Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    X1 + S1 funktioniert im Moment ganz gut
    Kann ich bestätigen... läuft bei mir seit über einem Jahr wirklich sehr gut

    Kommentar


      #47
      Danke Euch, dann wird’s bei mir wohl auch noch eine S1 werden

      habt Ihr die X1 und S1 dann direkt über die 2. RJ45 Buchse ans LAN angeschlossen?

      Kommentar


        #48
        Ja

        Kommentar


          #49
          Ich habe auf meinem Testbrett jetzt eigentlich alle Voraussetzungen um auch den Alexa-Skill zu konfigurieren und testen.

          Allerdings bin ich in der Anleitung über folgenden Satz gestolpert:
          “Der Gira X1 ist vollständig projektiert und in Betrieb genommen.“

          was soll das bedeuten? Kann man im Nachhinein keine zusätzlichen GAs für Alexa konfigurieren, falls die KNX-Installation erweitert wird, oder...?

          Kommentar


            #50
            Zitat von martiko Beitrag anzeigen
            was soll das bedeuten? Kann man im Nachhinein keine zusätzlichen GAs für Alexa konfigurieren, falls die KNX-Installation erweitert wird, oder...?

            doch dann muss die Alexa nochmal nach Geräten suchen ... wenn du aber kein GPA Upload im X1 hast, gibt es keine Objekte auf die Alexa zugreifen könnte. Es gibt dann nicht mal einen Benutzer dafür.

            Kommentar


              #51
              EugenDo
              Super, danke! Klar, dass der X1 projektiert sein muss (sonst gibt es wie Du ja auch gesagt hast) gar nichts auf das man per Alexa zugreifen könnte. Ich bin halt über dieses „vollständig“ gestolpert, konnte es mir aber auch nicht so wirklich vorstellen.

              Na dann spricht ja nichts dagegen, den Skill jetzt schon mal zu konfigurieren und mit dem Testbrett auszuprobieren...

              Kommentar


                #52
                Also die Einrichtung des Skill war mit der Anleitung wirklich kein Problem, hat sehr gut und schnell funktioniert.

                Ich bin auch sehr froh, dass ich das jetzt bereits vorab getestet habe, bevor ich meine Wohnung komplett im X1 projektiert habe. Denn ich habe festgestellt, dass man bei dem Skill keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten mehr hat. Also der Name eines Gerätes wird 1:1 aus dem X1 übernommen, man kann auch keine Aliase oder so anlegen (so wie ich es z.B. von dem Harmony Skill kenne). D.h. es macht Sinn darauf zu achten, die Namen einfach und eindeutig zu vergeben, damit es per Sprache leicht zu bedienen ist (meine Test-Konfiguration mit "Flur Komplett" und "Flur vorne" und "Flur hinten" war ungünstig).

                Was bei mir allerdings bisher nicht funktioniert ist dimmen... Ich habe die Begriffe wie in der Anleitung verwendet, das Kommando wird auch mit einem positiven Quittierungston bestätigt (also offensichtlich erkannt) aber die Lampen werde nicht gedimmt... Sowohl "Setze Lampe auf x%" also auch "Dimme Lampe um x%" werden nicht ausgeführt... (auch z.B. die Extreme 0% und 100% nicht).
                Ist das ein generelles Problem, oder habe ich da doch noch irgendwo einen Fehler in der Konfiguration? Ich habe für die Lampen im X1 natürlich Datenpunkte für Schalten und Dimmen angelegt, über die Gira App funktioniert damit auch sowohl Schalten als auch Dimmen.

                Kommentar


                  #53
                  Die Namen können auch in der Alexa APP geändert werden, später.

                  Wenn man 12x Decke hat schreibt man in der Alexa APP den Raum Namen davor "Wohnen Decke".

                  Oder?

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                    Die Namen können auch in der Alexa APP geändert werden, später.

                    Wenn man 12x Decke hat schreibt man in der Alexa APP den Raum Namen davor "Wohnen Decke".

                    Oder?
                    Ah ok, da muss ich mal schauen... auf der Alexa-Webseite, auf der ich den Skill installiert und die Verknüpfung zum Gira-Konto hergestellt habe, geht es nicht.
                    EDIT: Ja stimmt, das geht! Super, dann ist man da bei der X1 Konfiguration im GPA etwas freier und muss sich nicht unbedingt schon den Namen überlegen, der leicht und eindeutig per Sprache genutzt werden muss. Danke für den Hinweis!

                    Update zum Dimmen:
                    Also ich vermute, dass ich da doch noch etwas falsch im GPA parametriert habe... Wenn ich per Alexa eine Lampe auf 70% setze, sehe ich diesen Wert in der Gira App, d.h. das Kommando wird richtig erkannt und im X1 ausgeführt, aber nicht an den Aktor weitergereicht...
                    Ich fürchte, da muss ich noch mal meine GPA-Parametrierung prüfen.
                    So ganz verstehe ich aber nicht, wo da das Problem liegt, weil wie gesagt die Bedienung per App - an unterschiedlichen Geräten) einwandfrei funktioniert und zwar auch mit korrekten Rückmeldungen, d.h. wenn ich mit der Windows-App auf 40% dimme, sehe ich diesen Wert dann auch direkt in der iPhone App (und die Lampen werden natürlich auch entsprechend gedimmt).
                    Also falls da jemand eine Idee, hat, wo da das Problem liegen könnte, wäre ich sehr dankbar :-)

                    Für heute habe ich erstmal genug herumprobiert :-) aber ich denke, ich weiß schon, was ich am WE so mache...
                    Zuletzt geändert von martiko; 15.02.2020, 08:35.

                    Kommentar


                      #55
                      Moin,
                      gestern habe ich den Wald vor lauter Bäumen wohl nicht mehr gesehen... Das Problem war, dass im GPA die GA für den Helligkeitswert bzgl Lesen/Schreiben nicht richtig gesetzt waren. Dadurch hat zwar das relative dimmen (wie ich es über die App gemacht habe) funktioniert, das absolute Dimmen aber nicht. Nachdem ich da die richtige Verknüfung eingebaut habe funktioniert es.

                      Was allerdings nicht geht - und da würde mich interessieren ob das normal ist - ist, dass der aktuelle Status von Lampen (oder Dimmern) in der Alexa-App angezeigt wird. Nach dem Schalten/Dimmen wird kurz der Zustand angezeigt und nach einigen Sekunden ist er wieder weg. Finde ich jetzt nicht wirklich schlimm, da ich die Alexa-App jetzt eher zum Testen verwendet habe (bei Alexa geht es mir ja um die Sprachsteuerung, wenn ich per App schalten will nehme ich direkt die Gira-App), aber wie gesagt wüsste ich gerne, ob das so korrekt ist, oder ob ich noch irgend etwas korrigieren muss...

                      Kommentar


                        #56
                        Leider hat die Alexa keine Feedbacks für die Zustände vom X1 ... das bekommen z.B. Hue, tado besser hin ... vllt. kommt das ja noch

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo martiko ,

                          bezüglich Ihres Problems der Abfrage des Gerätestatus mit Gira und Alexa. Die Amazonas-Alexa funktioniert so, dass sie den Gerätestatus nur dann überprüft, wenn sie eine lokale Verbindung hat, nicht über die Wolke. Da nun die Verbindung über die Cloud erfolgt, prüft sie diese einmal, und dann geht die Verbindung und der Gerätestatus ebenfalls verloren. Eine lokale Verbindung bietet eine dauerhafte Verbindung zwischen Ihren Smart Devices und der Amazon Alexa Smart Assistant Plattform.

                          Eine mögliche Lösung dafür ist die Integration von 1Home Box. Die 1Home Box beinhaltet das Hardware Gerät und die Lifetime Lizenz. Sie beinhaltet außerdem die voll funktionsfähige Siri Beta Integration. Sie bietet Ihnen außerdem die Box noch mehr Sicherheit, da keine Port-Freigabe und keine Änderungen an Ihrem Netzwerk erforderlich sind. Es ist keine externe IP Adresse erforderlich, die Box löst Schwierigkeiten mit Ipv6, UMTS und mit Ihrem Internetanbieter. Die Verbindung zu Ihrem Smart Home Server ist lokal und die Anmeldedaten werden auf dem Gerät gespeichert.

                          Wenn Sie weitere Fragen haben, beantwortet Ihnen unser Support-Team diese gerne (support@1home.io).
                          - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                          - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                          - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                          Kommentar


                            #58
                            Benötigt die Box Internetzugriff?

                            Kommentar


                              #59
                              Zurzeit benötigt die Sprachsteuerung für die Spracherkennung noch die Cloud - damit Sie schnell, intuitiv und komfortabel ist. Die ganze Kommunikation ist aber sicher und verschlüsselt.

                              Wir sind derzeit in den letzten Schritten der Zertifizierung eines Hardware-Geräts, das die Offline-Sprachsteuerung für Apple Siri ermöglicht. Sobald die anderen Anbieter (Alexa und Google) die Option für die Offline-Sprechsteuerung veröffentlichen, werden wir sie ebenfalls unterstützen, da die Nachfrage des Marktes nach dieser Funktion groß ist.
                              - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                              - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                              - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                              Kommentar


                                #60
                                Die Frage war eher abgezielt auf den WEG

                                Alexa -> Amazon -> 1Home -> Box Lokal

                                oder ist der Weg
                                Alexa -> Amazon -> Alexa -> Box Lokal (so wie bei HUE beispielsweise)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X