit bleibe ich stecken bei der Einrichtung des VPN Zugang auf ETS.
Der Zugang erfolgt von der Fritzbox auf ein Wiregate mittels OpenVPN.
Von außen sehe ich die lokale Adresse des Wiregates und kann auch die Webminoberfläche bedienen. Port 1194 UDP ist im Router für das Wiregate offen. In der Fritz box ist außerdem eine statische Route auf das Wiregate eingerichtet. Auf dem Laptop (Windows 7) mit dem ETS ist testweise die Firewall abgeschaltet. Interneteinwahl läuft über UMTS.
Leider gelingt mir der Zugriff mit der ETS (4) von Aussen nicht. Wenn ich in den Komunikationseinstellung (KNXnet/IP) die lokale Adresse des Wiregate eintrage, kommt eine Fehlermeldung. Trage ich den Tunnelendpunkt aus dem VPN Netz ein, bekomme ich eine Verbindung, sehe das TP-UART, aber komme nicht auf den Bus, d.h. das ETS findet keine Geräte.
Lokal ist das alles überhaupt kein Problem.
Kennt jemand das Problem oder noch besser, die Lösung des Problems?
Grüße
Robert
Kommentar