Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ets wireagate vpn

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Ets wireagate vpn

    Hallo Ihr Spezies,

    Ich bin gerade dabei, unser Haus in Betrieb zu nehmen, Danke für die vielen Tips hier aus dem Forum.

    Derzeit bleibe ich stecken bei der Einrichtung des VPN Zugang auf ETS.
    Der Zugang erfolgt von der Fritzbox auf ein Wiregate mittels OpenVPN.
    Von außen sehe ich die lokale Adresse des Wiregates und kann auch die Webminoberfläche bedienen. Port 1194 UDP ist im Router für das Wiregate offen. In der Fritz box ist außerdem eine statische Route auf das Wiregate eingerichtet. Auf dem Laptop (Windows 7) mit dem ETS ist testweise die Firewall abgeschaltet. Interneteinwahl läuft über UMTS.

    Leider gelingt mir der Zugriff mit der ETS (4) von Aussen nicht. Wenn ich in den Komunikationseinstellung (KNXnet/IP) die lokale Adresse des Wiregate eintrage, kommt eine Fehlermeldung. Trage ich den Tunnelendpunkt aus dem VPN Netz ein, bekomme ich eine Verbindung, sehe das TP-UART, aber komme nicht auf den Bus, d.h. das ETS findet keine Geräte.

    Lokal ist das alles überhaupt kein Problem.

    Kennt jemand das Problem oder noch besser, die Lösung des Problems?

    Grüße

    Robert

    #2
    Sorry, mir fällt da jetzt auf Anhieb auch nichts mehr ein.
    Geht denn Zugriff auf das Webif via VPN?

    Mach doch bitte mal ein paar Screenshots von den Einstellungen in der ETS und den Fehlermeldungen, wenn man z.B. Geräteinfo abfrägt oder vursucht zu ein Gerät zu programmieren.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Ja, Zugang auf das Webif, Fritzbox etc. habe ich über VPN.

      Anbei zwei Screenshots, einmal aus dem lokalen Netz und einmal über VPN.

      Über VPN komme ich erst gar nicht bis zu den Geräten.........

      Robert
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ok, dann mal schrittweise weiter:
        - Neustart, VPN starten, danach die ETS öffnen
        Versusch bitte auch spasseshalber mal den Haken bei NAT-Modus (haben wir hier natürlich nicht, aber wer weiss..)

        Dann evtl. mal WireShark anwerfen und überprüfen, über welche Schnittstelle die KNXnet/IP Pakete rausgehen (Filter: "udp.port == 3671")
        Diese sollten über das (tun/tap..., wie es genau unter Win7 heisst weiss ich nicht) sichtbar rausgehen und dort natürlich auch antworten zu sehen sein.

        Andere Ursachen:
        LAN Verbindung noch mit statischer IP aktiv (warum auch immer) aber nicht im richtigen Netz
        Und Screenshots, screenshots, screenshots

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X