Hallo Zusammen,
da ich auch durch langes Suchen im Forum und googeln nichts gefunden habe, dachte ich eröffne hierfür mal einen neuen Thread.
Wir wollen im Badezimmer über der Wanne einen Handtuchheizkörper anbringen. Da wir alle anderen Heizungen über KNX steuern leigt es nahe auch diesen Heizkörper mittels Stellantrieb an einen Heizungsaktor anzuschließen. Hierbei ergeben sich aus meiner Sicht allerdings 2 Probleme:
1. direkt über der Badewanne möchte ich ungern irgendwelche Kabel aus der Wand kommen lassen (auch wenns nur ein 24V Stellantrieb ist)
2. da der Bereich gefliest ist, finde ich unabhängig von Punkt 1. einen Kabelauslass auf den Fliesen sehr unschön.
Um ein Kabel zu vermeiden, habe mich jetzt mal bzgl. Funk Stellantrieben umgeschaut, welche es auch von verschiedesten Herstellern gibt. Z.B.:
* Siemens Synco living Heizkörper-Regelantrieb SSA955
* Gira Funk-Motor-Stellantrieb 118700
* Jung Funk-Motor-Stellantrieb HLK-FMS
* Merten Funk-Stellantrieb CONNECT 509201
* Kieback&Peter MD15
* FHT basierte Antriebe von ELV, Conrad etc.
... aber alle diese Geräte bauen auf einer eigenen RTR Plattform auf, welche zumindest irgendeinen Funk-Controller benötigt und dann paralell zur KNX RTR läuft.
Kennt jemand irgendeine Möglichkeit, solch einen Funk Stellantrieb über KNX zu steuern (ggfs. auch über irgendein Gateway). D.h. der Funk Stellantrieb soll über EIB lediglich die Signale "Heizung an" bzw. "Heizung aus" erhalten und der Rest läuft über die bestehende Reglung. Aktuell sehe ich wenn überhaupt nur eine Bastellösung über FHT basierte Antriebe.
Alternativ bin ich natürlich auch interessiert wie Ihr eine kabel-basierte Lösung realisiert habt und wie das ganze optisch aussieht.
Gruß aus Bayern,
Michael
da ich auch durch langes Suchen im Forum und googeln nichts gefunden habe, dachte ich eröffne hierfür mal einen neuen Thread.
Wir wollen im Badezimmer über der Wanne einen Handtuchheizkörper anbringen. Da wir alle anderen Heizungen über KNX steuern leigt es nahe auch diesen Heizkörper mittels Stellantrieb an einen Heizungsaktor anzuschließen. Hierbei ergeben sich aus meiner Sicht allerdings 2 Probleme:
1. direkt über der Badewanne möchte ich ungern irgendwelche Kabel aus der Wand kommen lassen (auch wenns nur ein 24V Stellantrieb ist)
2. da der Bereich gefliest ist, finde ich unabhängig von Punkt 1. einen Kabelauslass auf den Fliesen sehr unschön.
Um ein Kabel zu vermeiden, habe mich jetzt mal bzgl. Funk Stellantrieben umgeschaut, welche es auch von verschiedesten Herstellern gibt. Z.B.:
* Siemens Synco living Heizkörper-Regelantrieb SSA955
* Gira Funk-Motor-Stellantrieb 118700
* Jung Funk-Motor-Stellantrieb HLK-FMS
* Merten Funk-Stellantrieb CONNECT 509201
* Kieback&Peter MD15
* FHT basierte Antriebe von ELV, Conrad etc.
... aber alle diese Geräte bauen auf einer eigenen RTR Plattform auf, welche zumindest irgendeinen Funk-Controller benötigt und dann paralell zur KNX RTR läuft.
Kennt jemand irgendeine Möglichkeit, solch einen Funk Stellantrieb über KNX zu steuern (ggfs. auch über irgendein Gateway). D.h. der Funk Stellantrieb soll über EIB lediglich die Signale "Heizung an" bzw. "Heizung aus" erhalten und der Rest läuft über die bestehende Reglung. Aktuell sehe ich wenn überhaupt nur eine Bastellösung über FHT basierte Antriebe.
Alternativ bin ich natürlich auch interessiert wie Ihr eine kabel-basierte Lösung realisiert habt und wie das ganze optisch aussieht.
Gruß aus Bayern,
Michael
Kommentar