Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Alarm Connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Alarm Connect

    Hallo allerseits!

    Nachdem ich bisher mit einer Telenot Alarmanlage geliebäugelt habe und KNX seitig komplett auf Gira setze von Logik und Visualisierung her (X1 + G1), kommt mir Gira mit Alarm Connect grade recht. Naja, eigentlich doch ein bisschen zu spät mit Oktober 2018.

    Deshalb meine Frage: Gibt es mehr Infomaterial als die Teaser Seite bei Gira selber?

    Da ich wegen der Alarmanlage nicht bis Oktober warten möchte um den Estrich zu verlegen, würde ich gerne wissen aus welchen Komponenten Alarm Connect besteht, was davon verkabelt werden muss und wie es mit Reed Kontakten umgeht, die ich an den Bus hänge würde.

    Danke im Voraus!

    Lg

    #2
    Bereite die Kabel für eine klassische Alarmanlage vor, dann kannst du eigentlich nichts falsch machen und kannst auch zu einer VDS konforme Lösung wechseln.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Nachdem es ja schon im neuen Gira Katalog Details zu den einzelnen Komponenten samt Preisen gibt, hätte ich als Laie eine Frage zur Stromversorgung: Die Sachen brauchen anscheinend alle DC 12 V (oder Batterien)... Da ich überall mein Buskabel liegen hab, dachte ich mir vielleicht die Hilfsspannung dafür missbrauchen zu können - die hat aber bei meinem Weinzierl 30 V. Gibt es eine Möglichkeit das Buskabel dafür zu verwenden und innerhalb einer Hohlwanddose die Spannung zu ändern?

      Kommentar


        #4
        Für so etwas gibt es Netzteile. Solange du bei SELV bleibst, darfst du auch von anderen Netzteilen die Spannung in das Buskabel einspeisen, natürlich nicht zwei gleichzeitig

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von interzone Beitrag anzeigen
          NGibt es eine Möglichkeit das Buskabel dafür zu verwenden und innerhalb einer Hohlwanddose die Spannung zu ändern?
          wenn du bastelfreudig bist: https://de.aliexpress.com/item/2-tei...853352216.html
          Diese Dinger verwende ich recht gern bei Bastelarbeiten. Zu beachten ist, dass die aber gleich mal 3,3mA Ruhestrom haben. Das kann sich aufsummieren. Je nach Stromaufnahme, kann auch ein sparsamer Linearregler vernünftiger sein.
          Wenn du aber wenig Interesse an einer Bastellösung hast, nimm ein 12V SELV Netzteil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von interzone Beitrag anzeigen
            Die Sachen brauchen anscheinend alle DC 12 V (oder Batterien)
            1 CR123A hat aber nur 3V

            Da steht nirgendwo, daß da Klemmen für eine Fremdeinspeisung vorhanden sind. Beim Preis der Komponenten würde ich dann auch keinen Lötkolben ansetzen wollen.

            Kommentar

            Lädt...
            X