Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung Stellgr. Ventil von Heizaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rückmeldung Stellgr. Ventil von Heizaktor

    Hallo Forum,
    nach einer schlaflosen Nacht wende ich mich mal wieder an euch mit der Hoffnung auf Hilfe:

    Ich habe zwei Jung 6-fach Heizaktoren deren Stellgröße für die Ventile ich mit dem HS speichern (in Archiv und Diagramm) und auswerten möchte.
    Dies hat auch bisher (scheinbar) gut funktioniert.

    Seit ein paar Tagen liefert ein Aktor auf einem Ventil keinen Wert mehr zurück (0), alle andere Ventilstellgrößen werden offensichtlich richtig zurückgeliefert. Ein trennen vom Bus und ein neu Programmieren hat keine Änderung gebracht.

    Ich hab mir nur den Aktor ein Stockwerk darüber angeschaut, auch da fehlt eine Rückmeldung.

    Es ist doch richtig, dass die Flags auf K und Ü sein müssen? Muss ich das Lesen Flag noch setzen?

    Die Raumkontroller zeigen den (einen) Zustand der Ventile an. Zeigen den IST Zustand (Rückmeldung) an oder wie sie die Aktoren ansteuern?
    Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen, das Thema macht mich noch verrückt

    Vielen Dank im Voraus

    martin

    #2
    Hallo Martin,

    bei mir (Siemens N605) liest der HS zyklisch die Ventilstellung, dazu muss das Lesenflag gesetzt sein.

    Gruß,
    Harald

    Kommentar


      #3
      Sofern du keine Zentralfunktion zum Steuern verwendest, benötigst du hier keine Gruppenadresse zur Rückmeldung der Stellgrösse. Jedes Stellglied hört dann auf genaue eine GA, und diese kann auch wiederum zur Auswertung verwendet werden.
      Sofern du einen expliziten Lesebefehl auf den Bus absetzt, sollte bei den Objekten der Stellgrösse des Aktors das Lesen Flag gesetzt sein, und beim Lesenden Objekt das Aktualisieren Flag.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten, bin ein Stück weiter, ich glaube das Problem liegt tiefer:

        Wenn ich an meinen Raumkontrollern die Solltemp erhöhe, sehe ich im Protokoll wie die Raumkontroller dem Heizaktor sagen "Ventil auf 96%" und der Heizaktor dies auch brav beantwortet in dem er in das Gruppenobjekt RM Ventil schreibt "96 %".

        1.1.123 Raumkontroller
        1.1.51 Heizaktor
        5/3/24 Soll Ventil
        5/4/24 RM Ventil

        Sieht dann in etwa so aus:
        Quelle -> Ziel -- Daten
        1.1.123 -> 5/3/24 -- 96%
        1.1.51 -> 5/4/24 -- 96%

        Das funktioniert für drei Ausgänge an diesem Heizaktor, nur für den Wohnbereich nicht, der von den anderen drei Ausgängen angesteuert wird. Der Raumkontroller (hier 1.1.126) versucht es 2x und bekommt keine Antwort.

        Quelle -> Ziel -- Daten
        1.1.126 -> 5/3/23 -- 100%
        1.1.126 -> 5/3/23 -- 100%


        Es gibt folgenden Unterschied an den Ausgängen:
        5/3/23 steuert DREI Ausgänge zusammen an. An diesen Ausgängen hängen 2x3 Ventile und 1x2 Ventile.
        Die Rückmeldung (5/4/24) kommt nur von EINEM Ausgang (oder eben nicht).

        Was sagt Ihr dazu? Das Ganze hat ja mal funktioniert.

        Vielen Dank für eure Mühe

        martin

        Kommentar


          #5
          Probiere es einmal mit Gerät entladen und neu programmieren...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich würde den Fehler wie folgt eingrenzen:

            Ist bei dem "Nicht-Sendenen" Kanal "irgendetwas" anders eingestellt wie bei denen die ordentlich senden? (Vermutlich nicht).

            Schreib auf die "0%" GA mal mit der ETS einen Wert, was passiert dann?

            Schreib doch mal die wenigen Gruppenadressen auf (Screenshot) und dann vertausche einen funktionierenden Kanal mit einem der nicht geht.
            (Wenn Du das kurzfristig machst, dann brauchst Du die Ausgangsdrähte nicht vertauschen, ist ja nur ein Test). Rückgängigmachen nicht vergessen

            Tritt dann der Fehler bei der vertauschen Adresse aus oder wieder bei der "alten"?

            Noch eine Möglichkeit. Wenn 2 baugleiche Hz-Aktoren vorhanden sind, könnte man diese mal gegenseitig austauschen (etwas Arbeit) aber bei baugleichen Geräten wäre die PA und die APP ja schnell wieder reingeschrieben.

            gruss
            eibmeier
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Das hat nicht gereicht. Hab heute Nachmittag den Aktor stromlos gemacht und dann neu geladen. Seitdem läuft es wieder.
              Kann es sein, dass der Blockier- bzw. Kurzschlusstest zugeschlagen hat? Es waren die ersten drei Ausgänge betroffen....

              Wie erkenne ich in Zukunft dass der Aktor "im Acker" steht?

              Vielen Dank für eure Hilfe!

              Martin

              Kommentar


                #8
                Kann man so aus der Ferne nicht leicht sagen. Aufhänger gibt es immer wieder mal (selten).

                Wenn Du das Überwachen möchtest, musst Du Dir halt eine Überwachung basteln, das kommt ganz auf Deine Wünsche an.

                z.B. "Wenn der Rückmeldewert vom gesendeten abweicht, dann --> Meldung" Im HS gibts dafür Vergleicher!

                gruss
                eibmeier
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Müsste eher was sein im Sinne von:
                  Wenn kein Rückmelder innerhalb 30sec (??) dann Fehler....

                  Oder ich versuche zu verstehen was Jung in Ihrem Datenblatt über Fehlerbits schreibt... ;-)

                  Danke!
                  m

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X