Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zyklische Unterbrechung der KNX Stromversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zyklische Unterbrechung der KNX Stromversorgung

    Hallo,

    ich habe aktuell ein Problem mit meiner KNX Stromversorgung und leider keine Idee mehr, woran es liegt. Seit vorgestern gibt es ca. alle 20-30 Sekunden eine kurze Unterbrechung der KNX Spannungsversorgung, was in der Folge zu einem kurzzeitigen Ausfall der KNX Geräte zur Folge hat. Besonders auffällig ist das natürlich bei den Glastastern II, die permanent neu booten. Das weitere Problem: das Phänomen tritt nicht permanent auf, was das Erkennen einer Systematik schwierig macht.

    Folgendes konnte ich durchgehen:
    • Auftreten bei starker Hitze oder Sonne, am Abend und in der Nacht war es „ruhig“
    • Ich habe noch KNX Kabel an der Außenwand als Vorbereitung für BWM (noch nicht angeschlossen). Mein Verdacht war, dass diese Kabel ein Kurzschluss durch die Sonneneinstrahlung verursachen. Ich habe diese vom Ring getrennt, aber ohne Erfolg
    • Eine Überlast der Stromversorgung ist m.E. nicht der Fall, es sind immer um die 500ma, max. war 613 ma. SV ist die Enertex 960
    • Ansonsten hätte ich ggf. noch die MDT Wetterstation in Verdacht, war aber noch nicht auf dem Dach um das zu prüfen.

    Hat sonst noch jemand konstruktive Ideen oder ähnliche Erfahrungen? Merkwürdig ist für mich das Auftreten bei Hitze oder Sonne.

    Danke!

    Grüße
    Mike

    #2
    Konstruktive Idee von mir:
    - kauf dir ne neue SV

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Ein defekter Teilnehmer könnte das Verhalten ebenfalls verursachen wenn dieser z.B. alle 20-30 Sekunden ein Telegramm sendet.

      Bei der Kommunikation wird die Spannung am Bus runter gezogen (erhöhte Stromaufnahme des Teilnehmers, dadurch absinken der Busspannung am verdrosselten Ausgang). Falls ein Teilnehmer durch einen Defekt zu viel Strom zieht kann die Spannungsversorgung kurzzeitig in in Überlast gehen und das könnte andere Geräte am Bus beeinträchtigen. Ein KNX Bus Reset ist für 20 lange Sekunden keine Spannung, keine kurze Unterbrechung.

      Kommentar


        #4
        Hast du mitgeloggt, was auf dem Bus passiert, bevor der Ausfall auftritt? Vielleicht erkennt man dort ein Muster, z.B. einen defekten Aktor bei der Beschattung.

        Kommentar


          #5
          oder einfach mal der reihen nach die Aktoren abziehen und kucken wann/ob das aufhört..
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Rückmeldungen. Loggen konnte ich das noch nicht, das werde ich heute Abend (sofern das Problem dann auftritt) versuchen. Muss nur mal schauen, wie ich mich da nähern kann. Trotzdem finde ich die Kopplung mit Sonne/Hitze seltsam. Ja, die Jalousien würden schalten, die abendliche Zentralschaltung funktioniert ohne Probleme.

            Kommentar


              #7
              Zitat von onfire Beitrag anzeigen
              Trotzdem finde ich die Kopplung mit Sonne/Hitze seltsam.
              Das kann auch durchaus der Auslöser des Problems sein, aber irgendwo muss man mit der Fehlersuche beginnen. Und da ist die Suche nach Abhängigkeiten von Bustelegrammen erstmal einfach umsetzbar. Wenn's völlig zufällig ist so wäre auch das ein Hinweis.

              Dein Aussenkabel hattest du schon eleminiert. Hast du dezentrale Sensoren oder Aktoren, die der Hitze ausgesetzt wären? Wetterstation und sonst noch was?

              Kommentar


                #8
                Ja, die Wetterstation ist direkt der Hitze ausgesetzt. Die werde ich heute Abend mal untersuchen - wenn ich auf das Dach komme.

                Kommentar


                  #9
                  Hängt denn alles an einer Linie/SV.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, ich habe nur eine Linie. Eine separate Außenlinie habe ich bewusst nicht implementiert.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann wäre für mich das Abklemmen der Wetterstation (möglichst innen) ein guter Ansatz bei der Fehlersuche und das Busprotokoll.
                      Viel Erfolg Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, werde ich versuchen

                        Kommentar


                          #13
                          Ein Freund hatte das gerade auch. Offensichtlich war da die Wetterstation mit dem Bus gebrückt. Also gelb/weiß mit rot/sw.. Als die Brücke raus war, war auch der Fehler weg.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Ein Freund hatte das gerade auch. Offensichtlich war da die Wetterstation mit dem Bus gebrückt. Also gelb/weiß mit rot/sw.. Als die Brücke raus war, war auch der Fehler weg.
                            Das könnte auch ein interessanter Aspekt sein. Kam die Brücke durch eine falsche Verkabelung oder war das ein Defekt in der Wetterstation?

                            Kommentar


                              #15
                              Falsch gebrückt
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X