Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von stuartlittle Beitrag anzeigen
    @ oliver
    Ok gib mir einen Tipp ich wohne in einem Wohngebiet in einem Reihenhaus habe einen 5000Liter Öltank in der Erde. Was bitte soll ich da außer solar auf dem Dach noch machen können momentan??
    Bin für alles offen und nehme Ratschläge gerne an !!
    Hi!

    Nicht gerade billig, aber vielleicht bekommst Du eine Tiefenbohrung genehmigt (wir haben für ca. 16K€ 4 mal 60m gebohrt). Wärmepumpe von Viessmann bringt bei uns wenn es sein muss bis zu 65° (wir haben Heizkörper). Vielleicht kommt auch eine andere Sonde (z.B Korb) in Frage. Informier Dich mal über die Möglichkeiten bei Unternehmensgruppe BauGrund Süd - Home : Home Aktion die bohren zum Festpreis und erledigen den ganzen Papierkram. Kann ich nur empfehlen!

    Durch die hohe VL-Temperatur (im Schnitt 42 - 50°, an kalten Tagen auch mal 55 bis ganz selten 60° bei -20°C Aussen) ist natürlich der Wirkungsgrad nicht mehr so ideal, ABER gegenüber den vorherigen Kosten hatten wir im ersten vollen Jahr satte 33% weniger Heizkosten. Von Armortisation möchte ich nicht sprechen (haben insg. mit Solarunterstützung, Bohrung, WP & Montage) ca. 37 K€ investiert.
    Unser Ölkessel war kurz vorm Kollaps und unsere Gründe waren, keinesfalls ÖL / GAS, etwas Sauberes (bitte keine Dikussion über Stromerzeugung, wir haben auch 16KW PV "on board") und die Eurolage suggerierte uns "investier lieber ins Eigenheim"


    Da Viessmann immer noch kein Vitogate für die WP anbietet, habe ich mir alles selbst angebunden. Eingreifen, also die WP bedienen möchte ich nicht über die Visu (die WP tut was sie soll, auch ohne mich) aber eine Kontrolle, die war mir wichtig.

    Herausgekommen ist das ...(siehe Bild)
    Visuseite erstellt mit Grafiksatz "Rohre & Fittings", derzeit (12.12. bis 31.12.2010) halber Preis in meinem Shop!

    Gruss
    eibmeier

    PS. Luft WP werden auch immer leiser und besser...
    Angehängte Dateien
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #17
      Hallo Zusammen,

      ich habe auch einen Neue Solvis Max Gas anlage mit Solarkollektoren.

      Ich habe gelesen das die Anlage eine Ethernetschnittstelle hat.

      Wo kann ich die finden?

      Kommentar


        #18
        Moin Moin
        Die ethernetschnittstelle ist erst ab Herbst diesen Jahres verfügbar. Sollte schon im herbst 2011 kommen ! Mal sehen ob sie diese Jahr kommt.
        Gruss David

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ich wäre da eher besorgt, wie man das in 10J seinem Girokonto erklärt

          Makki
          ...würde ich genauso sehen Makki ... Da Könnte das Konto schneller ein Problem werden als die Enkel ...

          Kommentar


            #20
            Nachdem der alte Thread schon hochgeholt wurde, zwecks der fossilen Brennstoffe: ich hab übrigens eine Grundwasser-WP

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Morgen, hab eben diesen Thread durchgelesen.

              Sehr interessant, nur zu beachten, dass es auch Gebiete gibt, wo man keine WP genehmigt bekommt - also nich bohren darf.
              Gruß

              Sven

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                Durch die hohe VL-Temperatur (im Schnitt 42 - 50°, an kalten Tagen auch mal 55 bis ganz selten 60° bei -20°C Aussen) ist natürlich der Wirkungsgrad nicht mehr so ideal, ABER gegenüber den vorherigen Kosten hatten wir im ersten vollen Jahr satte 33% weniger Heizkosten.
                Und mit nem neuen Gaskessel hättest du wieviel Minderkosten? (Echtes Interesse, soll keine Provokation sein).


                Unser Ölkessel war kurz vorm Kollaps und unsere Gründe waren, keinesfalls ÖL / GAS, etwas Sauberes (bitte keine Dikussion über Stromerzeugung, wir haben auch 16KW PV "on board")
                Sorry, aber da muss ich reingrätschen:
                Hättet ihr statt der WP mit einem CoP von 2 (bei den hohen VL-Temp sicher nicht unrealistisch) und dennoch PV, dann würdet ihr "sauberer" sein. Hier mal die Bilanz (Annhame 20Mwh Heizwärmebedarf)
                1) Ihr würdet 10Mwh weniger Strom benötigen
                2) Dadurch würde ein Kraftwerk 30Mwh weniger Gas benötigen
                3) Ihr würdet zusätzlich 20Mwh Gas benötigen

                Bilanz: 10Mwh Mehrbelastung für die Umwelt.

                Hättet ihr statt der WP mit einem CoP von 3 (bei den hohen VL-Temp unrealistisch(?)) und dennoch PV, dann würdet ihr "sauberer" sein. Hier mal die Bilanz (Annhame 20Mwh Heizwärmebedarf)
                1) Ihr würdet 6,6Mwh weniger Strom benötigen
                2) Dadurch würde ein Kraftwerk 20Mwh weniger Gas benötigen
                3) Ihr würdet zusätzlich 20Mwh Gas benötigen

                Bilanz: Neutral für die Umwelt.

                Und das gilt, ob mit oder Ohne PV.

                Man darf halt nicht nur den eigenen Haushalt betrachten...

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Wenn Du statt Umwelt mal Geldbeutel schreibst, passt das in etwa. Das PV irgendwie gut für die Umwelt sein soll... hat noch keiner zeigen können.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X