Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Jalousieaktor: Beschattung greift nicht bei offenen Fenstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es gibt nur 1 Fensterkontakt für gekippt oder offen?

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, wird die Beschattung immer gesperrt sobald das Fenster auf ist.
    Bisher ist es nicht vorgesehen, die Beschattung auszuführen, wenn die Beschattungsposition höher ist als die Lüftungsposition.
    Das Verhalten wäre dann vollkommen korrekt, wenn ich nichts übersehen habe.
    Wir können das aber mal notieren und überlegen, wenn da was überarbeitet wird. Leider aber nicht kurzfristig.

    Kommentar


      #17
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Wir können das aber mal notieren und überlegen, wenn da was überarbeitet wird. Leider aber nicht kurzfristig.
      Vielleicht macht ihr vorher eine Umfrage hier (ähnlich wie beim Logikmodul). Ich versuche auch gerade feintuning bei meiner Beschattung zu betreiben und stosse immer wieder an Grenzen des Aktors.
      Die kürzlich in einem anderen Thread angesprochene Sperre der Lamellennachführung bspw. funktioniert leider auch etwas holprig: die friert den aktuelle Lamellenposition nämlich nur ein - mein Wunsch bei diffusem Licht die Lamelle auf 50% zu stellen, ist nicht so leicht bewerkstelligen (oder ich hab einen Knopf im Hirn) ohne die Autobeschattung zu deaktivieren. Was wieder andere Folgeeffekte hat ...

      vG Alram

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Es gibt nur 1 Fensterkontakt für gekippt oder offen?
        Ja, nur 1 Kontakt.

        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Wenn ich das richtig im Kopf habe, wird die Beschattung immer gesperrt sobald das Fenster auf ist.
        Hm, das ist natürlich blöd für meinen Anwendungsfall, wenn das so absolut definiert ist.
        Edit: Frage mich gerade, wenn das wirklich GENERELL so sein sollte, wozu gibt es dann explizit die Einstellung beim "Verhalten wenn Fenster offen: Lüftungsfunktion ausführen, und abs. Position sperren, Beschattung sperren" ?

        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Bisher ist es nicht vorgesehen, die Beschattung auszuführen, wenn die Beschattungsposition höher ist als die Lüftungsposition.
        Also doch nicht so absolut wie im Satz zuvor? Hm...hiesse das im Umkehrschluss, dass das Verhalten doch "lösbar" wäre, wenn die Beschattungsposition niedriger parametriert wird als die Lüftungsposition? Also Lüftungsposition 85% & Beschattung 90% anstelle umgekehrt wie ich es aktuell habe? (Und Lüftung dann nur ausführen, wenn Behang bei > 95% steht)
        Edit: Ich teste das morgen mal (hoffe es ist sonnig genug :-))

        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das Verhalten wäre dann vollkommen korrekt, wenn ich nichts übersehen habe.
        Wir können das aber mal notieren und überlegen, wenn da was überarbeitet wird. Leider aber nicht kurzfristig.
        Danke, das gibt Hoffnung :-)
        Zuletzt geändert von zaphood; 14.06.2018, 07:02.

        Kommentar


          #19
          Zitat von alramlechner Beitrag anzeigen
          Die kürzlich in einem anderen Thread angesprochene Sperre der Lamellennachführung bspw. funktioniert leider auch etwas holprig: die friert den aktuelle Lamellenposition nämlich nur ein - mein Wunsch bei diffusem Licht die Lamelle auf 50% zu stellen, ist nicht so leicht bewerkstelligen (oder ich hab einen Knopf im Hirn) ohne die Autobeschattung zu deaktivieren. Was wieder andere Folgeeffekte hat ...
          Die Sperre der Lamellennachführung funktioniert einwandfrei, so wie sie soll. Sie sperrt oder gibt die Lamellennachführung frei. Ist sicher tausendfach so im Einsatz. Die Lamellenposition kann jederzeit mit abs. Lamellenposition auf 50% gesetzt werden.
          Dazu brauchst du nur eine kleine Logik die die Lamellennachführung bei diffusem Licht sperrt und 50% sendet. Das ist sicher kein Problem.
          Aber das passt hier gar nicht zum Threadthema.

          Kommentar


            #20
            So, der Hinweis hier hat geholfen:
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Bisher ist es nicht vorgesehen, die Beschattung auszuführen, wenn die Beschattungsposition höher ist als die Lüftungsposition.
            Hab das nun wie folgt parametriert:
            - Bei Fenster auf: Behang auf 86% fahren. Bei Fenster zu: Behang wieder auf die letzte Position.
            - Lüftungsfunktion: "Position anfahren wenn niedriger", "Position unten", "Lüftungsfunktion ausführen"
            - Beschattungsposition nun statt 85% auf 88% gesetzt (nun also niedriger als Lüftungsposition)

            So funktioniert das dann bei mir wie gewünscht:
            - Behang ist zu, Fenster auf -> Behang fährt auf 86%. Fenster wieder zu, Behang fährt wieder ganz zu
            - Behang ist auf, Fenster auf aber es ist nicht zu hell draussen (also keine Beschattungsituation) -> Nix passiert, alles gut
            - Behang ist auf, Fenster auf und Beschattungssituation tritt ein (Helligkeit überschreitet Grenzwert) -> Behang fährt auf 88%

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Wenn ich das richtig im Kopf habe, wird die Beschattung immer gesperrt sobald das Fenster auf ist.
            Zum Glück offenbar doch nicht immer. Da ist wohl doch der Parameter "Verhalten wenn Fenster offen: Lüftungsfunktion ausführen, und abs. Position sperren, Beschattung sperren" für Zuständig, wenn man die Beschattung explizit sperren will.

            Der finale Knackpunkt wahr also wohl, dass ich die Beschattungsposition gerne höher hätte als die Lüftungsposition, aber der Aktor das nicht mag :-)

            Mit der gefundenen Lösung kann ich leben, auch wenn mir die Variante "Beschattung 85%" und "Lüftung 90%" lieber wäre. Vlt. kannst das ja ins Changelog für spätere Änderungen mit aufnehmen?

            Danke für den passenden Denkanstoss!

            Cu
            Frank
            Zuletzt geändert von zaphood; 14.06.2018, 10:46.

            Kommentar


              #21
              Es geht auch wie gewünscht:
              Du hast nur ein Fensterkontakt, der wird aber für Fenster "offen" benutzt. Wenn das Fenster offen ist, wird die Beschattung im Aktor gesperrt (Priorität für Fenster offen), da üblicherweise die Position für Fenster offen 0-20% beträgt.
              Bei Priorität für Fenster offen ist für den Aussperrschutz wichtig. Die Beschattung wird also abgeschaltet.

              Du benutzt den Fensterkontakt aber um eine Lüftungsposition von 90% anzufahren, wenn das Fenster geschlossen ist. Den Aussperrschutz brauchst du nicht und die Beschattung soll aktiv bleiben.
              Genau das geht mit der Lüftungsfunktion "gekippt". Fenster gekippt hat keinen Einfluß auf die Beschattung und keine Priorität.

              Dazu machst du folgende Änderung:
              Umstellen auf 2 Fensterkontakte, Wert für geöffnet: K1=1 und K2=1 / Wert für gekippt: K1=1 und K2=0.
              Den zweiten Kontakt hast du nicht, der Wert steht intern immer auf 0. Damit kann er nie die Funktion Fenster offen ausführen.
              Mit deinem Kontakt schaltest du jetzt zwischen gekippt und geschlossen um.
              Die 90% Höhenposition stellst du dann bei Fenster gekippt ein und natürlich Position anfahren wenn niedriger.
              Die Einstellungen für Fenster geöffnet sind egal, da du nie in diesen Zustand kommst.

              Die Beschattung sollte oberhalb der Lüftungsposition stehen z.B. 80%.
              Dann wird die Beschattung wie gewünscht immer funktionieren, unabhängig, ob das Fenster gekippt ist oder nicht. Tatsächlich kann bei dir das Fenster natürlich auch offen sein, das bekommt der Aktor ja nicht mit.
              Zuletzt geändert von hjk; 22.06.2018, 09:41. Grund: Fensterkontakte korrigiert

              Kommentar


                #22
                Ok, danke. Werde ich mal testen wenn ich wieder Zuhause bin.

                Kommentar


                  #23
                  hjk Dass ihr so komplex Programmieren könnt wie wir denken ist schon beeindruckend.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe das nun so umgesetzt wie beschrieben. Denke der Punkt hier:

                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Es geht auch wie gewünscht:
                    Umstellen auf 2 Fensterkontakte, Wert für geöffnet: K1=1 und K2=2 / Wert für gekippt: K1=1 und K2=2.
                    sollte eigentlich so aussehen:
                    Wert für geöffnet: K1=1 und K2=1 / Wert für gekippt: K1=1 und K2=0 ? Die GA des Sensors habe ich auf K1 gebunden, für K2 ist keine GA verbunden.

                    Ergebnis: Leider zieht die Beschattung jetzt nicht, sobald das Fenster gekippt ist.


                    Zudem stelle ich fest, dass die Temperatursperre auch nicht zu ziehen scheint. Ich habe eingetragen, dass erst ab 20 Grad Beschattung aktiv sein soll. Heute Morgen haben wir hier gerade mal 14 Grad aber >60.000 Lux, und die Läden gehen auf Beschattung. Bin mir nicht sicher, was ich da falsch mache?


                    Kommentar


                      #25
                      Du hast natürlich recht, ich habe die Werte für geöffnet und gekippt oben korrigiert.

                      Da bräuchte man jetzt die genaue Konfiguration der Parameter und eine Gruppenmonitoraufnahme mit Diagnoseobjekt im Kanal.

                      Wenn das richtig eingestellt ist muss das wie gewünscht funktionieren.
                      Ist die Temperatursperre global oder im Kanal eingestellt?

                      Da hilft nur die Einstellungen zu prüfen und eine Gruppenmonitoraufnahme auszuwerten.
                      Oder du schickt dein Projekt an den Support, Herrn Zokol. Dann sollte sich das auch schnell funktionieren.

                      Kommentar


                        #26

                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Wenn das richtig eingestellt ist muss das wie gewünscht funktionieren.
                        Ist die Temperatursperre global oder im Kanal eingestellt?
                        Global, pro Kanal ist nichts eingestellt. Die Temperaturen passen und
                        werden korrekt übertragen.

                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Oder du schickt dein Projekt an den Support, Herrn Zokol. Dann sollte sich das auch schnell funktionieren.
                        Mach ich, Freitag war natürlich dauernd belegt :-)

                        Interessante Erkenntnis: Ich habe den Aktor einfach nochmals beschrieben, seit dem geht die Beschattung bei gekipptem Fenster korrekt. Die Temperatursperre zieht zwar noch immer nicht, aber der andere Effekt ist behoben. Ich habe das auch schon beim Logikmodul beobachtet: Manchmal zieht eine Logik nicht -> neu beschreiben (ohne Änderung) und dann klappts auf einmal...


                        Kommentar


                          #27
                          Bei Problemen auch nicht partiell programmieren!

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Bei Problemen auch nicht partiell programmieren!

                            Gruß Florian
                            Never :-)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Wenn das richtig eingestellt ist muss das wie gewünscht funktionieren.
                              Hat alles gepasst lt. H.Zokol...

                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Oder du schickt dein Projekt an den Support, Herrn Zokol. Dann sollte sich das auch schnell funktionieren.
                              Ich habe wohl die Rev. 5 des Aktors bei der wohl die Temperaturschwelle bekanntermassen nicht beachtet wird. Ist also ein bekannter Bug, der mit der Rev. 5.1 behoben wurde.

                              An der Stelle nochmal mein ausdrücklicher Dank für die Qualität des Supports bei MDT !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X