Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktoren und Lüftungsfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Domi93 Beitrag anzeigen
    Jetzt kommt etwas seltsames. Übertrage ich die Applikation neu und fahre auf 100 prozent (egal ob per Zentral oder einzeln) und das Fenster ist geöffnet fährt er die Lüftungsposition an. allerdings nur einmal. Beim nächsten mal wenn er ganz oben ist und fährt zu, bleibt er wieder auf 100%.
    Dieses Problem hatte ich auch. Die Lösung ist hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-fenster/page2 in Beitrag Nr. 17 beschrieben.

    Edith sagt: Ich muss noch etwas ergänzen... Das Problem liegt auch darin, dass die Lüftungsfunktion erst wieder erneut ausgeführt wird, wenn das Fenster geschlossen wurde, also die Lüftungsfunktion "resettet" wurde. D.h. Fenster offen - Rollo wird auf 100% gefahren - Fensterkontakt sendet zyklisch auf - Rollo fährt auf Lüftungsposition -> wenn jetzt das Rollo wieder auf 100% gefahren wird ohne dass zuvor das Fenster einmal geschlossen wurde, wird die Lüftungsfunktion nicht nocheinmal ausgeführt, weil der Jalousieaktor sich "denkt" hab ich ja schon gemacht, der reagiert gar nicht mehr auf die zyklische Meldung des Fensterkontakts.
    Ich habe es so gelöst, dass die GA der Fensterkontakte einmal am Tag zu einer bestimmten Uhrzeit und immer wenn das Rollo auf 0% gefahren wurde eine 0 sendet, wodurch die Lüftungsfunktion der einzelnen Kanäle resettet werden, auch wenn die Fenster zwischenzeitlich nicht geschlossen wurden.

    Grüße Martin
    Zuletzt geändert von Webber; 18.09.2020, 10:26.

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      ich stehe nun auch vor dem Problem mit der Lüftungsfunktion. Schalte meine Rollladen über einen MDT AKU. Haben die Lüftungsfunktion in den Parametern aktiviert. Es entsteht dann ein KO mit dem Namen Fensterkontakt mit dem Datentyp Boolesch 1 Bit. In welche GA muss ich den KO packen? Habe momentan für den eine eigene GA erstellt und den KO dort reingepackt, leider tut sich nichts wenn ich das Fenster öffne. Habe eigentlich eingestellt, dass das Rollo beim Öffnen des Fensters von 100 auf 80% hochfährt. Mache eine Visualisierung mit Gira X1, im GPA hab ich die GA als Datenpunkt auf eine Statusanzeige gelegt, funktioniert auch nicht. Hat da jemand eine Idee?

      Kommentar


        #18
        Du musst die GA des Fensterkontaktes mit dem im AKU verbinden, und es muss eine 1 gesetzt werden, wenn das Fenster offen ist (eventuell kannst du das auch im AKU einstellen.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #19
          Hab ich schon probiert, tut sich nichts. Und in der Gira Smart Home App ändert sich der Status auch nicht.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Juergen91 Beitrag anzeigen
            Hat da jemand eine Idee?
            Ohne genaue Abgaben kann man nur raten. Parameter, KO und Gruppenmonitoraufnahme?
            Hier gibt es Infos zu den Einstellungen:
            https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_..._1_Kontakt.pdf

            Kommentar


              #21
              Zitat von Juergen91 Beitrag anzeigen
              Habe momentan für den eine eigene GA erstellt und den KO dort reingepackt, leider tut sich nichts wenn ich das Fenster öffne.
              Betrachte es in der ETS aus der Geräte-Sicht: Dein Binäreingang sendet nur auf einer (der ersten) verknüften GA des KO. Das gilt für alle KO aller KNX-Geräte: die senden immer nur auf die erste verknüpfte GA.

              Der Aktor muß auf die Fensterkontakt-GA hören, die zweite GA kannst du wieder löschen.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 06.02.2021, 11:15.

              Kommentar


                #22
                Ich klinke mich da mal mit ein, habe durch diesen Beitrag nun einiges gelernt. Leider kann mein enocean Gateway (Weinzierl 636) das den Fensterstatus von enocean Fenstergriffen bekommt (gekippt/geöffnet/geschlossen) den Status nicht zyklisch senden, da fängt das Problem an.

                Denn dadurch kann ich bei einem bereits geöffneten Fenster, wenn die Zentralfunktion die Rollos runterfährt, nicht im nächsten Zyklus wieder die Lüftungsposition anfahren.

                Ich hatte versucht im X1 mit Oszillator alle 20 Minuten einfach den Status der Fensterkontakte abzufragen, der wird ja dann auch wieder an die GA gesendet, aber darauf reagiert komischerweise die Lüftungsfunktion des MDT Jalousieaktors nicht.
                Werde jetzt mal prüfen ob das mit dem geschilderten Verhalten, dass das Fenster erst wieder dem Lüftungs-KO signalisieren muss "geschlossen" worden zu sein, zusammenhängt. Dann müsste ich ja evtl. nur eine "Geschlossen" Meldung senden und danach müsste im nächsten Zyklus die Lüftungsposition angefahren werden.

                Vielleicht hat aber schon jemand so ein Szenario im X1 "gebaut"?
                Ich müsste für jedes Fenster dann eine Logik erstellen ....hält sich bei mir in Grenzen aber irgendwie unschön.

                Am einfachsten könnte ja MDT das gleich im Aktor lösen, sodass nach einer "Ab" Fahrt oder Unterschreiten der Lüftungsposition der Fensterstatus abgefragt und dann darauf reagiert wird ... oder haben nur sehr wenige Anwender diese "Problemstellung", dass das nicht berücksichtigt wurde, dass ein Fenster ja schon auf sein kann?
                Zuletzt geändert von cybersmart; 06.04.2021, 20:18.
                Beste Grüße,

                Uwe

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
                  Ich hatte versucht im X1 mit Oszillator alle 20 Minuten einfach den Status der Fensterkontakte abzufragen, der wird ja dann auch wieder an die GA gesendet, aber darauf reagiert komischerweise die Lüftungsfunktion des MDT Jalousieaktors nicht.
                  ist denn am entsprechenden KO am Jalousieaktor das A-Flag gesetzt?

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Das ist wirklich eine sehr feine Anleitung für ein paar Einstellungsszenarien - danke dafür. Ich habe hier auch noch zwei Anregungen bezüglich Fensterkontakte welche ich derzeit mit externer Logik handhabe, welche aber wirklich sehr nett nativ im Jalousieaktor wären:

                    * Aus einem Fensterkontakt mach zwei: Ich habe pro Fenster nur einen Kontakt verbaut. Um trotzdem zu unterscheiden ob gekippt oder geöffnet werden soll wird ein normales aufmachen des Fensters als "gekippt" angesehen. Soll ein "geöffnet" Fenster erkannt werden wird das Fenster Auf+Zu+Auf gemacht (also es wird abgefragt ob der Fenstergriff innerhalb von 1s für mindestens 200ms geschlossen wird und dann wieder geöffnet wird). Funktioniert wirklich sehr gut so.

                    * Position bei Fensterlüftung nicht verstellen: Mir geht es darum das die aktuelle Position nicht verstellt werden soll - es soll nur die Lamellenposition verstellt werden. Derzeit muss man auch die aktuelle Position setzen. Ich will aber auch wenn die Jalousie gerade bei Position 76% ist das die Lamellenposition auf 0% gestellt wird damit man mit den Kindern im Garten reden kann .

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
                      Ich hatte versucht im X1 mit Oszillator alle 20 Minuten einfach den Status der Fensterkontakte abzufragen, der wird ja dann auch wieder an die GA gesendet, aber darauf reagiert komischerweise die Lüftungsfunktion des MDT Jalousieaktors nicht.
                      Woran es hängt, ist am einfachsten mit dem Gruppenmonitor herauszufinden:
                      1. Auf die GA mit dem Status eines Fensterkontakts Lesen
                      2. Im Gruppenmonitor erwarte ich gleich nach dem GroupValueRead ein GroupValueResponse Telegramm mit dem passenden Status des Fensterkontakts;
                      3. wenn kein GroupValueResponse kommt, fehlt das Lese Flag am KO des enocean Gateway
                      4. Nun - mit GroupValueResponse Telegramm - beobachten, ob vom X1 GroupValueRead Telegramme alle 20 Minuten kommen;
                      5. wenn nicht, dann muss der Oszillator auf den freigeschalteten Trigger Eingang des X1-Logikbausteins Eingangs-Baustein verbunden werden. Die GA im Eingangs-Baustein muss die GA mit dem Status des Fensterkontakts sein

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Zusammen,

                        ich habe gemacht alles wie hier beschrieben wurde (so meine Ansicht).

                        Aber die Rolladen reagieren nicht auf dem Fensterkontakt.

                        Was ich bereits gemacht habe:
                        1. Aktor Jal: Lüftungsfunktion aktiviert
                        2. Aktor Jal Lüftungsfunktion: Bild 1
                        3. Aktor Bin: GA verknupft als Boolesch (Bild 2)

                        Leider, wenn die Rolladen zu sind (100%), und wenn ich die Fenster öffne dann passiert leider nichts.
                        Das Wert des GA 1/0/1 aus Bild 2 ändert sich.

                        Jemand Tipp?

                        Danke im Voraus
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von voncartman Beitrag anzeigen
                          Jemand Tipp?
                          Hast Du [#1] und [#2] berücksichtigt? Dann erwarte ich im Gruppenmonitor zyklisch Telegramme auf der GA = 1/0/1 die im 2. Bild nicht erkennbar sind.

                          Außerdem könnte dieser Tipp helfen.

                          Kommentar


                            #28
                            Dan frag mal KO 34 und 51 ab.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Hast Du [#1] und [#2] berücksichtigt? Dann erwarte ich im Gruppenmonitor zyklisch Telegramme auf der GA = 1/0/1 die im 2. Bild nicht erkennbar sind.

                              Außerdem könnte dieser Tipp helfen.
                              Ja, der Fenster kontakt senden alle 5 sek der Aktuellen Wert (GroupValueWrite ).

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Dan frag mal KO 34 und 51 ab.
                                Gruß Florian
                                hi,
                                KO 34: Inaktiv
                                KO 51: 42 75 73 20 52 65 73 65 74 20 20 20 20 20 | Bus Reset

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X