Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate VPN Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate VPN Anfänger

    Hallo, ich habe seit kurzem den Wiregate Multifunktionsgateway im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.

    Ich kann mich über VPN mit dem Wiregate verbinden und auch über den Webmin darauf zugreifen, würde aber auch gerne auf z.B meinen Mailserver und meinen Router zugreifen können.

    Auf dem Wiregate habe ich bei den VPN Servereinstellungen, unter zusätzliche Konfiguration, push "route 192.168.0.0 255.255.255.0" eingetragen und in der Client-Config habe ich den pull-Befehl eingetragen.

    Kurz zu meinem Netzwerk:

    Netzwerk zu Hause, wo auch Wiregate integriert ist: 192.168.0.xyz ; 255.255.255.0

    IP-Adressen für Clients, im Wiregate eingestellt: 192.168.3.0 ; 255.255.255.0

    Ich kann über meinen UMTS-Stick oder ein fremdes W-Lan, ohne Probleme eine VPN Verbindung aufbauen und auch das Wiregate sowohl über die 192.168.0.170:10000 und die 192.168.3.1:10000 erreichen.

    Meinen Router kann ich zwar über die 192.168.0.1 anpingen, aber nicht drauf zugreifen. Mein Mailserver auf der 192.168.0.115 ist nicht anpingbar und auch über das Webinterface nicht erreichbar.


    Ich habe jetzt im Internet so viel gesucht, dass ich mittlerweile von den ganzen Infos total verwirrt bin.

    Hoffe auf Hilfe von euch!!!

    MfG Adrian

    #2
    Du musst an Deinem Gateway/Router (oder auf jedem Host) eine statische Route eintragen, die dann abstrakt geschrieben so aussieht:
    192.168.3.0 255.255.255.0 -> 192.168.0.170
    Das kann man bei den meisten DSL-Routern machen.

    Zweite Alternative: Das WireGate (192.168.0.170) auf allen internen als Default-Gateway eintragen - und nur am WireGate selbst das "richtige" Default-GW.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank!!!

      Hab mich für die 2. Methode entschieden, weil mein Router keine statische Route unterstützt und es funktioniert.

      Hab vor lauter Lesen im Internet echt garnichts mehr gerafft...

      Kommentar


        #4
        VPN Verbindungsproblem

        Hallo zusammen,
        ich versuche gerade das erste mal ne VPN Verbindung mit meinem Wiregate herzustellen. Die Einrichtung hat auch soweit geklappt jedoch bekomme ich immer folgende Fehlermeldung.

        Mon Dec 13 22:02:00 2010 read UDPv4: Net dropped connection or reset (WSAENETRESET) (code=10052)
        Mon Dec 13 22:02:00 2010 read UDPv4: Net dropped connection or reset (WSAENETRESET) (code=10052)
        Mon Dec 13 22:02:02 2010 read UDPv4: Net dropped connection or reset (WSAENETRESET) (code=10052)
        Mon Dec 13 22:02:06 2010 read UDPv4: Net dropped connection or reset (WSAENETRESET) (code=10052)
        Mon Dec 13 22:02:14 2010 read UDPv4: Net dropped connection or reset (WSAENETRESET) (code=10052)

        Die Auflösung der DNS Adresse funktioniert einwandfrei. Auch die Portweiterleitung auf das Wiregate ist eingerichtet. Jedoch bekomme ich keine Verbindung.

        Gruß David
        EDF GmbH Neu-Ulm

        Kommentar


          #5
          Auch Port 1194/UDP weitergeleitet ?

          Die MEldung sagt letztlich nur "kann nicht kommunizieren", also Firewall, Portweiterleitung, VPN-Server nicht gestartet, keine Internetverbindung etc.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo Makki,
            hab den Fehler gefunden. Hab die Openvpn Software vom Wiregate genommen (2.0.9) und mit dieser Funktioniert es unter Windows 7 nicht. Mit der Aktuellen 2.1 R19 hat es einwandfrei Funktioniert. Jetzt habe ich allerdings das Problem das ich nicht in meinen IP Adressraum komme. Habe im Client zwar mit Push Route auf meinen IP Adressraum verwiesen (push "route 192.168.128.0 255.255.255.0") aber komme nigends drauf und kann auch kein Gerät anpingen.

            Tue Dec 14 20:29:22 2010 Notified TAP-Win32 driver to set a DHCP IP/netmask of 172.24.254.6/255.255.255.252 on interface {0ADBC7F7-440C-4AE4-8B5A-1B0BF62A56AA} [DHCP-serv: 172.24.254.5, lease-time: 31536000]
            Tue Dec 14 20:29:22 2010 Successful ARP Flush on interface [22] {0ADBC7F7-440C-4AE4-8B5A-1B0BF62A56AA}
            Tue Dec 14 20:29:27 2010 ROUTE: route addition failed using CreateIpForwardEntry: Ein oder mehrere Argumente sind ungültig. [status=160 if_index=22]
            OK!
            Tue Dec 14 20:29:27 2010 ROUTE: route addition failed using CreateIpForwardEntry: Ein oder mehrere Argumente sind ungültig. [status=160 if_index=22]
            OK!
            Tue Dec 14 20:29:27 2010 Initialization Sequence Completed


            Gruß David
            EDF GmbH Neu-Ulm

            Kommentar


              #7
              Da war mal was mit Rechteproblemen unter Win7 -> OpenVPN Client evtl. mal als Administrator starten.
              Das log hört sich aber eher (komplettes Log am Client?) danach an, als würde ein Parameter nicht stimmen.
              Das push "route 192.168.128.0 255.255.255.0" in die Servereinstellungen?

              Edit: und natürlich richtig, für Win7 muss man den aktuellen Client von der OpenVPN-Seite nehmen!

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hab jetzt mal den Clientconfig nochmal neu erstellt und jetzt keine Fehlermeldungen mehr. Allerdings wird im log auch nichts mit der route angezeigt.
                Habe den befehl "route 192.168.128.0 255.255.255.0" im Server und im Client eingetragen. Oder auch nur mal in einem von beiden.
                Aber es tut sich komischerweise nichts.

                Gruß David
                EDF GmbH Neu-Ulm

                Kommentar


                  #9
                  Ich häng mal vorsichtshalber nen Screenshot an, wie das aussehen muss..
                  push "route ..."

                  Makki
                  Angehängte Dateien
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    So sieht meine config aus. Bis auf deinen anderen IP Adressraum sehe ich keinen Unterschied

                    David
                    Angehängte Dateien
                    EDF GmbH Neu-Ulm

                    Kommentar


                      #11
                      Dann gib doch mal das komplette log von Client&Server (da stehen keine Kennwörter o.ä. drin), dann kommen wir vielleicht dahinter wo hier das Problem liegt

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Makki,
                        hier meine logs

                        Log Client

                        Fri Dec 17 18:34:36 2010 OpenVPN 2.1.4 i686-pc-mingw32 [SSL] [LZO2] [PKCS11] built on Nov 8 2010
                        Fri Dec 17 18:34:36 2010 NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 WARNING: this configuration may cache passwords in memory -- use the auth-nocache option to prevent this
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 Control Channel Authentication: using 'ta.key' as a OpenVPN static key file
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 Outgoing Control Channel Authentication: Using 160 bit message hash 'SHA1' for HMAC authentication
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 Incoming Control Channel Authentication: Using 160 bit message hash 'SHA1' for HMAC authentication
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 LZO compression initialized
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 Control Channel MTU parms [ L:1558 D:166 EF:66 EB:0 ET:0 EL:0 ]
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 Data Channel MTU parms [ L:1558 D:1450 EF:58 EB:135 ET:0 EL:0 AF:3/1 ]
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 Local Options hash (VER=V4): '272f1b58'
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 Expected Remote Options hash (VER=V4): 'a2e63101'
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 UDPv4 link local: [undef]
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 UDPv4 link remote: 78.43.92.235:1194
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 VERIFY OK: depth=1, /C=DE/O=WireGate/OU=WireGate_VPN_Server_wiregate292/CN=server/emailAddress=admin@wiregate292.local
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 VERIFY OK: nsCertType=SERVER
                        Fri Dec 17 18:34:40 2010 VERIFY OK: depth=0, /C=DE/O=WireGate/OU=WireGate_VPN_Server_wiregate292/CN=server/emailAddress=admin@wiregate292.local
                        Fri Dec 17 18:34:41 2010 Data Channel Encrypt: Cipher 'AES-128-CBC' initialized with 128 bit key
                        Fri Dec 17 18:34:41 2010 Data Channel Encrypt: Using 160 bit message hash 'SHA1' for HMAC authentication
                        Fri Dec 17 18:34:41 2010 Data Channel Decrypt: Cipher 'AES-128-CBC' initialized with 128 bit key
                        Fri Dec 17 18:34:41 2010 Data Channel Decrypt: Using 160 bit message hash 'SHA1' for HMAC authentication
                        Fri Dec 17 18:34:41 2010 Control Channel: TLSv1, cipher TLSv1/SSLv3 DHE-RSA-AES256-SHA, 2048 bit RSA
                        Fri Dec 17 18:34:41 2010 [server] Peer Connection Initiated with 78.43.92.235:1194
                        Fri Dec 17 18:34:43 2010 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 2] opened: \\.\Global\{EA7D3B45-DE39-47A9-9D87-DD6304E4439B}.tap
                        Fri Dec 17 18:34:43 2010 TAP-Win32 MTU=1500
                        Fri Dec 17 18:34:43 2010 Notified TAP-Win32 driver to set a DHCP IP/netmask of 172.24.254.6/255.255.255.252 on interface {EA7D3B45-DE39-47A9-9D87-DD6304E4439B} [DHCP-serv: 172.24.254.5, lease-time: 31536000]
                        Fri Dec 17 18:34:43 2010 Successful ARP Flush on interface [131075] {EA7D3B45-DE39-47A9-9D87-DD6304E4439B}
                        Fri Dec 17 18:34:49 2010 Initialization Sequence Completed

                        Log Server

                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 Re-using SSL/TLS context
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 LZO compression initialized
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 Control Channel MTU parms [ L:1558 D:166 EF:66 EB:0 ET:0 EL:0 ]
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 Data Channel MTU parms [ L:1558 D:1450 EF:58 EB:135 ET:0 EL:0 AF:3/1 ]
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 Local Options hash (VER=V4): 'a2e63101'
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 Expected Remote Options hash (VER=V4): '272f1b58'
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 CRL CHECK OK: /C=DE/O=WireGate/OU=WireGate_VPN_Server_wiregate292/CN=server/emailAddress=admin@wiregate292.local
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 VERIFY OK: depth=1, /C=DE/O=WireGate/OU=WireGate_VPN_Server_wiregate292/CN=server/emailAddress=admin@wiregate292.local
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 CRL CHECK OK: /C=DE/ST=Bundesland/L=Stadt/O=WireGate/OU=VPN_Server_wiregate292/CN=walpertshofen/emailAddress=user@wiregate292
                        Fri Dec 17 18:34:58 2010 80.153.77.222:3576 VERIFY OK: depth=0, /C=DE/ST=Bundesland/L=Stadt/O=WireGate/OU=VPN_Server_wiregate292/CN=walpertshofen/emailAddress=user@wiregate292
                        Fri Dec 17 18:34:59 2010 80.153.77.222:3576 Data Channel Encrypt: Cipher 'AES-128-CBC' initialized with 128 bit key
                        Fri Dec 17 18:34:59 2010 80.153.77.222:3576 Data Channel Encrypt: Using 160 bit message hash 'SHA1' for HMAC authentication
                        Fri Dec 17 18:34:59 2010 80.153.77.222:3576 Data Channel Decrypt: Cipher 'AES-128-CBC' initialized with 128 bit key
                        Fri Dec 17 18:34:59 2010 80.153.77.222:3576 Data Channel Decrypt: Using 160 bit message hash 'SHA1' for HMAC authentication
                        Fri Dec 17 18:34:59 2010 80.153.77.222:3576 Control Channel: TLSv1, cipher TLSv1/SSLv3 DHE-RSA-AES256-SHA, 1024 bit RSA
                        Fri Dec 17 18:34:59 2010 80.153.77.222:3576 [walpertshofen] Peer Connection Initiated with 80.153.77.222:3576
                        EDF GmbH Neu-Ulm

                        Kommentar


                          #13
                          Das push route fehlt hier irgendwie komplett, nachdem es in der Server-config lt. Screenshot stimmt evtl. stört das doppelte in der Client-config oder da steht was anderes drin, was das verhindert.

                          Daher mal die zum letzten Screenshot passende .ovpn:
                          Code:
                          client
                          proto udp
                          dev tun
                          ca ca.crt
                          dh dh1024.pem
                          cert mmho-wg231.crt
                          key mmho-wg231.key
                          remote meine.dyndns.org 1194
                          tls-auth ta.key 1
                          cipher AES-128-CBC
                          verb 2
                          mute 20
                          keepalive 10 120
                          comp-lzo
                          persist-key
                          persist-tun
                          float
                          resolv-retry infinite
                          nobind
                          ns-cert-type server
                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo makki,
                            komme leider erst jetzt wieder dazu an dem Problem weiterzumachen. Meine ovpn sieht genauso aus ausser cert, key und remote natürlich. Oder ist es möglich direkt in den IP adressbereich von meinem Netzwerk zu springen? Den Eintrag mit der Route habe ich auch ausprobiert, einmal nur auf dem Server und einmal nur auf dem Client. Aber ohne erfolg.
                            EDF GmbH Neu-Ulm

                            Kommentar


                              #15
                              Wir hatten hier Win7, richtig? Hab da was im Hinterkopf, das man als user keine routen setzen kann -> versuch doch mal bitte den OpenVPN-Client als Administrator auszuführen.
                              (wenn das geht und praktikabel ist - gut. wenn nicht muss man sehen wie man drumherum kommt, das MS im Jahre 2010 auf einmal echt an Security denkt )

                              Zitat von TDISNIPER Beitrag anzeigen
                              Oder ist es möglich direkt in den IP adressbereich von meinem Netzwerk zu springen?
                              Im Prinzip schon, man kann das ganze auch als Bridge ins LAN einrichten, aber derzeit nur ziemlich "händisch". Und eigentlich ist das zwar aus Anwendersicht die einfachste aber technisch bei weitem nicht die beste Alternative (weil dann eben alles vom LAN zum Client rübergeblasen wird..)
                              Machen wir in diversen Sonderfällen auch schon, aber eben händisch, kann ich morgen auch gerne mal rauskramen. Nur das gehts ein bisschen ans eingemachte, dazu gibts dann kein einfaches&hübsches Webinterface..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X