Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Jalousieaktor: Beschattung greift nicht bei offenen Fenstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Jalousieaktor: Beschattung greift nicht bei offenen Fenstern

    Hallo,

    habe leider nichts passendes mit der SuFu gefunden, daher mal eben die Frage in die Runde.

    Ich habe hier einen MDT JAL-0810D-02 Jalousieaktor sowie an den Fenstern Magnetkontakte, die auf einen MDT BE-16000.01 Binäreingang gehen. Außen hängt eine MDT SCW-WS3 Wetterstation am Haus, welche die Helligkeitswerte liefert.

    Die Beschattung lasse ich vom Jalo Aktor steuern, da ich hier die Sonnenstandsberechnung nutzen kann. Beim Öffnen der Fenster fahren die Rollläden in die Lüftungsposition (Funktion des Jalo Aktors) sofern der Behang unten steht.

    Mein Problem: Wenn ein Fenster bereits offen steht und der Rollladen oben ist (= 0%), greift die Beschattung des entsprechenden Fensters nicht.
    Solange die Fenster zu sind, funktioniert alles wie gewünscht. Ich habe in der Doku des Aktors nichts gefunden, was dieses Verhalten erklären würde. Kann das jemand nachvollzielen und mir einen Tip geben, was ich tun kann um die Beschattung auch bei offenem/gekipptem Fenster an den Start zu bekommen?

    Danke euch
    Zuletzt geändert von zaphood; 25.06.2018, 16:08.

    #2
    Hi,

    Ich klinke mich in diesen Thread mal ein. Ich habe das gleiche Problem, dass die Behangposition nicht nachgeführt wird, wenn die Lüftungsfunktion aktiv ist (zumindest bei aktiver Autobeschattung). Der Aktor fährt den Behang stur in die Position, in welcher dieser zum Zeitpunkt der Öffnung des Fensters war. Besonders ärgerlich dabei finde ich: befindet sich der Kanal gerade in Automatischer Beschattung (=Behang unten), man öffnet ein Fenster (=Aktor fährt in Lüftungsposition) und schliesst das Fenster erst, wenn die Automatische Beschattung zwischenzeitlich beendet sein sollte: der Aktor fährt die vorherige (untere) Position an. Fährt aber nicht mehr autom. hoch - das muss manuell erledigt werden. Man hat in dieser konstallation quasi die Automatikbeschattung ausgehebelt (ober ohne bewusstes, manuelle Verfahren des Behangs).

    Hab da schon mal den Support kontaktiert. Anwort: 'steht ja so dort - Aktor fährt in die vorherige Position.'. scheint so, als ob es 'works as it is designed' wäre. Vielleicht ändert MDT da etwas wenn sich genug hier melden ...

    vG Alram

    Kommentar


      #3
      Wenn du bei Beschattung den Behang auf 100% fährst, verstehe ich das ja noch. Der Trigger für Lüftung ist ja, Behang = Unten.

      Bei mir ist die Beschattungsposition aber 85%, d.h. die Lüftung darf gar nicht triggern. Der Behang rührt sich auch nicht, wenn die Beschattung auslöst, der Behang aber aktuell OBEN (= 0%) steht. In dem Fall dürfte die Lüftungsfunktion ja gar nicht greifen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
        Der Trigger für Lüftung ist ja, Behang = Unten.
        der Trigger kann aber auch sein, 'Behang ist weiter unten als x%'. Damit kann die Lüftungsfunktion auch schon bei 85% triggern.

        Ich hab sie bei mir auch für Raffstore im Einsatz, um Lamellenposition ganz zu öffnen. Oder bei Türe, um gerade so viel zu beschatten, dass man drunter durchgehen kann (=maximum an möglichem Beschatten, ohne dass man auf allen 4 drunter durch krabbeln muss).

        Kommentar


          #5
          Fair Point. Ich ging nach deiner Beschreibung davon aus, dass du den selben Trigger nutzt wie ich (Behang unten). Dann wäre zumindest die Logik erklärlich, warum bei Behang = ZU die Lüftungsfunktion die Beschattung "überstimmt" (heisst nicht, dass es Sinn ergäbe :-) aber es wäre für DEN Zustand eine Erklärung).

          Da bei mir der Behang aber komplett oben bleibt (= 0%) wenn das Fenster offen ist, verstehe ich das logisch in dem Fall nicht. Hallo MDT, jemand eine Idee was wir hier falsch machen ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
            Hallo MDT, jemand eine Idee was wir hier falsch machen ?
            Die einzige Einstellung dazu, ist mit HW-Rev. 5 (glaub ich) eingeführt worden. Da kannst du in der Lüftungsfunktion auch angeben, was bei aktivierter Lüftungsfunktion sperren willst (manuelles verfahren, abs. Befehle, etc.).
            Wenn du von MDT direkt eine Antwort haben willst, erwähne hjk einfach.

            vG Alram

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              mit der folgenden Einstellung kommt man zum Ziel um nach der Lüftungsposition seine Beschattungsposition zu erlangen!
              Mit der Auswahl in der Lüftungsfunktion Aktion wenn "Fenster geschlossen ist: nach oben fahren" auswählen und zusätzlich unter dem Reiter Kanal x Automatische Beschattung den Parameter auf aktiv setzen bei "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0% nach deaktivierung durch Verfahrbefehl".
              Somit würde nach der Lüftungsfunktion (Fenster zu) die Jalousie erst hoch fahren und würde dann mit der Position 0% wieder für Beschattung bereit sein.
              Steht dann keine Beschattung an (S0) bleibt sie oben. Steht Beschattung (S1 oder S2) an, dann wird sofort die Beschattungsposition angefahren.

              Viele Grüße
              Alex

              Kommentar


                #8
                Hallo Alex,


                danke für deinen Tip. Leider ändert das nichts am Verhalten meines Aktors, hab's gerade mal getestet. Soweit ich erkennen kann unterscheidet sich deine Lösung vom aktuellen Setting lediglich darin, dass nach Ende des Lüftens bei dir Aufgefahren wird, bei mir die letzte Position angefahren. Da die Problematik bei bereits offenem Rolladen auftritt, ist das Verhalten des Aktors leider analog bei beiden Einstellungen.

                Da die Position bereits "0%" ist, muss ja die Beschattung (noch immer) aktiv sein; die Lüftungsfunktion kommt ja nur zum Tragen (bei mir zumindest), wenn der Behang auf 100% steht, was in dem Fall nicht gegeben ist. In anderen Worten, die Lüftungsfunktion sollte in dem Moment überhaupt nicht aktiv sein und mit der Beschattung in Konflikt geraten.

                Zudem bewirkt deine Parametrierung als Nebeneffekt, dass ich nach dem abendlichen Lüften (wenn die Läden ja zunächst schon zu waren) den betreffenden Laden hochfahren würde, was keinen Sinn ergibt. Daher muss ich "Letzte Position" wählen um in dem Szenario das gewünschte Verhalten nach dem Lüften am Abend zu erreichen.

                Danke dennoch

                Cu
                Zuletzt geändert von zaphood; 11.06.2018, 16:18.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ALZO Beitrag anzeigen
                  Lüftungsfunktion Aktion wenn "Fenster geschlossen ist: nach oben fahren" auswählen
                  ist für mich leider keine Option: Abends fahren bei uns die Raffstore herunter. Wenn ich jetzt noch mal die Türe öffne (bspw. um den Hund mal eben kurz in den Garten zu lassen), würde der Raffstore rauf fahren, aber nicht mehr runter. Wir haben aber extra genau für diesen Fall die Lüftungsfunktion in Verwendung, um den Raffstore genau für den Hund auf 85% zu fahren. Hintergrund ist, bei der Schiebetüre haben wir einen Schnelllaufmotor installiert. Der ist schnell, aber leider auch recht laut. Um die Geräusche abends im darüber liegenden Kinderzimmer möglichst gering zu halten, wollen wir, dass der Raffstore möglichst wenig fährt. Mit solchen Einstellungen mal eben ganz rauf um ihn dann wieder manuell runter zu fahren, machen wir das ziemlich zu nichte.

                  zaphood : sorry wegen thread-kapern ... auch wenn wir nicht ganz die gleichen Herausforderungen haben, so sind es zumindest ähnlich gelagerte.

                  vG Alram

                  Kommentar


                    #10
                    Alram, passt schon. Würde mal einen gemeinsamen Grund für die Nickligkeiten vermuten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
                      Mein Problem: Wenn ein Fenster offen steht und der Rollladen oben steht (= 0%), greift die Beschattung des entsprechenden Fensters nicht.
                      Solange die Fenster zu sind, funktioniert alles wie gewünscht. Ich habe in der Doku des Aktors nichts gefunden, was dieses Verhalten erklären würde. Kann das jemand nachvollzielen und mir einen Tip geben, was ich tun kann um die Beschattung auch bei offenem/gekipptem Fenster an den Start zu bekommen?
                      Soweit ich das hier richtig interpretieren kann, möchtest du trotz anstehender Lüftungsposition die Beschattung Funktion weiter wirken lassen.
                      Damit würde aber der Aussperrschutz ausgehebelt, daher ist das nicht möglich. Die Priorität der Lüftungsfunktion ist immer höher als die der Beschattung.
                      Erst nach Schließen des Fensters und anschließender parametrierter Fahrt nach oben wird die Beschattungsfunktion wieder aktiv gesetzt.

                      Schöne Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ALZO Beitrag anzeigen
                        Damit würde aber der Aussperrschutz ausgehebelt,
                        nebenbei erwähnt: die Automatikfunktion (nicht Automatische Beschattung) hebelt diesen Schutz auch perfekt aus. Meine aktuelle Erfahrung: ein sicherer Aussperrschutz ist nur über die Sperre realisierbar.
                        Dazu kommt dann noch: Lüftungsfunktion is primär (wenn wohl nicht ausschliesslich) wohl eher für Fenster gedacht. Da sollte dieser aber wohl abschaltbar sein. idR. komm ich nicht beim Fenster in mein Haus hinein...

                        vG Alram

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ALZO Beitrag anzeigen
                          Soweit ich das hier richtig interpretieren kann, möchtest du trotz anstehender Lüftungsposition die Beschattung Funktion weiter wirken lassen.
                          Nicht so ganz. In meinem Fall ist der Rolladen komplett OPEN (Position = 0%). Die Lüftungsfunktion ist so parametriert, dass nur gefahren wird wenn der Laden UNTEN (Position = 100%) ist.

                          Wenn die Beschattung also triggert weil die Helligkeit den Schwellwert überschreitet, so ist die Lüftungsfunktion in dem Moment eben NICHT aktiv, da die aktuelle Behangposition ja OBEN ist - ergo Lüftung NICHT triggern darf. Dennoch fahren die Läden nicht in die Beschattungsposition, bis ich das Fenster schliesse. Dann wird beim nächsten zyklischen Senden der Beschattung auch der Behang korrekt auf 85% gesetzt.

                          Zitat von ALZO Beitrag anzeigen
                          Erst nach Schließen des Fensters und anschließender parametrierter Fahrt nach oben wird die Beschattungsfunktion wieder aktiv gesetzt.
                          Die Beschattung sollte ja, wie gesagt, erst gar nicht aus sein, da der Behang ja in der beschriebenen Ausgangssituation schon OBEN steht.

                          Cu
                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Welche Lüftungsposition ist parametriert?
                            Welches Verhalten ist bei Fenster offen eingestellt?


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Welche Lüftungsposition ist parametriert?
                              Bei Fenster auf: Behang soll auf 90% fahren. Bei Fenster zu: Behang wieder auf die letzte Position.


                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Welches Verhalten ist bei Fenster offen eingestellt?
                              Wenn das Fenster geöffnet wird UND die aktuelle Behangposition UNTEN (=100%) ist soll der Behang auf 85% fahren. Sonst nichts tun
                              Edit: Frage nicht gleich verstanden, sorry: "Position anfahren wenn niedriger", "Höhenposition 90", "Lüftungsfunktion ausführen"
                              Edit2: Nochmal sorry für die Edits, ich hab gerade die Werte in der ETS nochmal nachgesehen, damit ich dem Chef keinen Unsinn poste :-)
                              Zuletzt geändert von zaphood; 13.06.2018, 19:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X